Scheibenbremsgeber mit 90°-Abgang?

Beiträge
1.367
Hallo,

am Flevo sind hydraulische Scheibenbremsen. Tektro Draco 2, ein älteres Modell. Andere Bremsen/Geber hätten aber dasselbe Problem.

Von den Gebern (Bremsgriffen) führt die Leitung gerade weg, bezogen auf das Flevo nach schräg vorne. Die Leitung verläuft ungeschützt, was auch nicht gut zu ändern ist, siehe Bild. Man stößt immer wieder mal mit der Leitung irgendwo an, deshalb haben sich an den Gebern Knickstellen gebildet. Ich habe die besser sichtbare Knickstelle eingekringelt, aber auf der anderen Seite ist es ähnlich, nur nicht so weit fortgeschritten. Auf Dauer wird es Probleme geben.



flevo-bremsleitung.jpg


Ich bin am überlegen, was ich machen soll.

Die Lenkerform passt mir, wahrscheinlich würde sich ein anderer Lenker schlechter greifen lassen.

Es soll natürlich bei der Hydraulik bleiben.

Ideal wäre es, einen 90°-Abgang an den Gebern zu verbauen. Leider gibt es da nichts fertiges, selber was zusammensuchen dürfte schwierig werden.
Die Leitung wird mit einer Olive, einer Stützhülse und einer Überwurfmutter in den Griff geschraubt (M8x0,75). Ich habe da nichts mit 90°-Abgang gefunden, wo eine Fahrrad-Bremsleitung draufpasst. Es muß ja auch unter Druck dicht bleiben.

Aber ich habe mit hydraulischen Scheibenbrermsen noch nicht so lange zu tun, vielleicht übersehe ich was.

Tipps, Vorschläge Hinweise?
 
Beiträge
3.043
Bremshebel noch ein wenig reindrehen und Kabel am Vorderrahmen mit Kabelbinder befestigen reicht nicht?
Kommst Du mit dem Bein beim anhalten gegen das Kabel?

Magura hat Abgänge mit Winkel.

edit: Ich würde den Lenker nach oben drehen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
2.033
Ich hatt mir auch schonmal Gedanken in die Richtung gemacht- sowas in Verbindung mit einer Hohlschraube
sollte doch das Problem lösen. :unsure:
Obs für deine Bremsgeber auch passt oder etwas Passendes gibt müsste man rausfinden.
 
Beiträge
1.367
Kommst Du mit dem Bein beim anhalten gegen das Kabel?

Vermutlich, ja. Vermutlich auch anderweitig.
Magura hat Abgänge mit Winkel.

M.W. nur für HS. Und die haben andere Gewinde am Geber, M6x1 wenn ich nicht irre.


Ich hatt mir auch schonmal Gedanken in die Richtung gemacht- sowas in Verbindung mit einer Hohlschraube
sollte doch das Problem lösen. :unsure:
Obs für deine Bremsgeber auch passt oder etwas Passendes gibt müsste man rausfinden.

"Passend" ist genau der Punkt.

Tatsächlich gibts Hohlschrauben mit M8x0,75. Nur...

Die Hohlschrauben sind dazu gedacht, mit einer Dichtung an der Stirnfläche der Bohrung abzudichten. Die Bremsen haben aber das System mit Olive und Stützhülse, die Stirnfläche ist gar nicht für eine Dichtung gemacht.

Der entsprechende Ringnippel müßte dann eine 8mm Öffnung haben. Gibts auch, aber: Wie kriege ich da die Bremsleitung dran?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
2.173
Ich war grade im Keller. Die Hohlschraube/Überwurfmutter hat einen Innendurchmesser von 5,2mm. Da ließe sich vorsichtig ein M6 Gewinde reinschneiden, um dort dann die M6 Hohlschraube für den Banjoanschluss mit Kupferdichtringen reinzuschrauben.
 
Beiträge
113
Die Magura-Winkelabgänge gibt es für deren Scheibenbremsen in 45 und 90 Grad. Beide sind außerdem noch drehbar und sollten so ziemlich alle Szenarien abdecken. Achtung, eine Verpackungseinheit enthält nur die Teile für einen Hebel, was man angesichts des Preises nicht erwarten würde.
 
Beiträge
1.189
die sind sowohl für HS (Felgenbremsen) und MT (Scheibenbremsen)
Ja, ist richtig. Habe ich selber an MT5. Bleibt halt die Frage, ob die Banjos/Schrauben an diese Bremsen da oben passen (ansonsten: einen Satz MT4 bekommt man wahrscheinlich für um die 100 € auf ebay, MT5 minimal drüber ... aber nicht jeder mag die Plastikpumpen).
 
Beiträge
1.367
Habe nachgesehen und die sind sowohl für HS (Felgenbremsen) und MT (Scheibenbremsen):

https://www.magura.com/en/EUR/bicyc..._for_lever_assembly_40°_or_90°/p/tube-adapter

Wie wird die Schraube, die in den Geber kommt (die ganz rechte), eigentlich dicht? Vermutlich kommt die kleine blaue Dichtung in die Rille am "Schraubenfuss" und dichtet gegen den Geberanschluß ab?
Der Schraubenfuss mit Dichtung ersetzt also die Stützhülse. Oder irre ich mich?
 
Beiträge
1.189
Wie wird die Schraube, die in den Geber kommt (die ganz rechte), eigentlich dicht? Vermutlich kommt die kleine blaue Dichtung in die Rille am "Schraubenfuss" und dichtet gegen den Geberanschluß ab?
Dicke hohle Schraube rechts auf mittlerer Höhe: Das grobe Gewinde greift direkt in den Plastikkörper des Gebers. Die kleine blaue Dichtung sitzt dabei in der Rille am Ende der dicken Hohlschraube und dichtet gegen den Geber ab. Diese dicke Schraube stellt dann das (metallene) Anschlussgewinde und für die kleine Hohlschraube, welche das Banjos hält, bereit (und die plane Auflagefläche für das Banjo).

Soweit müsste alles richtig sein, aber
Der Schraubenfuss mit Dichtung ersetzt also die Stützhülse. Oder irre ich mich?
Hä? Der Schlauchanschluss wird weiterhin/wieder ganz normal mit Stützhülse (zwei im Bild), Olive (nicht im Bild) und Überwurfschraube (links oben) gelöst. Die Überwurfschraube geht ins mutterige Rüsselende des Banjos.
 
Oben Unten