Reichweitenrekord mit Velomobil knackbar ?

JKL

Beiträge
8.513
Und warum man bei einem Rekordfahrzeug nicht einen Motor mit hohem Wirkungsgrad (und nicht 75%) im gewünschten Leistungsbereich von 100-150W nehmen will verstehe ich auch nicht. Da sind sicher 10% mehr rauszuholen, selbst bei dieser geringen Leistung.
Ein E-Antrieb besteht nicht nur aus dem Motor
(Ich bin bei meiner Schätzung von 72V (hohe Ströme = höhere Verlusten in den Leitungen), dem kleinsten Recheck-Controller (möglicht wenig regeln -> viel schalten) und einem langsam drehenden DD-Motor (Controller möglichst offen und nicht so hohe Geschwindigkeit in den Kurven) ausgegangen.)

Ihr macht das schon.
;)

Gruß Jörg
 
Beiträge
759
Die VM-Karosse unverändert zu lassen, würde bedeuten, viel Potential zu verschenken. Wozu braucht man dann noch z.B. die Fusshubbeln am Boden, wenn man doch ohne Tretkraft fährt? Eigentlich alles innen raus, Tretlager mit Mast, Umlenkrollen, Sitz (denn andere Sitzform wäre dann besser),..
 
Beiträge
13.675
Ein E-Antrieb besteht nicht nur aus dem Motor
(Ich bin bei meiner Schätzung von 72V (hohe Ströme = höhere Verlusten in den Leitungen),
wir reden hier von 100-150Watt Leistung die der Motor zu bringen hat...
bei 72V wären das was um 2A aus dem Akku

wir reden hier ja nicht über einen Sunrider der an der Ampel 2000Watt zieht ;)
ich denke, die Verluste wären auch mit 36V oder 24V überschaubar = vernachlässigbar
 
Beiträge
13.675
Die VM-Karosse unverändert zu lassen, würde bedeuten, viel Potential zu verschenken. Wozu braucht man dann noch z.B. die Fusshubbeln am Boden, wenn man doch ohne Tretkraft fährt? Eigentlich alles innen raus, Tretlager mit Mast, Umlenkrollen, Sitz (denn andere Sitzform wäre dann besser),..
klar - für einen Weltrekord elektrisch wäre ein nicht-Velomobil das speziell auf diese Aufgabe ausgelegt ist besser..

der funpart der Überlegung für mich war aber:
wäre dieser hier aufgestellte und in Medien kommunizierte Rekord mit einem "normalen" Velomobil zu knacken,
mit einfachen Mitteln..
sprich im Extremfall: ein 20 Jahre altes Quest... von mir aus alles drinnen lassen, Kette, Kurbel etc...
hinten einen günstigen Nabenmotor reinpacken (irgendwas um 80% Wirkungsgrad, vielleicht etwas drüber)
und dann noch nen Akku (aus gebräuchlichen Zellen wie sie jeder PEdelec-Fahrer nutzt) unter den Sitz werfen...
keine Rekordreifen etc... sondern "normale" Pro-Ones, 8bar rein

und los gehts
selbst da würde ich vermuten, dass der REkord knackbar sein sollte auf gleicher Strecke - gegen ein 250kg-"Auto", mit 4 Mopedreifen
 
Beiträge
13.675
nur noch so überschlagsmässig:
0,6 kWh auf 100 Kilometer

wenn ich zu meinen Eltern radle, mit Evo-K, Alltagsreifen, meiste ZEit der Fahrt offen (dann die Haube hinten am Hubbel abgelegt), Gepäck mit
brauch ich so 6h für 200km
eher gemütliche Fahrt

das wären dann mit dem E-Auto also 1200Wh
da müsste ich ja 6h lang im Schnitt 200Watt treten

das schaff ICH sicher nicht (weiß ich von meinen Powermeter-FAhrten, dass ich bei so einer FAhrzeit deutlich darunter liege)

auf der STrecke sind noch dazu einige Höhenmeter dabei und Stadtverkehr (also nicht ein leerer Flugzeughanger)

allein daran seh ich eigentlich schon, das bereits mein nicht optimiertes VM auf jedenfall effizienter sein muss

da reden wir gar nicht von Haube, Hosen, Latex in den REifen, perfekter Spur, kein Gepäck, abmontierten Spiegeln und was der Geier was Leute für schnellers VM so anstellen etc. etc.
sondern wirklich im Alltagstrimm
 

Jack-Lee

gewerblich
Beiträge
30.573
Andere Idee ums noch einfacher zu haben.
Laufen einen gebrauchten Tesla Model 3 Akku, 68kWh 350kg. Der Akku ist darauf ausgelegt tragende Aufgaben am Fahrzeug zu übernehmen und ist sehr stabil. Also einfach dort direkt die Achsen ran, Sonnenliege drauf, fertig. Da muss man sich keine weiteren Arbeiten mitm Akku machen...

