Schnelle Reifen 2022/2023/2024 ...

The Conti Granprix 28-559 is 2 km/h faster? What was the average average speed?

I am not trying to go fast at the moment, the speed difference at normal cadence is CCU 44 km/h and the Grandprix 46.6 km/h. Of course the difference in circumference means the bigger tire should be faster at the same cadence. I do not have measuring devices but a pretty steady cadence and output and those numbers are read from the Sigma at the same spot in very similar weather conditions.
 
Nur wenn er dann auf Betriebsdruck (8 Bar rum) ist, macht es plötzlich "pffffft" und er ist platt. Und ich habe irgendwo im Latex ein Loch oder einen Riss.
Tust Du Dir den ganzen Frust nur für Rennen an oder hoffst Du so was im Alltagsbetrieb fahren zu können? Wieso nicht einfach mir weniger Druck fahren bei einem Reifen der als Maximaldruck 6,0 bar angibt?

Ist eigentlich ein Greenspeed Scorcher langsamer als ein Pro One? Mit 40mm bräuchte man da deutlich weniger Druck und wenn man eh Schlauch fahren will ist tubeless auch egal.
 
Nur wenn er dann auf Betriebsdruck (8 Bar rum) ist, macht es plötzlich "pffffft" und er ist platt. Und ich habe irgendwo im Latex ein Loch oder einen Riss. Und das war mehrfach, bei verschiedenen Felgen/Reifen. Also kein Fremdkörper, kein schlimmes Felgenband.
Das klinkt nach Ueberdehnung. Ich habe einige Zeit mit latex Schlauchen gefahren und versuche es meistens so zu machen das der Schlauch etwas ¨zu breit" ist. Wenn ich z.B.ein 28-406 Reifen aufziehe, dann mache ich ein 30-39 Latex Schlauch rein.Habe ich ein 42mm Reifen dann 47mm Latex Schlach hinein. Das passt schon und die Gefahr von Ueberdehnung ist weg.

Das haufige nachpumpen, jeden dritten Tag mindestens, hat mich dann irgendwann genervt, aber jetzt mit Clikvalve will ich wieder zurueck auf Latex Schlauch. Wenn es bloss einfacher waere ein Leck zu finden, waere Latex ideal.
 
Tust Du Dir den ganzen Frust nur für Rennen an oder hoffst Du so was im Alltagsbetrieb fahren zu können? Wieso nicht einfach mir weniger Druck fahren bei einem Reifen der als Maximaldruck 6,0 bar angibt?
Genau. Nur für Rennen, damit man schnell tauschen kann. Also da fährt man ja genau Maximaldruck - oder auch über Maximaldruck.
Im Alltag wäre mir das zu stressig. Da fahre ich ja auch CCU - oder Butyl - oder aktuell ProOne Tubeless. Weil es (wieder) geht.
Das klinkt nach Ueberdehnung. Ich habe einige Zeit mit latex Schlauchen gefahren und versuche es meistens so zu machen das der Schlauch etwas ¨zu breit" ist. Wenn ich z.B.ein 28-406 Reifen aufziehe, dann mache ich ein 30-39 Latex Schlauch rein.Habe ich ein 42mm Reifen dann 47mm Latex Schlach hinein. Das passt schon und die Gefahr von Ueberdehnung ist weg.
Das hatte ich auch so von Daniel mal gehört. Ich hatte diese "naturfarbenen" Schläuche von Ginkgo. Die sind ja nicht gerade "knapp" gewesen.

Wäre denn 57-70 mm Schlauch für einen 42 mm Reifen auch noch okay oder schlägt es dann Falten?
Da war neulich im Netz ein günstiges Angebot (hätte ich aber noch kürzen müssen)...
Ginge das?

PS: Weil das so günstig ist, habe ich mir mal ein paar bestellt...

Das haufige nachpumpen, jeden dritten Tag mindestens, hat mich dann irgendwann genervt
Dito, darum möchte ich es im Alltag eigentlich auch nicht fahren...
 
