Mit viel Interesse verfolge ich deine Umbauarbeiten. Vor allem deine Arbeiten an und mit den Titanteilen. Nun aber eine Frage als absoluter fachlich unkundiger was Titan angeht. Gibt es beim Schweißen von Titanteilen kein Problem mit einem Wärmeverzug ? Sprich, kann die BSA Hülse Durch das schweißen nicht krumm werden ? Oder sitze ich da auf einem Holzlaufrad ?
Ich danke dir sehr das du es aufmerksam verfolgst fühle mich geehrt!!!!.
Titan unterscheidet sich sehr von anderen Werkstoffen .
Zum schweißen :
Stahl z.b ist wie Wasser vom schmelzbad,
Titan hingehen ist sehr zäh wie Honig vom schmelzbad ,
Titan Brauch ultra viel Gas z.b stahl 6-8liter L/min
Titan hingehen 16 bis 20L/min
Stahl kann man ohne zu formieren schweißen der Durchbrand ist nicht gefährdend für das bauteil .
Titan hingehen versprödet und wird fachlich : glashart, und der Durchbrand ist grau-weis in sich zerfallend .
Formieren ist nichts anderes wie wenn der Schweißpunkt Punkt A ist und die Rückseite Punkt B ist ,ist formieren Punkt B .es dient dazu das kein Sauerstoff an die Wärmezone kommen soll und das glasharte/Durchbrand am besten verhindern soll (auch wenn man einen Durchbrand hat ist es nicht negativ)
Wenn man formiert.
Die beste Farbe wenn man es Bereichen soll ist helles gold je dunkler die Farbe umso verspröteter .
(p.s Farben sehen schön aus aber sind nicht wirklich gut außer man will etwas Show and Shine , wirst gleich Bilder sehen vom Schlitten mit den Punkten die ich angesprochen habe .)
Weiß Nähte sind nicht gut weil die Naht zu kalt ist und du keine anständige Verbindung herstellen konntest.
Hell gold bis gold ist super !
Orange/rot erträglich
Hellblau blau grenze
Lila/Purpur kritisch
Grau glashart Schrott.
Wenn man wie ich jetzt am Schlitten extra das Gas wegzieht z.b sek zählen und wegziehen muss du es anlassen/Spannungen herausnehmen also einmal in Backofen bei 250grad ca 1 Stunde lang und an der ruhigen Luft abkühlen lassen bei Bedarf wiederholen .
Ich hoffe ich konnte dich zufrieden stellen mit meinen Antworten.