Ein VM würde ich auch besser finden. Dann den Rekord aber bitte mit doppelter Geschwindigkeit fahren um zu zeigen wo der Frosch die Locken hat.
 
Beiträge
9.452
Ein VM würde ich auch besser finden
Geht wohl vielen so, eine Velocar würde mehr Menschen "abholen".
VM haben es in ü20 Jahren nicht aus der Nische geschafft ein VC kann das in wenigen Monaten
schaffen gerade wenn es bei so einem Versuch medial richtig aufbereitet wird.

Wenn sich ein Team bildet was einen Versuch angehen will hätte ich Interesse, einfach wird das nicht, selber habe ich vor ca. 15 Jahren in HI die Akkuschrauber Rennen erlebt und unterstützt und die Mädels und Jungs waren sehr ehrgeizig.

Einen Hangar oder Flugplatz könnte ich erfragen, wenn der Betreiber nicht gewechselt hat könnte da was gehen.
 
Beiträge
18.529
VM haben es in ü20 Jahren nicht aus der Nische geschafft ein VC kann das in wenigen Monaten
schaffen gerade wenn es bei so einem Versuch medial richtig aufbereitet wird.
Aber welches Velocar schafft über 2500km mit einer Akkuladung? Und was ist der Unterschied zum aktuellen Rekordfahrzeug?

Auch zu einem Brett könnte man einen tollen Pressetext verfassen mit "Ultraleichtbau" und "Materialien aus der Seefahrt"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
13.675
wobei - wie der Titel ja des Threads ja sagt - "Reichweitenrekord mit Velomobil knackbar ?" - eben der Gedanke war: ob und wie es mit VM gehen könnte,
schließlich sind wir ja alle hier VM-Fahrer.

und nicht Fahrer von Brett mit Rädern oder Tesla-Akku mit 4 Rädern dran und Liegestuhl oben drauf ;-)
ich fände es eben auch reizvoller das mit einem "Alltags-VM" zu machen (df, Milan, Quest, M7, M8, M9, After 10 usw.)

also was man einfach so kaufen kann und wir nicht nur auf der Rennstrecke verwenden sondern nein: damit in Urlaub fahren, jeden Tag zur Arbeit oder einkaufen

statt extra was zu bauen
also für uns als Velomobilfahrer so als Einordnung zum offiziellen "Weltrekord für Elektrofahrzeuge"

schlußendlich hab ich selber aber überhaupt keine Ambitionen in die Richtung praktisch was zu machen
war für mich nur ein Gedankenspielerei, als ich die Meldung gelesen habe

gute Aerodynamik, wenig Rollwiderstand und ~30kg Basis vor Elektro-Installation -->
in allen 3 Bereichen sollten unsere VMs dem gezeigten E-Auto überlegen sein
 
Beiträge
2.675
klar - für einen Weltrekord elektrisch wäre ein nicht-Velomobil das speziell auf diese Aufgabe ausgelegt ist besser..

der funpart der Überlegung für mich war aber:
wäre dieser hier aufgestellte und in Medien kommunizierte Rekord mit einem "normalen" Velomobil zu knacken,
mit einfachen Mitteln..
Den Gedanken hatte ich auch beim Lesen des Threads. Ihr baut da ein neues Mini-Auto in Leichtbauweise, aber schaut mal: gibt es doch schon. Nennt sich Velomobil, wiegt weniger und fährt weiter, wenn man Motor und Batterie rein packt.

Man sollte auch die Pressemeldung und den Rekord nicht zu bierernst nehmen. Möglicherweise gab es da noch ganz andere Anforderungen an das Mini-Auto als nur einen Reichweitenrekord aufzustellen.

selbst da würde ich vermuten, dass der REkord knackbar sein sollte auf gleicher Strecke - gegen ein 250kg-"Auto", mit 4 Mopedreifen
Und ich dachte Radialreifen seien schneller ;)
 
Oben Unten