Roadrunner's Apex Ultra K

Roadrunner

gewerblich
Beiträge
1.421
Kenne paar Leute (Freunde) die nicht im Forum sind aber mir immer wieder Mal auf Wunsch was organisieren .
 
Beiträge
14.201
auf Wunsch was organisieren .
Sogenannte Bückware ;)
Glaube ich bin der einzige der einen titanschlitten hat xD
;)
...ohne die Weightweenie-Fraktion der Schusswaffenbesitzer zu bemühen.

Gruß,

Tim - wie Du weißt, reicht mir auch Alu :cool:
 
Beiträge
212
Mit viel Interesse verfolge ich deine Umbauarbeiten. Vor allem deine Arbeiten an und mit den Titanteilen. Nun aber eine Frage als absoluter fachlich unkundiger was Titan angeht. Gibt es beim Schweißen von Titanteilen kein Problem mit einem Wärmeverzug ? Sprich, kann die BSA Hülse Durch das schweißen nicht krumm werden ? Oder sitze ich da auf einem Holzlaufrad ?
 

Roadrunner

gewerblich
Beiträge
1.421
Mit viel Interesse verfolge ich deine Umbauarbeiten. Vor allem deine Arbeiten an und mit den Titanteilen. Nun aber eine Frage als absoluter fachlich unkundiger was Titan angeht. Gibt es beim Schweißen von Titanteilen kein Problem mit einem Wärmeverzug ? Sprich, kann die BSA Hülse Durch das schweißen nicht krumm werden ? Oder sitze ich da auf einem Holzlaufrad ?
Ich danke dir sehr das du es aufmerksam verfolgst fühle mich geehrt!!!!.

Titan unterscheidet sich sehr von anderen Werkstoffen .

Zum schweißen :
Stahl z.b ist wie Wasser vom schmelzbad,
Titan hingehen ist sehr zäh wie Honig vom schmelzbad ,
Titan Brauch ultra viel Gas z.b stahl 6-8liter L/min
Titan hingehen 16 bis 20L/min
Stahl kann man ohne zu formieren schweißen der Durchbrand ist nicht gefährdend für das bauteil .
Titan hingehen versprödet und wird fachlich : glashart, und der Durchbrand ist grau-weis in sich zerfallend .
Formieren ist nichts anderes wie wenn der Schweißpunkt Punkt A ist und die Rückseite Punkt B ist ,ist formieren Punkt B .es dient dazu das kein Sauerstoff an die Wärmezone kommen soll und das glasharte/Durchbrand am besten verhindern soll (auch wenn man einen Durchbrand hat ist es nicht negativ)
Wenn man formiert.
Die beste Farbe wenn man es Bereichen soll ist helles gold je dunkler die Farbe umso verspröteter .


(p.s Farben sehen schön aus aber sind nicht wirklich gut außer man will etwas Show and Shine , wirst gleich Bilder sehen vom Schlitten mit den Punkten die ich angesprochen habe .)

Weiß Nähte sind nicht gut weil die Naht zu kalt ist und du keine anständige Verbindung herstellen konntest.

Hell gold bis gold ist super !
Orange/rot erträglich
Hellblau blau grenze
Lila/Purpur kritisch
Grau glashart Schrott.

Wenn man wie ich jetzt am Schlitten extra das Gas wegzieht z.b sek zählen und wegziehen muss du es anlassen/Spannungen herausnehmen also einmal in Backofen bei 250grad ca 1 Stunde lang und an der ruhigen Luft abkühlen lassen bei Bedarf wiederholen .


Ich hoffe ich konnte dich zufrieden stellen mit meinen Antworten.
 

Roadrunner

gewerblich
Beiträge
1.421
So zu meinem Schlitten normal kann jeder ich wollte für mein Fahrzeug was aus der Reihe tanzt natürlich einen Schlitten der auch aus der Reihe tanzt !:cool:
Das ganze hat 4 Stunden gekostet .
Die schrauben habe ich aus aus Muttern und Gewindestangen aus Titan gefertigt weil wir keine m6x76 da hatten .
Alles aus Titan
Und für die freifläche am blech hab ich was cooles gemacht .


So gönnt euch die Farben und den Spektakel .
Und bitte zieht es nicht gleich alles ins Ultra lächerliche !!! Spass mache ich mit aber in Maßen !!!!!!:coffee:(y)IMG_20230901_184228.jpgIMG_20230901_184146.jpg
IMG_20230901_184123.jpgIMG_20230901_184128.jpgIMG_20230901_184208.jpgIMG_20230901_184214.jpgIMG_20230901_184115.jpg
 
Beiträge
212
@Roadrunner Booaahh. Super erklärt. Das Schweißen von Titan ist ganz anders als ich erwartet hatte. Ich durfte in meinem ersten beruflich Leben die Bearbeitung und Verarbeitung von Holz, Kunststoffen und Metall erlernen. Da aber schwerpunktmäßig spanabhebend oder in Form von Gießen oder Laminieren. Beim Metall war’s eben nur Stahl und Alu. Schweißen durfte ich auch, aber eben nur Stahl. Da habe ich aber nie den Level „zusammen bruzzeln“ verlassen.

Um so Erstaunter bin ich nun über offensichtliche Sichtbarkeit der Qualität einer Titan Schweißnaht. Das kenne ich so nicht. D.h. Wenn ich dich richtig verstehe, kann man die Festigkeit einer Titan Schweißnaht direkt an den erzeugten Farben erkennen.

Vielen Dank für deine umfassenden Erläuterung.
Davon mal abgesehen, der Tretlagerschlitten ist einfach nur geil. Super Arbeit !
 

