Rund um die Liegerad - & Velomobilszene in und um Karlsruhe

so wie es auf dem Bild zu sehen ist, is das die Route zu dir nach Hause und wenn du nach Karlsruhe willst musst du unter der Brücke durch den auf der andern Seite gibt's ein Radweg der recht gut zu befahren ist.
 
Der Radweg auf dem südlichen Teil der Rheinbrücke ist zwar gut zu fahren, aufgrund der aktuellen Baustelle ist er jedoch ab kurz nach der Brücke gesperrt.

Hier das offizielle Dokument vom Regierungspräsidium zur Radumleitung:

Die grüne Variante sieht noch am besten aus, ob diese jedoch mit dem Velomobil fahrbar ist, kann ich nicht beurteilen.
Auf der Karte habe ich den meiner Meinung nach kritischsten Knick (90°) mal orange eingekreist.
Die blaue Variante (Nordseite der Brücke) dagegen ist an der Auffahrt (90°-Knick mit großer Steigung, nicht auf dem Bild) und wegen der Umleitung für VMs meiner Meinung nach nicht zu empfehlen.
1732174878281.png
 
die Route zu dir nach Hause
Nee: BikeRouter – Ich war auch überrascht, wurde ich sonst über die Südseite geleitet.

Die grüne Variante sieht noch am besten aus, ob diese jedoch mit dem Velomobil fahrbar ist, kann ich nicht beurteilen.
Auf der Karte habe ich den meiner Meinung nach kritischsten Knick (90°) mal orange eingekreist.
Und das wo ich grad VM-technisch zu "Wendekreis Ozeandampfer" gewechselt habe. Juhu. :rolleyes: Danke dir, dann werde ich es also wenn auf der Südseite probieren. Bei der Spitzkehre auf der blauen Route wird Aussteigen unvermeidbar sein.

P. S.: Ich schätze, ohne Zurücksetzen (/Aussteigen) komme ich im die Ecke nicht rum, Radius etwa 5 Metter …1732177372570.png
 
Zuletzt bearbeitet:
zwischen den Bäumen ist von oben schon eine Schneise erkennbar, da n paarmal durchbrettern, dann ist der Trampelpfad immer besser zu fahren mit der Zeit...
 
zwischen den Bäumen ist von oben schon eine Schneise erkennbar,
Wo siehst Du da was?
da n paarmal durchbrettern, dann ist der Trampelpfad
... die Böschung runter? ...
... mit gestrandeten VMs gepflastert? :unsure:

Für die Nordseite braucht man schon gut "geölte" bremsen, wenn man nicht direktemang in der Absperrung landen will:
In Gegenrichtung gefahren sieht das so aus:
Wie man sieht, traun sich das noch nicht mal alle Ups ...
Radius etwa 5 Metter …
Zum "Probe fahren":

Statt der 2. Kurve kann man auch die Route probieren, die Wegqualität ist aber nicht berauschend (Absperrung sollte weg sein), aber evtl. ausreichend und kürzer und Kurven nicht so scharf?

Über den Weg am Knielinger See vorbei käme man direkter auf die spätere gelbe Route, aber die Wegqualität ist auch da nicht berauschend in Erinnerung und nicht wirklich wetterfest ...
 
direktemang in der Absperrung landen will:
(…)
In Gegenrichtung gefahren

Örks. Da möchte ich nicht mal mit'm Grasshopper fahren müssen.


Zum "Probe fahren":
O, aus dieser Perspektive sieht das doch schon machbarer aus. Frühzeitig wei ausholen und dann maximaler Lenkeinschlag… werde ich mal ausprobieren. Dankeschön!

Für den Rest der Strecke finde ich die von BRouter vorgeschlagene ganz nett. Lieber zwei km mehr durchs "Grüne" als mitten durch die Stadt.
 
BRouter meint, ich solle nach KA rein (Fähre Leimersheim ist bis voraussichtlich Anfang Dezember wg Baustelle gesperrt) den Radweg auf der Nordseite der Brücke nehmen…

Anhang anzeigen 386159

Geht das? Der 90 ° Knick auf Seite Maxau sieht in Maps schon recht eng aus. Wie steht's um Begegnungen mit Gegenverkehr?

Auf Seite KA sieht die sonstige Streckenführung ja entspannter aus als wenn ich über die Südseite der Brücke route…
Also nach dem letzten Schlosspark Treffen bin ich da lang gefahren. Von KA nach Wörth die Stelle ist sehr steil. Mit viel Bremse und Ausschau nach anderen Fahrzeugen geht es.
 
Die grüne Variante sieht noch am besten aus, ob diese jedoch mit dem Velomobil fahrbar ist, kann ich nicht beurteilen.
Auf der Karte habe ich den meiner Meinung nach kritischsten Knick (90°) mal orange eingekreist.
Ich bin diese Variante schon mit dem Quest gefahren und dann weiter über den Rheinhafen nach Karlsruhe rein.
Edit ohne aussteigen und rangieren
 
Die blaue Variante, würde ich nicht empfehlen. Nicht nur die Auffahrt ist tricky, sondern die Einfahrten auf die Strasse zur Rheinbrücke teilweise schwer einsehbar. Dort rasen die eh immer raus und schauen selten nach rechts und gar nicht nach links. Später wird der Weg dermassen schmal, dass man da bei Gegenverkehr einige Probleme bekommt.
 
Heute Nachmittag bin ich nach längerer Zeit mal wieder über die Karlsruher Rheinbrücke. Kam von der Raffinerie und sah dann nur noch Verbotsschilder und Absperrungen. Kein Hinweis einer Umleitung :mad:
Der einzige Weg war die Flucht über die Raffinerie-Brücke, weil keine Wendemöglichkeit etc. Wollte dann noch mal einen Anlauf über den Radweg aus Knielingen nehmen, aber auch der ist gesperrt. Da blieb dann nur die hier aufgezeichnete Lösung:rolleyes::cool:

1736010588207.png
 
Heute Nachmittag bin ich nach längerer Zeit mal wieder über die Karlsruher Rheinbrücke
Auch ich war gestern seit längerer Zeit mal wieder bis zur Brücke unterwegs, aber nur um mir ein Bild der aktuellen Situation zu machen und weil man mit dem Up flexibler reagieren kann, bin ich das mit meinem Trekkingrad gefahren.
Es ist eine Umleitung für Radfahrer eingerichtet, startet an der Kreuzung Rheinbergstrasse/ Rheinbrückenstrasse.
Wer Richtung Pfalz unterwegs ist, biegt dort links ab (--> Rheinbergstrasse) und biegt die 2. rechts ab in die Saarlandstrasse.
Die nächste links über die kleine Brücke rüber (Frauenhäusleweg). Den Weg entlang fahren, dieser macht am Ende einen 90° Knick nach links.
Es folgt eine Schikane dann gehts durch einen kleinen Tunnel und geht danach rechts weiter. Man gelangt auf eine art Panzerstrasse. Die 2 Fahrspuren haben ca 1 mtr Breite und dürften auch mit dem VM problemlos zu fahren sein. Nach 400-500 mtr wieder rechts abbiegen (Tunnel)
dann kurz darauf links. Man gelangt auf die Ausfahrt Maxau zur Rheinbrücke, ab dort kann man wie gewohnt auf dem Radweg weiterfahren.
sowohl die Strecke von Ka in die Pfalz wie auch zurück ist gut beschildert aber teilweise ein wenig umständlich, aber problemlos mit VM zu befahren.
 
Es ist eine Umleitung für Radfahrer eingerichtet
sowohl die Strecke von Ka in die Pfalz wie auch zurück ist gut beschildert

Wie beschrieben fehlt die Kennzeichnung, wenn man vom Ölhafen/Raffinerie kommt.
Die 2 Fahrspuren haben ca 1 mtr Breite und dürften auch mit dem VM problemlos zu fahren sein.
Dieser Spazierweg der Knielinger zum Rhein ist die eigentliche Zumutung. Bei dem Meter hat Dich Dein Augenmaß getäuscht. Mit der Milan-SL-Spur gerade so fahrbahr, mit dem Quest ein Balancierspiel, welcher Reifen gerade an der Betonkante schruppt. Und dann wären da noch die Spaziergänger, denen man von Spur zu Spur ausweichen muss. Hier ein Beispiel aus Mapilliary:

1736084927594.png
aber problemlos mit VM zu befahren.
Das wurde zwar schon besprochen, aber aus der Pfalz nach Karlsruhe verläuft die Umleitung so:

1736085287034.png

Die zweite Ü90-Grad Kurve von der Rheinbrücke kommend verlangt ein geübtes Augenmaß und ein wenig Glück. Es fährt sich unproblematischer auf der Nordseite, wenn auch nicht unbedingt weisungsgerecht.

Ein Lichtblick ist übrigens die Ecke hinter der Brücke Richtung Germersheim:

1736085865856.png

Vor Wochen stand in der Innenkurve noch ein Schild nebst Bodenfuß dermaßen behindernd im Weg, so dass ich zwei Anläufe brauchte, dort herum zu kommen. Jetzt ist der Bahndamm ausgebaggert, mit Betonstützen abgefangen und das entstandene Dreieck frisch asphaltiert.

Wenn doch die ganze Rad-Umleitung so vernünftig und wegweisend realisiert worden wäre. Nur mal so als Idee, wäre es nicht Zeit und Gelegenheit gewesen, B10 und Radverkehr zu entkoppeln? Eine eigenen Fahrrad-Trasse z.B. im Süden der B10 von Rheinbrücke bis Knielingen als Vorbereitung eines Radschnellweges! Und so nebenbei hätte sich eine vernünftige Umleitung während der vielen Baustellenzeiten an der B10 ergeben.
 
