Rekordwochenende am 28./29.06.2025 in Aldenhoven

Beiträge
4.964
Ort
Braunschweig
Ihr Lieben,
im Hintergrund hat ein kleines Team nach Aldenhoven weitergerabeitet. Zuerst gab es eine Reflektion des Rekordwochenendes 2023, dann Zielsetzungen für Verbesserungen, Aufgaben wurden verteilt und es gibt regelmäßige Treffen.
Erste Ergebnisse:
  • Die NextCloud wurde als Collaborations-Tool etabliert.
  • Es wurde ein Tol geschaffen, in welches die Rohdaten der Zeitmessung eingespeist werden können und das Tool dann die Kilometerleistungen für 6,12, 24 und die Zeit für 1000 Km "ausspuckt". Damit könnte schon kurz nach dem Rennen ein vorläufiges Ergebnis veröffentlicht werden, welches schon sehr sicher gerechnet ist.
  • Ein Wunschkatalog für die WUCA wurde formuliert. Die wichtigstens Punkte dabei sind: Das Fahren ohne Helm bei bestimmten technischen Voraussetzungen sowie die Möglichkeit einer Mulitrekordveranstaltung unter der Flagge der WUCA.
Wie geht es weiter?
  • Wir warten die Rückmeldung der WUCA ab und gehen mit denen in Verhandlung, um für uns die best möglichen Ergebnisse zu erzielen.
  • Wenn wir einen Konsens herstellen können und das Regelwerk angepasst wird, suchen wir die geeignete Strecke und buchen einen Termin für 2025 (Interessierte Fahrer*innen werden die Möglichkeiten haben, ihre Prioritäten mit einzubringen)
  • Sobald Strecke und Termin stehen:
    • Wird der Termin national und international verbreitet.
    • Es wird eine verbindliche Vorregistrierung geben, damit es eine Planungssicherheit für alle Beteiligten gibt.
    • Wird es in einem "Paket" ernsthafte Versuche für ein Sponsoring geben. Ich denke wir haben 2023 gezeigt, dass wir so eine Veranstaltung professionell wuppen können und diese auch spannend ist.
    • Das Orgateam wird wieder zusammen gestellt und es geht in den Planungsprozess für 2025.
Zeitlicher Ablauf im Wunsch- und Grobrahmen:
  • Abstimmung mit der WUCA bis Mitte des Jahres abschließen.
  • Ab Mitte des Jahres Terminsuche.
  • Ab Mitte des Jahres Sponsoringsuche.
  • Im Herbst/Ende des Jahres sollte der Rahmen für 2025 grob stehen: Datum, Strecke, Regeln, die Höhe der Startgelder, Starter*innen, Orgateam,
Vielen Dank an das Team im Hintergrund für die Arbeit! :love:
 
Ihr Lieben,
ich stelle mal die aktuellen Informationen zusammen. Diese sind aus den Überlegungen des Kern-Orgateams, der Kommunikation mit den Rekordverbänden und dem HPV zusammengesetzt.

  • Im Jahr 2025 soll ein Rekodwochenden stattfinden. Rahmen ähnlich wie im Jahr 2023.
  • Die WUCA tut sich schwer mit Multirekordveranstaltungen auf einer Runde kürzer als 5 Km. Für uns ist das eines der Hauptkriterien, da als schnelle und verfügbare Strecke in D. dann nur noch das DEKRA Oval in Frage kommt. Dieses ist extrem teuer. Die WUCA würde in einen langen und ergebnisoffenen Prozess einsteigen. In dieser Zeit können wir nicht planen, da das Regelwerk nicht feststeht.
  • Ein eigener Verband oder eine Fahrt nach "eigenem" Regelwerk bekommen wir aktuell nicht realisiert, da die Arbeit viel größer ist, als nach dem Regelwerk eines Verbandes zu fahren. Dieser Punkt wurde lange diskutiert, das Ergebnis war aber eindeutig.
  • Für 2025 würden wir versuchen wieder unter dem Regelwerk des IHPVA zu fahren. Im Vorfeld soll es Gespräche geben, wie wir sie unterstützen können, damit die Ergebnisse schneller auf der Website präsentiert werden.
  • Zusätzlich zum IHPVA-Regelwerk, würden wir eine eigene Altersklassenwertung einführen. Die absoluten Rekorde werden bei IHPVA gelistet, die Alstersklassen-Rekorde bei DropLimits.
  • Der HPV ist wieder mit an Bord und unterstützt die Veranstaltung.
  • Der HPV würde das Wochenende gerne als eine Veranstaltung im Jubiläumsjahr 2025 laufen lassen (der HPV wird 40 Jahre).
  • Nach den oben genannten Rahmenbedingungen würden wir die Veranstaltung wieder in Aldenhoven durchführen. Ich frage bezüglich der Termine dort an. Der HPV priorisiert ebenfalls das Wochenden 28./29.06.2025.
  • Sobald der Termin abgestimmt ist, würden wir die Infos veröffentlichen und können dafür werben.
  • Ziel sollte es sein, dass auch Fahrer*innen von anderen Nationen starten.
  • Mit dem aktuellen Planungsstand sind wir voll im Zeitplan und haben über ein Jahr für die Vorbereitungen und die Vermarktung.
Bitte keine Diskussion zu den ganzen Verbände-Dingen! Es sind ausgiebige Diskussionen geführt worden. Ich bin total happy, dass es ein beständiges Team gibt, dabei soll es auch bleiben.

Ich freue mich!

Beste Grüße

Holger
 
  • Ziel sollte es sein, dass auch Fahrer*innen von anderen Nationen starten.
Cool. Ich gehe davon aus, dass es wieder ein 24 h Event wird. Vor diesem Hintergrund:
Habt ihr eine grobe Idee, wieviele Fahrer überhaupt gleichzeitig möglich sind?
Bis 10 ist es noch übersichtlich, zumal nicht jeder 24 h fährt.

Oder ist das ein Luxusproblem, weil es ohnehin nicht genügend Anwärter gibt? :unsure:

Bei 20 sähe es schon wuselig aus. Auf der Bahn und noch eher im Service-Bereich, oder?
 
Habt ihr eine grobe Idee, wieviele Fahrer überhaupt gleichzeitig möglich sind?
Eine sehr wichtige Überlegung, aktuell noch ohne feste Zahl. Sobald der Termin steht, würden wir wieder ein Startgeld ermitteln und die Infos nach außen geben. Dann gibt es unverbindliche Interessenbekundungen und wir schauen, ob und wie wir das unter einen Hut bekommen.
 
Der Wunschtermin 28./29.06.2025 in Aldenhoven wurde uns bestätigt und steht damit fest. Der Faden wird konkretisert und umbenannt. Wir werden jetzt weiter in den Austausch gehen und das weitere Vorgehen besprechen. Danach werden wir erste Infos mit dem Anmeldeprocedere und Preisen veröffentlichen.
 
Um hier auch einmal weiterzukommen ;)!
Die Rahmenbedingungen stehen:
  • 28./29.06.2025 Aldenhoven
  • Höchstwahrscheinlich nach dem Regelwerk des IHPVA
  • Multi-Rekordwochenende
  • Wir werden eine Möglichkeit schaffen, dass wir 40 Jahre HPV e.V. würdig feiern.
  • Die unverbindlichen Voranmeldungen werden noch ab dieser Woche möglich sein. Infos mit Anmelde-Link folgen.
  • Da es keine kommerzielle Veranstaltung ist und wir "nur" die Unkosten decken müssen, gehe ich davon aus, dass wir die Startgelder nicht nur halten, sondern sogar senken können. Aber das ist auch etwas von den Anmeldungen abhängig.
 
Habe eben mal im Weltrekordforum von 23 bei Droplimits geschaut, welche Rundenzeiten Matze da gefahren ist.
Das ist schon sehr stark!!!
Weiß jemand zufällig, mit wieviel Watt und wo jetzt der Rekord liegt? 67 km/h mit 220 Watt über 6 Srunden? Mal geschätzt.
 
Zurück
Oben Unten