Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe günstig ein altes Hase Kettwiesel aus Stahl mit Rahmenriss erstanden.
Meiner Meinung nach ist das eine Sollbruchstelle. Das Hauptrohr hat nur etwas über 50mm Außendurchmesser, das Innenrohr hat einiges Spiel und zum Ausgleich sind Teflonstreifen eingeklebt. Soll wohl leichte Verstellung ohne Lackschäden ermöglichen.
Allerdings war kein Teflonband hinter dem Schlitz verklebt, d.h. es gibt keine Stützwirkung hinter dem Schlitz, die volle Last wird durch die Klemmung geleitet.
Erstmal das Teflonband entfernt. Dazu habe ich aus einer alten Gepäckträgerstrebe ein Schaber gebaut.
Erste Versuche mit einer geschlitzten Stahlhülse aus 50x0,85mm Rohr waren nicht erfolgreich, klemmt im nicht geschlitzten Bereich zu stark.
Werde mich mal auf die Suche nach Tischbeinen aus 0,6mm Blech begeben, in 60mm Durchmesser gibt es die.
Alternative wäre den Schlitz deutlich zu vergrößern, gibt dann eine Stufe im Rohr und wahrscheinlich Lackabrieb.
Um den Riss außen kommt noch eine Schwerlastschelle. Die baue ich aus nicht rostenden Auspuffrohr in 1,5mm Wandstärke. Die käuflichen Schellen waren mir zu schmal.
KeinBlech nehmen das rottet dir fest. Ich nehme als Innen-Hülse immer eine dünne Schneidunterlage aus dem Küchenbereich. Kannst du dir in die gewünschte Größe zuschneiden.
Den Schlitz must du nicht stützen.
Sieh zu das du den Ausleger soweit wie möglich einfährst. Verlängere den Schlitz um 3-4cm mit Loch hinten und nimm eine Gelenkbolzenschelle für die neue Klemmung. Diese hier ist richtig massiv und hat uns hier sehr geholfen.
Oder flexe die alten Klemmschrauben ab und bastel dir von aussen eine neue Stützhülse aus Edelstahl wie hier.
Heute Vormittag habe eine halbiertes Rohrstück (im Prinzip ein rundes Blech) mit 0,8mm Wandstärke reingesteckt und von außen angepunktet.
Der Ausleger passte sehr stramm rein, man brauchte viel Fett und zwei Personen zum Verstellen, nicht schön. Dann litt die Farbe auch sehr.
Also heute Nachmittag das Rohr abgesägt und ein neues 50x1 Rohr angelötet. Neue Klemmung und die Umlenkrollenhalterung angelötet. Das Rohr ist etwas kleiner als das Originalrohr, dadurch ist die Klemmung deutlich besser.
Die Schwerlastschelle steift die Verbindung der beiden Rohre aus. Um das neue (dünnere) Rohr ist noch ein 0,8mm Adapterblech. damit beide Rohre ordentlich geklemmt werden.
Heute habe ich mal wieder weitergebaut. Eine längere Schelle zur Aussteifung des angelöteten Hauptrohres gebaut. Dann noch ein Blech für die M5 Schrauben bei der Verstellung und eine U-Scheibe auf das Ende des Schlitzes aufgelötet (der Stelle mit dem Rissbeginn).
Jetzt sollten eigentlich alle Sollbruchstellen gefixt sein.
Wenn ich diesen einen Rahmen mit seinen Sollbruchstellen so ansehe, sag ich mal so, Kompetenz sieht anders aus…