Sammelthread - Zeig dein Trike!

Klickpedale hatte ich auch schon überlegt.
Aber das würde auch entsprechendes Schuhwerk voraussetzen.
Bei meiner Schuhgröße (49!) ist da die Auswahl recht übersichtlich und sooo lange Touren mache ich auch nicht. Um Urlaub schon mal 50km/Tag.

Ich werde mich jetzt erst einmal etwas eingewöhnen.
Da ich ohnehin schon eine ganz schön heftige Summe auf der Rechnung stehen hatte werde ich meine "Kröten" jetzt auch erst einmal zusammenhalten müssen und mal etwas sparsamer Haushalten! ;-)
Ach ja, eine Klingel... Habe irgendwo im Keller noch 2 "Kuhglocken Ding-Dongs"
Die machen sich bei einem solchen Gefährt bestimmt ganz gut!

Michael
DA gibt es Clip Clap, einen Adapter für Normalschuhe. Bin früher Rennhaken gefahren, jetzt Klick. Von doppelseitigen Pedalen halte ich nix, Candy geht auch mir Turnschuhen, zumindest zum Einkauf

Klar ist, ein Klickpedalbraucht eine entsprechende Sohle
 
Zuletzt bearbeitet:
DA gibt es Clip Clap, einen Adapter
Wäre für mich ein sehr eingeschränkter Einsatzbereich. Fahrradschuhe und "Normalschuhe" decken halt einen komplett unterschiedlichen Bereich ab. Der Fahrradschuh soll eine möglichst feste Verbindung zum Pedal bieten, soll eng anliegen ohne zu drücken (nicht selten ist die Unkenntnis darüber der Grund dafür besonders breite Fahrradschuhe haben zu wollen), zum laufen in "Normalschuhen" braucht der Fuß hingegen Platz.
Von doppelseitigen Pedalen halte ich nix, Candy geht auch mir Turnschuhen, zumindest zum Einkauf
Ansich kann man das machen, halt mit der Suche nach der richtigen Seite beim einklicken. Hatte meine damals aber nach einen Jahr bereits demontiert und gegen beidseitig Klick ausgetauscht. War nur noch mit Fahrradschuhen unterwegs.
 
Da isses, mein Scorpion FS 26
Habe mir einige Extras gegönnt wie die Rohloff-Nabenschaltung, Shimano Steps EP801-Motor, 630 Wh-Akku, Schutzbleche, Handauflage, Ergo Mesh Premium Sitz (gab's kostenlos als Werbeaktion) +Kopfstütze, Trinkflaschenhalter, Parkpremse, extra große B&M-Rückspiegel und noch etwas mehr...

Heute dann noch als Zugabe 2 Ortloff- Taschen und ein Schloss von Abus...


Anhang anzeigen 385758

Die ersten 30 km sind geschafft, das Grinsen im Gesicht bekomme ich nur schwer wieder weg.
Nur eine Klingel fehlt noch, wie peinlich...

Viele Grüße

Michael
Systempedale fahre ich seit einiger Zeit auf meinem Scorpion FS 20, ich bin sehr zufrieden.
Bei der Klingel würde ich zu einer richtig Fetten „Chinaklingel“ raten, die „TAZ“ hat da seine in ihrem Shop.
 
Dass ClipClap nur ein Notbehelf ist, klar.
Klingel ist immer Spurcycle, die echte. Leider teuer, der Ton ist nicht so laut, aber kurz vor Zahnschmerz und wird so gut wahrgenommen.
Bei den Pedalen bitte Crankbrothers kaufen, hier gibt es Verschleißteile zum nachkaufen, Achsen, Dichtung und so. Außerdem kann man Candy, wegen der Distanzadapter, im übrigen eine tolle Idee, wegen der breiteren Auflage kurz mit Normalschuhen fahren
 
Vielen Dank für eure reichlichen Likes zu meinem Trike und die Anregungen zu Klickpedalen und -Schuhen!
Habe in zwischen auch einige Schuhe in der passenden Größe gefunden, mich aber noch nicht entschieden.
Allerdings fände ich es sinnvoller, dieses Thema eher hier weiterzuführen:


Hier soll es ja vornehmlich um das präsentieren der erworbenen oder selbst gebauten Trikes gehen. ;)

Viele Grüße

Michael
 

Kein klappern, kein Rappeln.

In der Galerie kannst du nach Windwrap suchen.
Von User UliB habe ich gute Hilfe erhalten, schreib ihn einfach mal an, ob er Dir den Text schickt, mit dem er mir sehr geholfen hat,
 
@halloleo
Ich habe die Windwrap Verkleidung an meinem Catrike 700.
Beim schnellen überfahren von Bodenwellen arbeitet die Scheibe hörbar. Es ist ein wenig mit 'Theaterdonner' vergleichbar.
Die Einstellung war etwas tricky und am Ende schaue ich nur knapp drüber. Liegt aber jetzt nicht an der Scheibe sondern am Zusammenspiel Sitzhöhe, Sitzwinkel und meiner Körperlänge. Führt dazu, dass ich mich nache einem billigen Carbonsitz umschaue und mir gedanken mache wie ich den befetigt bekomme.

Außerdem wird es nicht einfacher eine mögliche Frontlampe zu platzieren. Es gibt kleine Ausleger wie sie KpSchmitt an seiner Scheibe hat. Allerdings beleuchtet die Lampe auch Teile der Scheibe und das kann störend sein. Das die Scheibe einen Schatten von 3-5 Metern Länge wirft ist dann eigentlich auch egal, da man den Bereich sowieso nicht sieht. ;-)
 
Außerdem wird es nicht einfacher eine mögliche Frontlampe zu platzieren. Es gibt kleine Ausleger wie sie KpSchmitt an seiner Scheibe hat. Allerdings beleuchtet die Lampe auch Teile der Scheibe und das kann störend sein. Das die Scheibe einen Schatten von 3-5 Metern Länge wirft ist dann eigentlich auch egal, da man den Bereich sowieso nicht sieht. ;-)
Frontverkleidungen sind ideal um zwei Scheinwerfer und Spiegel zu montieren:
 
Frontverkleidungen sind ideal um zwei Scheinwerfer und Spiegel zu montieren:
@Marc
Völlig angere Verkleidung, wesentlich kürzerer Bereich zwischen Scheinwerfer und Vorderkante. Mag sein, dass vorne mehr Licht vor die Füße fällt. Ob man das sieht ist die andere Frage. :p
 
Beim schnellen überfahren von Bodenwellen arbeitet die Scheibe hörbar. Es ist ein wenig mit 'Theaterdonner' vergleichbar
Ja, das dachte ich mir. Vor 30 Jahren hatte ich mal auf einem Pichler-Langlieger einen "Streamer" (so was ähnliches wie der WINTR) und das Geräusch über Bodenwellen war auch ganz schön laut.

Gibt es sowas auch in weiss und undurchsichtig? Ist vielleicht im Sommer besser...
 
@Marc
Völlig angere Verkleidung, wesentlich kürzerer Bereich zwischen Scheinwerfer und Vorderkante. Mag sein, dass vorne mehr Licht vor die Füße fällt. Ob man das sieht ist die andere Frage. :p
Ja, Grashüpfer. 1zu1 übernehmen wäre zu einfach. Die Position der Scheinwerfer (Cyo Premium 80 Lux) und Spiegel haben sich bei mir auf 20-30.000km im täglichen Einsatz, bei jedem Wetter und jeder Tageszeit, ob bei 70+ oder kurvigen Waldwegen, bewährt. Aber es mag für dich wichtiger sein, eigene Erfahrungen zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten