Schallmessung im VM

Hm, ich hatte mal vor ca 3 Jahren diverse Apps auf meinem iPhone 6+ mit dem geeichten (geeicht = amtlich kalibiert ;)) Messgerät aus unserer Sicherheitsabteilung verglichen. Mein Fazit: Handy & App für dB(A)- Messung = Zufallsgenerator.
Falls sich in den vergangenen 3 Jahren etwas verbessert hat, lasst mich bitte wissen, welche App halbwegs vergleichbare Werte liefert. Ich habe leider keinen Zugriff mehr auf das Gerät.

Vielleicht kann @Fetzer ja mal ein paar Apps testen und mir einem seiner "Profigeräte" vergleichen?

Gruss,
Rodge
 
Asphalt: Glatter Asphalt versus rauher Asphalt macht 4dB Unterschied.
Hast Du den Eindruck, dass der gemessene Anstieg des Schalldruckpegels zu gering ist, also höher sein sollte ?

"Typische Frage? Ist 3 Dezibel mehr Pegel doppelt so laut? Antwort: Nein! Psychoakustiker meinen, dass wireine Pegeleerhöhung zwischen 6 und 10 dB etwa als "doppelt" so laut empfinden." Quelle: http://www.sengpielaudio.com/Rechner-pegelaenderung.htm

Gruß Leonardi
 
So
Bürospektrum
Screenshot_20191217-155612.png

VM Spektrum
Screenshot_20191217-184705.png

Das gelbe sind die Maxima der Heimfahrt.
Ich konnte leider keinen Live Screenshot machen. Zu wenig Hände.
Beim Treten (Kettengeräusch) gibt es einen kleinen Buckel um 100Hz was zu einer Trittfrequenz von 100/min und 61 Zähnen passt. Bremsenquitschen liegt bei 4kHz.
Insgesamt ist das Spektrum ähnlich wie im Büro, nur lauter.
 
Dass eine App spektrale Werte bei 21 Hz oder 21kHz anzeigt, heißt ja erstmal nicht viel, wenn man die Qualität des Mikrofons nicht kennt und keine Vergleichsschallquelle zum Kalibrieren hat. Die App analysiert somit ein Zufallssignal und zeigt an, was es findet. Unsere Schallpegelmesser müssen alle 2 Jahre zur Eichung und zur Messkette gehört ein ebenfalls geeichter Kalibrator.

Apple Apps tun sich etwas leichter, weil die Mikrofone ja zumindest innerhalb der iPhone Baureihen weitgehend baugleich und damit bekannt sein sollten. Das ist bei Android ja ein völliges Glücksspiel. Die Zeitschrift c't hat aber neulich mal kalibrierbare Schallpegel-Apps für Android getestet, hab den Artikel aber nicht gelesen. Müsste gegen Gebühr bei heise.de abrufbar sein.

Falls die genannten Pegel von 75-80 dB(A) stimmen, hier ein paar Vergleichwerte:

- Gewerbebetriebe müssen in einem angrenzenden Wohngebiet tagsüber (über den Zeitraum 6-22 Uhr gemittelt) 55 dB(A) einhalten, nachts (22-6 Uhr) über die lauteste Stunde gemittelt 40 dB(A).

- Beim Neubau oder der wesentlichen Änderung einer Straße haben Anwohner in einem Wohngebiet Rechtsanspruch auf Lärmschutz bei einer Überschreitung von tags 59, nachts 49 dB(A).

- Bei der Planung von Wohngebäuden in lauter Umgebung legt man die Fenster im Allgemeinen so aus, dass in Schlafzimmern nachts ein Innenpegel von max. 30 dB(A) eingehalten wird.

- In der deutschen Rechtssprechung werden Dauerschallpegel von mehr als 70 dB(A) tags oder 60 dB (A) nachts als Schwelle der dauerhaften Gesundheitsgefährdung angesehen. Die WHO setzt dafür um ca. 5 dB niedrigere Werte an.

- Im Arbeitsschutz muss ab 80 dB(A) Hörschutz zur Verfügung gestellt werden, ab 85 dB(A) muss er auch getragen werden. Außerdem muss der Bereich als Lärmarbeitsbereich gekennzeichnet werden. Auf laute VMs müsste also ein blauer Aufkleber.;)


Gruß

Fetzer
 
Ach ja, der Zacken bei 180Hz war übrigens kurz vor Schluss ein Subaru WRX (ja echt, es gibt noch Jungbauern) mit seiner Pennerwohnung anstatt dem Auspuff. Hab mir schon gedacht dass der mir die Messung versaut.
 
Nee, rechts knackts trotz schaum
Habe den Knackfrosch erlegt. Zwei Aluleisten 10 x 15mm Winkel, 1,5 mm stark, ca 40 cm lang aufgeklebt. Seitdem ist zwar nicht Ruhe , aber es schwingt nicht mehr nach. Nur noch dumpfe Schläge und erträglich
!6F37FF9A-358E-4A9D-8670-16DFD77A0D95.jpeg

Die Zweite hab ich durch die Servicklappe eingefädelt!
 
