Reifen falschrum - gefährlich?

Meines Wissens ist das Profil bei normalem Belag egal, Aqua Planing soll bei normal breiten Fahrradreifen nicht auftreten. Bei Matsch und Schnee kann das anders sein, da kann sich der Grip je nach Laufrichtung unterscheiden, aber das ist eh mehr etwas für Breitreifen.
... und für Reifen mit relevantem Profil.
Im ersten Beitrag ging's noch um Marathon Plus, die tatsächlich Profil haben. Bei @jannn ist es aber der CCU, und den würde ich guten Gewissens unter "Slick mit Schmuckprofil" einordnen.

Bei Continental ists KEIN
und auch bei Schwalbe hab ich nur Fäden zerlegt, also Gelege.
Pannenschutzstreifen aus Kevlar/Vectran/... können unabhängig davon gewebt sein.
Wenn es irgendwelche sicherheitsrelevanten Unterschiede gibt, egal ob in der Karkasse oder im Pannenschutz, würde ich erwarten, dass im Beipackzettel oder auf dem Karton deutlich vor der falschen Laufrichtung gewarnt wird.
 
CCU, und den würde ich guten Gewissens unter "Slick mit Schmuckprofil" einordnen.
Und selbst wenn das Profil irgendwas bringen würde, dürfte die Laufrichtung bei diesem Profil keinen Unterschied machen. Ich würde mir da mehr Mut zum profillosen Slick wünschen

Wenn es irgendwelche sicherheitsrelevanten Unterschiede gibt, egal ob in der Karkasse oder im Pannenschutz, würde ich erwarten, dass im Beipackzettel oder auf dem Karton deutlich vor der falschen Laufrichtung gewarnt wird.
Bei den Drahtreifen sind doch oft keine Montage-Infos dabei, sondern nur eine Banderole drum mit Name und wenigen technischen Daten. Es wird da auch nicht deutlich vor falschem Luftdruck gewarnt oder zu breiter oder zu schmaler Felge. "Nur auf Hakenfelge montieren" sehe ich auch nur auf dem Reifen, genauso wie die Angabe der Rotationsrichtung.

Aber ich hab auch noch keine konkrete Warnung von einem Hersteller gelesen, dass die Karkasse durch falsche Montage Schaden nehmen könnte oder die Performance (der Karkasse) eingeschränkt ist. Rene Herse Cycles schreibt sogar: "Rene Herse tires are not directional. They work equally well mounted in either direction."

Selbst bei vielen Reifen mit etwas mehr Profil dürfte die Richtung so wichtig sein wie die Ausrichtung des Logos zum Ventil ;)
 
Habe mir die Reifen jetzt nochmal 'korrekt' aufziehen lassen... wer weiß schon, wozu es gut ist.
Jetzt frage ich mich allerdings, ob die Leichtbaufelgen von ICE sog. 'Hakenfelgen' sind.. ich die CCUs also auch mit höherem Reifendruck fahren kann..
Das 'C' in der Felgenbeschriftung deutet jedenfalls auf solche hin... 20C bzw 28C
 
Ich kenne die Felgen nicht, aber Alufelgen sind bis auf ganz wenige Ausnahmen immer Hakenfelgen und das C dürfte das bestätigen.
 
Habe mir die Reifen jetzt nochmal 'korrekt' aufziehen lassen... wer weiß schon, wozu es gut ist.
Und wenn es nur eine Fortbildungsmaßnahme für den Händler war...
Jetzt frage ich mich allerdings, ob die Leichtbaufelgen von ICE sog. 'Hakenfelgen' sind.. ich die CCUs also auch mit höherem Reifendruck fahren kann..
Das 'C' in der Felgenbeschriftung deutet jedenfalls auf solche hin... 20C bzw 28C
Zum C wie Clincher = Hakenfelge ist klar.
Das schöne an den CCUs ist ja, dass sie wegen ihrer weichen Karkasse auch nicht totgepumpt (für einen Alltagsreifen) sehr fein laufen.
 
Zurück
Oben Unten