Dieser Spazierweg der Knielinger zum Rhein ist die eigentliche Zumutung. Bei dem Meter hat Dich Dein Augenmaß getäuscht
Nicht Augenmass, sondern ich habe es mit meinen Schuhen ausgemessen. 3xFuss und ein wenig ergeben rund 1 mtr :ROFLMAO: .
Ich habe es auch mal bei google Earth vermessen, da komme ich sogar knapp über 1 mtr.
Die zweite Ü90-Grad Kurve von der Rheinbrücke kommend verlangt ein geübtes Augenmaß und ein wenig Glück.
Also glaube ich weniger, aber vlt probiere ich das morgen aus.
Wenn doch die ganze Rad-Umleitung so vernünftig und wegweisend realisiert worden wäre. Nur mal so als Idee, wäre es nicht Zeit und Gelegenheit gewesen, B10 und Radverkehr zu entkoppeln? Eine eigenen Fahrrad-Trasse z.B. im Süden der B10 von Rheinbrücke bis Knielingen als Vorbereitung eines Radschnellweges! Und so nebenbei hätte sich eine vernünftige Umleitung während der vielen Baustellenzeiten an der B10 ergeben.
Als vor Jahren die Rheinbrücke ertüchtigt wurde und der südliche Radweg von der Brücke bis nach Karlsruhe rein gesperrt war, hatte ich den Behörden den Vorschlag gemacht, warum nicht gleich den Radweg mitmachen, wenn der eh gesperrt war. Keine Rückantwort....ob wir die Verkehrswende, wo auch die Wünsche der Radfahrenden irgendwann Gehör erlangen noch erleben? Ich bin mal gespannt.
Am Ausgang vom Schlossgarten richtung Moltkestr. musste ich mit dem Up an die Fußgängerampel ran um den Bettelknopf zu drücken.
Maulte eine Omi rum ich würde falsch stehen, weil die Radspur 2 mtr nebendran wäre. Ich meinte nur welchen Unterschied es für sie macht, ob ich rechts von ihr oder links von ihr stehe? Sie meinte nur immer die Radfahrer und wiederholte das :eek::ROFLMAO:.
Wenn man keine andere Probleme hat, dann macht man sich eben welche....
 
Nicht Augenmass, sondern ich habe es mit meinen Schuhen ausgemessen. 3xFuss und ein wenig ergeben rund 1 mtr :ROFLMAO: .
Ich habe es auch mal bei google Earth vermessen, da komme ich sogar knapp über 1 mtr.
mehrmals mit einem ICE SprintX 26 gefahren, nein ich passe mit 82 cm geradeso drauf ....

Also glaube ich weniger, aber vlt probiere ich das morgen aus.

Als vor Jahren die Rheinbrücke ertüchtigt wurde und der südliche Radweg von der Brücke bis nach Karlsruhe rein gesperrt war, hatte ich den Behörden den Vorschlag gemacht, warum nicht gleich den Radweg mitmachen, wenn der eh gesperrt war. Keine Rückantwort....ob wir die Verkehrswende, wo auch die Wünsche der Radfahrenden irgendwann Gehör erlangen noch erleben? Ich bin mal gespannt.
Am Ausgang vom Schlossgarten richtung Moltkestr. musste ich mit dem Up an die Fußgängerampel ran um den Bettelknopf zu drücken.
Maulte eine Omi rum ich würde falsch stehen, weil die Radspur 2 mtr nebendran wäre. Ich meinte nur welchen Unterschied es für sie macht, ob ich rechts von ihr oder links von ihr stehe? Sie meinte nur immer die Radfahrer und wiederholte das :eek::ROFLMAO:.
Wenn man keine andere Probleme hat, dann macht man sich eben welche....
 
So kurze Runde bis Neuburg am Rhein und sowohl Richtung Pfalz wie auch Richtung Karlsruhe alles befahrbar mit dem Quest. Der von @utopist angemerkte 2. 90° Turn ist problemlos zu fahren, selbst mit den breiten 40 mm Reifen im Quest ist immer noch rund 1 mtr Platz zur Seite hin.
Der sog. Spazierweg habe ich mal mit dem Zollstock nachgemessen und wie schon davor mit den Füssen ermittelt, beträgt die Breite genau 1 mtr. Mit dem Quest kein einziges Mal abgerutscht, lediglich die Fußgänger haben einen dort ausgebremst. Auf der Umleitung kamen mir dann sogar noch @alu & @sternchen entgegen aber heute mal mit den Up´s
20250106_132604.jpg
 
Zurück
Oben Unten