Roadrunner's Apex Ultra K

Beiträge
515
Ja das verstehe ich und wenn du lieber nach der dewisse Aldenhoven fahr oder stirb angehen magst, is es auch ok ;) Du weißt schon wie es gemeint habe :sneaky:

Mein Plan steht auch schon und sehen werden wir es dann wenn es soweit ist was draus wird.
 

Roadrunner

gewerblich
Beiträge
1.421
Noch ein bisschen :ROFLMAO: .IMG_20230904_182653.jpg
Dann ist camo durch ,fehlen noch Zunge und Augen.

Samstag probefahren ob alles so funzt wie es soll dann paar Test Fahrten .
Und übernächste Woche Samstag ab zum Ried 50 kmh sollten weniger als 3 stellig Watt werte ergeben .

Bis auf die Hülle hat meiner nicht mehr viel mit einem evoK zu tuhen ich finde es gut das es wie ein Maß Anzug geworden
 

Roadrunner

gewerblich
Beiträge
1.421
Dienstag gibt's big News im Moment sind wir bei Runde 2 Memo gegen apex liege 0:2 hinten am Dienstag mach ich 3:2 aus der Geschichte :LOL::ROFLMAO::ROFLMAO: langer Ringkampf :ROFLMAO:o_O:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

Roadrunner

gewerblich
Beiträge
1.421
Also vom fahren her meinst du @Sandro ?

Kein Vergleich bin noch nie wirklich noch nie so schnell auf Tempo gekommen was ich trette wandelt sich direkt in Geschwindigkeit .
Auch das ich 0 sturz hab trägt dazu bei er ist bissi nervöser geworden minimal .
Auch die neue Kettenlinie ohne große Knicke hat mir sehr geholfen .
Das mit dem Unterboden denke ich wird sich erst bei 65kmh plus bemerkbar machen wie viel Watt ich sparen kann .

Das letzte Ergebniss war 112watt bei 48.6 kmh mit Schleifender bremse aber für mich ist das nichtig !
Wenn die 100w/50kmh durch sind gehen wir auf 60kmh oder direkt auf 70kmh wie viel Watt er dort braucht.

Zum mast
Wenn ich volle Power drücke knickt der Radkasten ein ! Im stand natürlich.
Endlich ist es so wie ich es wollte .
Mein aktuelles Problem ist das der Schlitten ruscht, der Fehler liegt an mir nicht am Fahrzeug oder am Schlitten ich hab die klemmung direkt drauf und das Problem ist das wenn ich den Schlitten fest Spanne er einen Bauch macht also nachgibt . Deswegen kommen neue klemmen hin wie die Standart klemmen nur in super ultra hyper robust ! Es wird so robust das ich alles damit quetschen kann!! Auch die Verschraubung wird auf M8 statt auf M6 umgestellt ! .
Ich hab alles bereits liegen die Schrauben bohre ich etwas hohl .

Wenn die Sache durch ist ,kommen die Federbeine an die Reihe weil die mir zu schwer sind und die Lenkplatten werden auch etwas umgeändert .
Es muss leichter werden alleine die Bremsplatten sind so schwer durch den Upgrade auf 90mm hat es an der Front gut zugenommen .

Bin schon paar Runden gefahren aber bin nicht zufrieden mit dem aktuellen Ergebniss .
 
Beiträge
4.125
Schön geworden!

Im Video scheint es ein Spalt zu geben zwischen Mast und Halter, kann ich auch falsch sehen. Wahre nicht unmoglich wegen Handlaminiert vs saubere Titanflache. Pass da gut auf wie es sitzt, den Carbon erträgt sehr schlecht Punktuele Druckbelastungen.

Bei mir ist es rundes Carbon, mIt Carbon Tretlagerhalterung. Das rutschte auch dauernd. Bau nie ein Runden Mast ! Reichlich Carbonmontagepaste hatt geholfen. Die Edelstahl schellen brauch ich in die kraftige Version, sonnst dreh ich das Gewinde kaput. Fingerspitze sagt das das Carbonrohr, Eigenbau um 52er kern mit zwei lagen dicken Carbonschlauch, In bereich der Klemmung ein wenig zerdruckt wird. Halt aber seit mehr als 20.000 km.

Wenn ein Spalt das ist, und man bei nicht angeknalter Hälter Licht seht zwischen Titan und Carbon wahre es vielleicht ne idee da mal was Glaslaminat als füllschicht zwischen zu machen. Um die passung zu verbessern, und druckstellen zu verhindern.
 

Roadrunner

gewerblich
Beiträge
1.421
Schön geworden!

Im Video scheint es ein Spalt zu geben zwischen Mast und Halter, kann ich auch falsch sehen. Wahre nicht unmoglich wegen Handlaminiert vs saubere Titanflache. Pass da gut auf wie es sitzt, den Carbon erträgt sehr schlecht Punktuele Druckbelastungen.

Bei mir ist es rundes Carbon, mIt Carbon Tretlagerhalterung. Das rutschte auch dauernd. Bau nie ein Runden Mast ! Reichlich Carbonmontagepaste hatt geholfen. Die Edelstahl schellen brauch ich in die kraftige Version, sonnst dreh ich das Gewinde kaput. Fingerspitze sagt das das Carbonrohr, Eigenbau um 52er kern mit zwei lagen dicken Carbonschlauch, In bereich der Klemmung ein wenig zerdruckt wird. Halt aber seit mehr als 20.000 km.

Wenn ein Spalt das ist, und man bei nicht angeknalter Hälter Licht seht zwischen Titan und Carbon wahre es vielleicht ne idee da mal was Glaslaminat als füllschicht zwischen zu machen. Um die passung zu verbessern, und druckstellen zu verhindern.