Wobei ich die Blue Flange wohl mit Latex fahren muss - wäre schön, wenn das wenigstens klappt.
Du sprichst von 44-406 Blue Flange? Die habe ich bei Cycle Vision auf den Aussenbahn von Sloten in 2016 gefahren. Gingko hatte sie damals im Programm. Zuvor habe ich Rolltests gemacht und festgestellt das zwischen Scorcher120 und Blue Flange 44-406 der letzte viel weiter rollte. Nie hatte ich ein Reifen mit weniger Rollwiderstand. Auch die spätere 32-406 Blue Flange kam nicht annähernd heran aber damit konnte man normale Strassen fahren. Solange man keine Notbremsung machte.
Maximaler Druck von den 44-406 ist leider nur 50psi/3,7bar. Ich habe allerdings versucht etwas mehr hinein zu pumpen um besser um Kurven zu kommen aber bin nicht einmal damit gefahren. Die flache Lauffläche wurde rundlich und das kam mir vor als "kurz vor BUmm". Es stellte sich schnell heraus das mit nur 3,7bar der Reifen sich in Kurven fuhr wie einen halb leeren Reifen. Alles bestens auf den geraden aber in eine Kurve extrem schwabbelig und einfach nicht sicher ueber etwa 45km/h. Aber..... die Bahn von Sloten hat nur eine leichte Kurve nach rechts, alle andere sind nach links. Ich hatte den Reifen und wollte sie verwenden! Also habe ich links 44-406 Blue Flange gemacht und rechts 40-406 Scorcher. Leider hatte ich in die 5e Stunde ein Platten im Latex Schlauch vom Blue Flange. Ich konnte zwar noch meinen Platz halten im Endresultat aber die 49km/h Schnitt konnte ich vergessen.

Wenn das Rennen immer geradeaus ist, findest du kein schnelleren Reifen....
 
Wenn das Rennen immer geradeaus ist, findest du kein schnelleren Reifen....
Hm, das finde ich sehr seltsam, dass ich mit den BlueFlange, die ich gerade aus Frankreich erhalten habe (und die nagelneu sind) einen völlig anderen Eindruck habe. Eigentlich kann das dann nur heißen, dass meine körperliche Leistungsfähigkeit extrem unter der ist, die ich hatte, als Scorcher und Erlkönig gefahren bin. Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen ...
 
Hm, das finde ich sehr seltsam, dass ich mit den BlueFlange, die ich gerade aus Frankreich erhalten habe (und die nagelneu sind) einen völlig anderen Eindruck habe.
Oder die neue Partie Blue Flange die du erhalten hast sind inzwischen anders aufgebaut? Meine waren von 2016 oder älter.

Ich meine, Schwalbe macht diesen Mist mit fast jeden von ihren populären Reifen. Das eine Jahr Top, den anderen Flop.
 
Vielleicht sind die immer noch von 2016 oder älter und sind nach 10 Jahren nicht mehr ganz so geschmeidig?
 
Vielleicht sind die immer noch von 2016 oder älter und sind nach 10 Jahren nicht mehr ganz so geschmeidig?
Ich habe noch immer welche von 2016, gebraucht und ungebraucht. Die sind prima.

Wenn trocken und im dunkeln gelagert, bleiben Reifen sehr lange gut und weil der Gummi langsam härter wird, werden sie sogar etwas schneller.
 
@ChristianW ich habe dann meine eigene mal aus den Vorrat gezogen und tatsächlich anscheinend alles dieselbe Partie. Als ich sie gekauft habe waren die bereits 12 Jahre alt und jetzt ueber 20 Jahre. Das erklärt wohl die niedrige Preis. Irgendwann müssen die die Partie los werden sonst sind sie wirklich nicht mehr zu gebrauchen.
 

Anhänge

  • IMG_7819.jpeg
    IMG_7819.jpeg
    273,4 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_7820.jpeg
    IMG_7820.jpeg
    310,1 KB · Aufrufe: 27
Zurück
Oben Unten