Mit dem 20-Zoll-Quest habe ich mich das nicht getrautMit Vollverkleidung kann man auch mal mehrere Runden rollen ohne zu Treten

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit dem 20-Zoll-Quest habe ich mich das nicht getrautMit Vollverkleidung kann man auch mal mehrere Runden rollen ohne zu Treten
Mehrspurer auf Holzbahn ist um Längen unangenehmer als Einspurer … man steht ja immer 90° zur BahnMit dem 20-Zoll-Quest habe ich mich das nicht getrautAber wir reden tatsächlich über zwei verschiedene Reglements/Kategorien. Das hatte ich oben schon ergänzt.
Eigentlich liegt man, das macht es aus meiner Sicht bequemer… man steht ja immer 90° zur Bahn
Und weil die Hütchen noch nicht standen -> Frühstart also!Diese beiden wurden wegen fehlendem Helm disqualifiziert.Anhang anzeigen 409117Anhang anzeigen 409118
Naja, bei einigen Teilen, die von @VeganoFusilero und seiner Mutter da runter gesammelt wurden, hätte ggf. auch ein Helm geholfen.Die haben abends die Strecke inspiziert. Da brauchste Augen und kein Helm!
Wir bekommen sehr gute Sonderkonditionen. Das ATC mag uns und kann die Veranstaltungen auch ganz gut in der Öffentlichkeitsarbeit nutzen. Ich schreibe hier aber nichts zu den Kosten und auch nicht über die Aufteilung auf die Fahrer*innen. Ich möchte diese Dikussion hier nicht führen und bitte das auch zu respektieren. Zusammenfassend: Durch sehr viel Hilfe durch ehrenamtliche Arbeit können wir kostendeckend arbeiten und sogar etwas Technik für die nächsten Ausführungen anschaffen. Restbeträge gehen an den HPV und sind für die nächste Veranstaltung abrufbar. Der HPV beteiligt sich auch im finanziellen Bereich. Es benötigt für so ein Rekordwochenende mind. 6-7 Starter*innen. Ich glaube Einzelpersonen würden weder die Kosten noch die Orga stemmen wollen. Wer mal eigenständig eine Rekordveranstaltung organisiert hat, weiß wovon ich spreche.Was kostet die Strecke für so eine Veranstaltung?
Wie werden die Kosten auf die Fahrer aufgeteilt? Gibt es da einen Schlüssel für geplante Strecken?
Ich dachte ich habe alle … ist mir heute erst aufgefallen. Natürlich nachdem ich alles losgeschickt habe. Ich habe selber nicht mit den Fahrern kommuniziert. Sie sollten eigentlich die Angaben auf Droplimits prüfen…@eisenherz bitte noch den Namen des Rekordhalters korrigieren, der wird jetzt für längere Zeit in den Listen stehen.
Ich habe auch mehr als 1000€ investiert … ein paar Sachen kann ich aber weiternutzen, hätte ich ohne den Event aber nicht angeschafft.Wir bekommen sehr gute Sonderkonditionen. Das ATC mag uns und kann die Veranstaltungen auch ganz gut in der Öffentlichkeitsarbeit nutzen. Ich schreibe hier aber nichts zu den Kosten und auch nicht über die Aufteilung auf die Fahrer*innen. Ich möchte diese Dikussion hier nicht führen und bitte das auch zu respektieren. Zusammenfassend: Durch sehr viel Hilfe durch ehrenamtliche Arbeit können wir kostendeckend arbeiten und sogar etwas Technik für die nächsten Ausführungen anschaffen. Restbeträge gehen an den HPV und sind für die nächste Veranstaltung abrufbar. Der HPV beteiligt sich auch im finanziellen Bereich. Es benötigt für so ein Rekordwochenende mind. 6-7 Starter*innen. Ich glaube Einzelpersonen würden weder die Kosten noch die Orga stemmen wollen. Wer mal eigenständig eine Rekordveranstaltung organisiert hat, weiß wovon ich spreche.
musst du nicht!Ich habe auch mehr als 1000€ investiert
Aber die Runde ist immerhin auf StravaDiese beiden wurden wegen fehlendem Helm disqualifiziert.Anhang anzeigen 409117
Das passt schon, kann ich ja nicht zweimal beim Finanzamt einreichen … und einmal hab ich schonmusst du nicht!
Das ist ziemlich wichtig. Früher™, als ich noch regelmäßig mit dem Moped auf der Rennstrecke war, ging man immer am Abend vor dem Rennen die Strecke ab, vor allem wegen der mentalen Einstellung. Man schaute sich alles an und nahm natürlich einen Besen mit, um die Straße zu säubern. Wenn ihr alle Fahrenden und Helfenden einmal rumschickt, ist das Gröbste weg und die Fahrenden kennen die Strecke besser. Gerade Überhöhungen kann man im Fahrzeug sitzend viel schwerer einschätzen. Auch bei Belagwechsel kann es böse Absätze geben. Muss man nicht "erfahren", dass zu sehen hilft.(Vielen Dank übrigens an dieser Stelle für den Service, @VeganoFusilero, ich habe nämlich im Nachgang dann voll verpennt, da nochmal gesondert Helfer drüber zu schicken, um nochmal nach Steinen oder ähnlichem zu suchen.
Hast du ne Ahnung wie das rüberkommt wenn du hier festlegst was wichtig ist ohne die Strecke gesehen oder eine HPV-Veranstaltung besucht zu haben während die Organisatoren des Rekordevents das teilweise seit über 30 Jahren machen?Wenn ihr alle Fahrenden und Helfenden einmal rumschickt, ist das Gröbste weg und die Fahrenden kennen die Strecke besser. Gerade Überhöhungen kann man im Fahrzeug sitzend viel schwerer einschätzen. Auch bei Belagwechsel kann es böse Absätze geben. Muss man nicht "erfahren", dass zu sehen hilft.
Würde ich mir eine Notiz für nächstes mal setzen. Das ist wichtig!
ruhig Blut. ich verstehe, was du meinst, aber ich hatte ja im Vorfeld selbst schon drauf hingewiesen, dass wir das eben nicht gemacht haben.Hast du ne Ahnung wie das rüberkommt wenn du hier festlegst was wichtig ist ohne die Strecke gesehen oder eine HPV-Veranstaltung besucht zu haben während die Organisatoren des Rekordevents das teilweise seit über 30 Jahren machen?
Es ist ja nur ein Vorschlag, Du könntest z.B. den Eventpunkt "Gemeinsames Abgehen der Strecke" einführen. Teilnahme natürlich freiwillig. Dann können Neulinge auch ein paar Tipps bekommen, insbesondere zur Steilkurve. Wichtig ist aber, dass Du Dir die Strecke vor der 24h Fahrt einmal anschaust.rUm 7:00 Morgenappell, und dann dürfen alle fahrenden einmal die strecke abgehen und absuchen