Nee, rechts knackts trotz schaum
Man sieht förmlich die Lernkurve. Vom dickwandigen selbsttragenden Radkasten, der zwar grosse flache Stellen hat, aber aufgrund seiner Dickwandigkeit nicht knackt. Über den dünnwandigen nichttragenden Radkasten, der grosse flache Stellen hat und aufgrund seiner Dünnwandigkeit donnert wie ein Theaterblech. Zum dünnwandigen nichttragenden Radkasten, der keine flache Stellen hat, sondern sphärisch zu einer beulsteifen Schale gekrümmt ist.
 
hmm..
ich habs irgendwo gepostet finde es nimma..
ich hab mit einem Schalpegelmessgerät (billiges teil, aber ich denke doch besser als ein Smartphone (?) )
mal bei mir mit Haube gemessen, und war was um die 90db wenn ich mich recht erinnere....

ansonsten: beim Fahren kommt mir mein K leiser vor als das df, dass ich von Werner bei der spezi probefahren durfte..
(in meinem K ist Schaumstoff-Boden drinnen, könnte mir vorstellen das dämpft... das df von Werner war quasi nackt)

75dB mit Haube - finde ich dann schon sehr wenig.. das müsste dann ja bedeuten dass mein K gefühlt 3mal lauter wäre
bzw. der Schalldruck 32mal so hoch wäre (???)
 
90dB hört sich jedenfalls nach verdammt viel an..
ich weiß noch, dass ich damals sehr erstaunt war, da ich es für leiser gehalten hätte

aber sooo laut kanns eigentlich auch nicht sein, da ich a bissal schlecht höre, und trotzdem im Winter bei der Fahrt mit Haube Hörspiel über Inears hören kann (ohne auf maximale Lautstärke gehen zu müssen)
 
aber sooo laut kanns eigentlich auch nicht sein, da ich a bissal schlecht höre, und trotzdem im Winter bei der Fahrt mit Haube Hörspiel über Inears hören kann (ohne auf maximale Lautstärke gehen zu müssen)
Das Ohr ist zusammen mit dem Gehirn zu erstaunlichen Fähigkeiten instande. Glaube niemals was du hörst (oder siehst :))
Nur eine (geeichte) Messung kann Dir die Wahrheit zeigen.

Lg
Gandalf
 
Mal eine Schallmessung anderer Art:
Unterschied Haube zu Schaumdeckel beim DF:
Radio hören mit iPhone XR auf voller Lautstärke (befestigt auf Tiller)
- mit Haube: Musik gut hörbar; Nachrichten unverständlich bei voller Fahrt
- mit Schaumdeckel: Musik und Sprache verständlich
;)
 
Apple Apps tun sich etwas leichter, weil die Mikrofone ja zumindest innerhalb der iPhone Baureihen weitgehend baugleich und damit bekannt sein sollten. Das ist bei Android ja ein völliges Glücksspiel. Die Zeitschrift c't hat aber neulich mal kalibrierbare Schallpegel-Apps für Android getestet, hab den Artikel aber nicht gelesen. Müsste gegen Gebühr bei heise.de abrufbar sein.

Kostenloser Artikel "Ratgeber: Lautstärken mit dem iPhone richtig messen" vom Dezember 2019:

[...] Untersuchungen in unserem Messlabor haben gezeigt, dass iOS-Apps wie Dezibel X erstaunlich präzise Ergebnisse liefern. Im Vergleich zu teuren, geeichten Schalldruckmessgeräten betrugen die Abweichungen lediglich 1 bis 3 Dezibel [...] Warum iPhones und iPad präzise Messungen liefern [...]
 
Die Spektrumsmessungen mögen aufgrund der Frequenzgänge leichte Fehler haben, aber die Aussage bleibt, dass unter 500 Hz die stärkste Schallentwicklung vorliegt. Windkraftanlagen haben meiner Annahme nach einen ähnlichen Frequenzgang.

Ich denke AirStreamz von cat-ears.com gut für eine Fahrt ohne Haube und EarBikers sind wahrscheinlich allgemein gut.

Um der Schallentwicklung entgegenzuwirken habe ich mit "Seconskinaudio" telefoniert. Sie haben sehr gute Produkte rund um Fahrzeugschallschutz und insbesondere erklären sie diese auch sehr gut. Resultat der Beratung war der "Mega Zorbe" Schaum:
https://www.secondskinaudio.com/sound-absorbing/mega-zorbe-foam
Dieses Material ist im Gegensatz zu den anderen Schallschutzmaterialien sehr leicht. Normalerweise muss bei diesen niedrigen Frequenzen schweres Material verbaut werden - das ist aber konträr zum Leichtbau Designziel von Velomobilen. Daher sollte man hier tendentiel die schweren Schallabsorber weglassen.

Dieses Material wird in Flugzeugen mit 4" (inch), in Zügen mit 2", in Bussen mit 1" und in Autos mit 1/2" verbaut.

Wichtigkeit:
1. da wo sich der Schall zu den Ohren reflektieren kann (ähnlich wie Licht in einem Spiegel)
2. da wo der Schall entsteht. Fahrzeuge haben insbesondere starke Windgeräusche ganz vorne, da hier auch am meisten Windwiederstand vorliegt

Kommen wir nun zur Beschaffung dieses Materials - im Prinzip handelt es sich um "Basotect", und wird von BASF in Deutschland hergestellt.
https://plastics-rubber.basf.com/global/en/performance_polymers/products/basotect.html
https://www.schaumstofflager.de/bas...lebend/?xoid=c9478ef6d37c06f2c6204920a735aea2

Damit sollte es möglich sein die Geräuschentwicklung in Velomobilen deutlich zu reduzieren.

Schallschutz ist Sicherheit und deutlich mehr als nur ein bisschen Komfort. Hohe Lärmpegel reduzieren nachweislich die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit des Fahrers. Er wird unaufmersamer. Das erhöht die Gefahr von Unfällen.
 
Und was so richtig auf die Ohren geht: Eine regennasse Landstraße, auf der PKW mit ca. 80 bis 100 km/h bei ca. 2 m Abstand an mir vorbeirauschen.
 
Zurück
Oben Unten