Roadrunner

gewerblich
Beiträge
1.421
Keine Ahnung hab's net gewogen definitiv schwerer als ein 50mm Schlitten aus Alu .
Man bedenke auch die Abmessungen meines mastes sprich mein Mast ist 8.9 mm breiter und doppelt so hoch wie ein 50mm Mast . Schätze aber so 300-400 gr .
Hab jetzt kein leichtbau betrieben war nicht primär mein Ziel
 
Beiträge
212
Also wenn ich so deine Verstärkungen im gesamten Anschaue und Du nicht auf Leichtbau achtest, dann könnte das Evo als SUV-Räumfahrzeug verwendet werden ? ;-)
 

Roadrunner

gewerblich
Beiträge
1.421
Er wiegt garnichmal so viel wie man denkt 25.7 kg mit 90mm ++highend Laufrädern die wiegen ja schon 1 kg ohne nix pro Rad ! .
Zuvor war ich bei 24.4 kg mit Akku und Haube .

Leichtbau hev ich mir zum Schluss Löcher in den Schlittenbohren Titan Federbeine Titan schwinge da werden noch kg's purzeln .
Ganz zum Schluss lasse ich es Kunststoffstrahlen und Hauch dünn lackieren.
 

Roadrunner

gewerblich
Beiträge
1.421
So alles tutti alles passt wie gewollt .
Jetzt gibt nur noch im Stand die Carbonkurbel nach :ROFLMAO: :LOL:


Deintube Link :

Die folierung ist auf der linken Seite fertig die Haube hat auch bissi Folie bekommen IMG_20230903_155030.jpgIMG_20230903_155155.jpgIMG_20230903_155200.jpg
 
Beiträge
515
ja etwas Flex würde ich drin lassen oder wird die Kurbel jetzt auch noch steifer gemacht?
So langsam sieht es recht fertig aus und wäre ja dann Ready to Aldenhoven 2024 fertig ;) :sneaky::p(y)(y)(y)
 

Roadrunner

gewerblich
Beiträge
1.421
Denke die Kurbel ist so aus 1 Generation Carbonkurbel von Anno Knall mich ab .
Hab es ja beim power2max damals dabei gehabt . Aber an realen Bedingungen kriegt man das nicht hin weil man gleich Vortrieb hat.
Hand aufs Herz ich bin schwacher Fahrer kriege aktuell nicht annähernd die Leistung wie die Jungs die gestern Spass hatten .

Es ist wie es ist ich muss wieder trainieren und nicht nur Radsport/VM sondern auch wie früher man ins Gym gehen oder ringen vllt Brauch ich es .
Meine Arbeit nutze ich nicht als Ausrede es ist ein Knochenjob 7 Meter und 400 kg bewegen sich nicht einfach so .

Einfach gesagt Arsch hoch und fahren trainieren Aldenhoven 2024 wäre einer Motivations gründe
 
Beiträge
515
ja da sind nicht nur starke Fahrer am Start ;) und bist nächstes Jahr is genügend Zeit zum trainieren für alle da und ich werde auch vor Ort sein und freue mich heute schon drauf :giggle:

Ja stimmt soviel Kraft bekommt man nicht auf die Kurbel das die so nach gibt oder zum brechen bekommt. Die halt schon was aus außer man schlägt mit ein Hammer oder sonst was drauf oder Steinschlag was ja im VM nicht der Fall sein wird und nur getreten wird. :sneaky::p:ROFLMAO::ROFLMAO:(y)
 

Roadrunner

gewerblich
Beiträge
1.421
Fertig @Tamy noch lange nicht ich sehe keine neue schwinge ,Dämpfer ,Titan Federbeine , abspeckkur da ist noch bissi was dran zu machen :LOL: hier wird es nicht langweilig !!
 
Beiträge
515
das dir nicht langweilig ist, sieht man doch :sneaky: :p:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:(y)

ja es gibt immer was zu tun und wenn Aldenhoven dann ansteht is es auch nicht 100%tig fertig und darauf kommt es nicht an ;) erst mal dabei sein und Spaß haben und der Rest kommt dann von Jahr zu Jahr und is bei allen anderen und auch bei mir nicht anders.

Das wichtig ist schon mal geschafft und dein Plan für's Evo Apex Ultra K steht! ;)(y)

Wenn mein Quest Q222 verkauft is, dann fange ich zwar nicht ganz bei null an aber das eine oder andere muss dann für Aldenhoven schon gemacht werden und trainieren muss ich auch noch und arbeiten gehen und Wohnung finden und und und.
 

Roadrunner

gewerblich
Beiträge
1.421
Nope das dabei sein ist alles gilt nicht bei mir !
Bin nicht so der Typ für sowas liegt daran das die Sportarten von früher alles oder nix waren ! Ringen,Kraftdreikampf Bodybuilding das waren entweder sieg oder Niederlage !!! Entweder geb ich richtig Gas oder lasse es sein .
Das hat mich über 20 Jahre so sehr geprägt das ich immernoch dran halte das VM fahren ist sozusagen meine Komfortzone macht Spass bissi hier und da aber so wirklich so richtig als Sport betrachte ich es nicht .
Da gehört mehr als nur Intervall fahren usw .
Für mich ist Training 7/24 von Gym bis essen bis Erholung ich habe extrem trainiert war auch extrem 118kg meistens 9% kfa neber mir sahen pro Bodybuilder wie Kinder aus .

Aber hey vllt besiege ich den inneren Schweinehund und gebe noch einmal richtig Gas und betrachte das VM fahren als gutes cardio Training und nutze es für Aldenhoven aus
 
Oben Unten