Radwege in Sachsen

Beiträge
607
Ort
Leipzig
Da hat man sich hier mal dazu durchgerungen eine stillgelegte Bahnstrecke zum Radweg umzufunktionieren. Schön eben, kilometerweit geradeaus, über weite Strecken von schattenspendenden Bäumen gesäumt. So weit, so gut. Allerdings soll natürlich die Landwirtschaft und der motorisierte Individualverkehr nicht zu sehr gegängelt werden, darum sieht es hier nach jeweils einem Kilometer so aus:
1000036783.jpg
Die zugehörige Vorfahrtsstraße, die manchmal tatsächlich ein Vorfahrtsschild hat, dann so:
1000036784.jpg
:ROFLMAO:
 
Wo kämen wir denn da hin, wenn plötzlich der Radverkehr Vorrang hätte? Da herrscht, scheint es mir, internationale Einigkeit:
Erinnert mich vom Prinzip an einen norditalienischen Radweg: mit massiven Betonleitwänden von der Straße abgeteilt. Mit Liegerad oder VM fährt man da wie mit Tarnkappe (weder kann ein PKW-Fahrer einen sehen noch kann man PKWs sehen). Dafür ist die Wand an jedem Feldweg oder Hauszufahrtsweg senkrecht unterbrochen und der hat dann auch Vorfahrt gegenüber dem Radweg. Also gut geeignet für Radfahrer die Krafttraining suchen, aber zum Alltagsradeln so völlig ungeeignet. Und hat man also Autofahrer, mal einen Unfall und rutscht auf eins der vielen Mauerenden, so hat man dann auch als Autofahrer das maximale Vergnügen o_O:eek:.

Davon abgesehen, wo gibt es diesen hübschen Radweg genau? Von den Kreuzungen abgesehen, scheint man den ja ganz gut fahren zu können
 
Die zugehörige Vorfahrtsstraße
... hat keine Vorfahrt wegen ...
§ 8 (1) An Kreuzungen und Einmündungen hat die Vorfahrt, wer von rechts kommt. Das gilt nicht,
1. wenn die Vorfahrt durch Verkehrszeichen besonders geregelt ist (Zeichen 205, 206, 301, 306) oder
2. für Fahrzeuge, die aus einem Feld- oder Waldweg auf eine andere Straße kommen.
 
Interessanter finde ich die scheinbar wiederholte Amtspflichtverletzung durch das vereinsamte Zeichen 205 (wie hier dokumentiert), wo doch sonst die Amtsträger so besorgt sind eine evt. mögliche auf keinen Fall zu begehen.
Aber als Radfahrer muss hier m.E. trotzdem die Vorfahrtsregelung beachten, auch wenn die durch Verkehrszeichen geregelte Vorfahrt (Punkt 1.) hier unvollständig geregelt ist.
Aber vielleicht hilft ja ein kleiner Hinweis auf die Amtspflichtverletzung :unsure: ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt Zeichen 205 darf nicht stehen, wenn quer kein Zeichen 306 (Hauptstrasse) oder 301 (Vorfahrt) steht? Bei uns gibt es nämlich eine Fahrradstraße, da hat die quer verlaufende Straße Zeichen 205, die Autos müssen also Vorfahrt gewähren, die Fahrradstraße hat aber kein Zeichen. Das kam mir schon komisch vor, ist also auch offiziell falsch?
 
205 alleine ist möglich, wenn es nur einen Nachrang nach § 10 verdeutlicht und man das 205 eigentlich auch weglassen könnte, ohne dass sich was ändert ...
 
Das heißt Zeichen 205 darf nicht stehen, wenn quer kein Zeichen 306 (Hauptstrasse) oder 301 (Vorfahrt) steht? Bei uns gibt es nämlich eine Fahrradstraße, da hat die quer verlaufende Straße Zeichen 205, die Autos müssen also Vorfahrt gewähren, die Fahrradstraße hat aber kein Zeichen. Das kam mir schon komisch vor, ist also auch offiziell falsch?
Hier noch ein Link dazu.
 
1000036783.jpg
Für was ist die Markierung auf dem Radweg? Stand da mal ein Poller, den man umfahren sollte?
 
@Mistral: Möchtest Du es hier nur dokumentiert und diskutiert haben oder soll sich was verbessern? Ich fand den Hinweis von @Mueck sehr sinnvoll. Damit könntest Du ja mal an die zuständige Stelle herantreten und mal nachfragen, ob man das nicht ändern kann. Der ADFC Sachsen hat die Stelle ansonsten schon auf dem Schirm, habe ich gerade erfahren, aber es ist wohl kompliziert. Jemand vor Ort, der die Sache unterstützen würde, könnte vielleicht eine Hilfe sein. Wenn das vor Deiner Haustür ist, dann melde Dich da gerne.

Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden!
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die neueste Errungenschaft in Leipzig. Jetzt nicht mal mehr Todesstreifen sondern nur noch Fahrradpiktogramme auf der Straße. So wissen die Autos zumindest, dass ein eventuell da fahrender Radler ein Recht hat dort zu fahren...
Das geht so mehrere hundert Meter, bis hier dann der Radweg beginnt.
1000037918.jpg
 
Zurück
Oben Unten