IMG_20230901_172325_1.jpg
Die klemmung ist das Problem die Verbindungsstücke am Schlitten wo alles fest gespannt ist hat eine Luftlücke wenn ich es zuschrauben geht die Kraft in Deformation statt in Spannkraft . Um das umzugehen werde ich klemmen wie bei jeden schnitten machen nur das die auch so viel spannkraft haben das es das 2mm dicke Titan in Form halt und die Deformation aufhalten . Den überlappenden Punkt der letzten Lage werde ich etwas glattschleifen das keine kante entsteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
4.125
Verstehe jetzt besser wass passiert. Wenn auch vertikal Klemmen angebracht werden, pass auf das die nicht zu nah am Kettenblatt/Tretlager kommt.
 
Beiträge
2.254
die scharfen kanten, des schlitten, wo die schrauben sind, würde ich noch abrunden.
mann/frau weis ja nie wo die beine hinfliegen, wenn man mal aus den klickis "fällt" oder einen unfaller und ähnliches hat.
 

Roadrunner

gewerblich
Beiträge
1.421
Verstehe jetzt besser wass passiert. Wenn auch vertikal Klemmen angebracht werden, pass auf das die nicht zu nah am Kettenblatt/Tretlager kommt.
Werde ich drauf achten , viel Luft habe ich nicht habe es von 68 mm auf 73 mm breite erhöht das ich eine Kollision vermeide mit der schraube .
die scharfen kanten, des schlitten, wo die schrauben sind, würde ich noch abrunden.
mann/frau weis ja nie wo die beine hinfliegen, wenn man mal aus den klickis "fällt" oder einen unfaller und ähnliches hat.
Die halterchen kommen wieder ab stattdessen kommen wir die üblichen klemen nur in 3 XL Format welche aus Titan . Die auf dem Foto sind aus 4 mm Titan und die haben sich er verbogen als eine klemmung zu erzeugen liegt am Blech was sich baucht .
 
Zuletzt bearbeitet:

Roadrunner

gewerblich
Beiträge
1.421
So erstmal das eine dann das andere .

Der Schlitten ist um 20mm von der Höhe kürzer das liegt daran die endlänge vom Schlitten beim spannen sich um den 20ger Radius biegen wollte und dadurch der Schlitten Bauch geschmissen hat siehe Foto Screenshot_20230922-160406_WhatsApp (1).jpg


Jetzt sind alle verschweißten klemmen wieder ab

Vielen Dank an @Delta Hotel für die Tipps und Ratschläge er kam wie gerufen und hat mir sehr geholfen 1000 dank nochmals !!!!.

Jetzt sind alle klemmen die auf den Bild zu sehen sind ab stattdessen kamen dieser Monster klemmen dran 13x13mm 4 Kant Vollmaterial aus Titan und die leisten sind aus meiner 5.4mm dicken Tafel in 12mm breite Streifen gesägt worden P_20230921_061647.jpgP_20230921_061657.jpghabs zeitlich geschafft einen 1 fertigen aber der hält bombig das der Schlitten nicht mehr am Radius brauchen kann und am Schlitten 7.4 mm Material hab tuht sich da nix hab noch für mehr Kontakt Carbon Paste genutzt das es auch bissi mehr Reibung herrscht .

So Thema Wechsel


Längslenker abgerissen morgen um 6 genau vor der Einfahrt ist ein Kreisel und genau in der Kurve ist ein Gullideckel der hat am Rand längs riesige Langlöcher und genau den einen hab ich erwischt es hat kurz Knatsch gemacht und da wusste ich Adieu doppelgelenk igus Kunststoff Scheiße......

Nix dramatisches bissi Wickeldraht und die Sache ist gegessen bin gut daheim angekommen bei 40 Sachen hat es gelenkt wie ein alter Schulbus mit Platten reifen P_20230922_152450.jpgP_20230922_152445.jpgP_20230922_152442.jpg
 

Roadrunner

gewerblich
Beiträge
1.421
Alles gut @Schrau-Bär nur ein Teil für 7.5 Euro ist flöten ich wollte es unbedingt mal ausprobieren mit diesem Doppelgelenklager ist ja ne schnelle Sache es wieder auf die klassische Variante umzurüsten.

Aber Danke nochmal das du an mich und an meine Gesundheit denkst :love:
 

Roadrunner

gewerblich
Beiträge
1.421
Seid Tagen war ich hab am überlegen wie ich es mache ? Was ist gemeint ist lenkplatten !!meine ganz eigenen ,
nix mit nur Blech biegen und Flachmaterial....


Zauberwort Röhrchen:ROFLMAO: Titan Röhrchen 8mm im Durchmesser 0.6 mm Wandung also gibt's Mini Fachwerk lenkplatten in leicht ich muss das Gewicht von Alu lenkplatten toppen !
An den Enden wo Spur sturz und längslenker befestigt wird kommen nur 2mm Blechstückchen.
Ziel ist mit beiden lenkplatten an die magische 100gr Grenze zukommen ohne Einbuße ! Und nur zu Info meine eigenen lenkplatten sind 265mm lang ! Und das möchte ich mit den 100gr verkuppeln IMG-20230926-WA0009.jpeg

fange auch im Anschluss mal an meine ersten Titanbeine in dem Atemzug zu fertigen Wunsch ist es pro bein bei 400gr zu bleiben ich schaue einfach was geht mal ans Limit gehen .
Für die lenkplatten werde ich nur 0.6mm Titandraht nutzen mir wäre sogar 0.4 lieber aber dauert zu lange bis die Spule kommt kein gr Draht zuviel nur das nötigste eventuell werde ich es Laserschweißen .
 
Oben Unten