- Beiträge
- 2.034
- Ort
- Hannover
Das ist doch genau das, was ich will. Ein Loslager innen mit großem 15mm Innendurchmesser, ein Festlager außen mit 12mm Innendurchmesser, beide Lager außen fest mit Sicherungsringen, ist auch umgesetzt, schön wäre es jetzt noch, wenn man die Achse auf 15mm bringen könnte, die Buchse und das Distanzstück könnten dann entfallen, weil das äußere Lager gegen einen Absatz auf der Achse geschraubt würde. Dann wäre es auch möglich, die aus Aluminum zu fertigen. Müsste man sich den Rest anschauen, wie es am Federbein angebunden ist und wieviel Platz im Bremsbackenhalter ist. Denn über die Achse bekommt man auch nennenwert Wärme aus dem System. Sehr schön, das gefällt mir! Ich würde dann noch einen Dichtring unterbringen, damit kein Wasser in die Loslagerung läuft. Das Loslager muss man vermutlich dann regelmäßig fetten, da könnte man auch einen Schmiernippel vorsehen und durch die Achse Fett reinpressen.Kann man, schau mal auf dieses Bild nebst Beschreibung.
Damit sind die Verspannungen raus. Bleibt immer nach das Problem, dass die Lager heiß werden können und das Fett rausfließt. Alles als C3-Lager hilft gegen Härteverluste, die können in der Regel 180°C ab, nur das Fett muss passen.
Weil das äußere Lager als 6001 erheblich belastbarer als ans innere 6902 ist. Die Axialkräfte sind bei Kurvenfahrt durchaus nennenswert, wenn man auf zwei Rädern um die Ecken saust. Wichtig ist bei Rillenkugellagern immer, dass die Radialkräfte Faktor 2-3 größer als die Axialkräfte sind. Axialkräfte hat man beim Zweirad auch quasi nicht. Ganz im Gegensatz zu unseren Dreirädern.Aber warum müsste das feste Lager eigentlich außen sein?
Das hab ich alles nicht. Ich weil ein Velocar haben, was idealerweise 100.000km ohne Reparaturen funktkioniert. Und dann habe ich keine Lust, regelmäig die Radlager zu wechseln. Die Passungen in den Trommeln werden nicht besser, wenn da regelmäßig Lager aus- und eingepresst werden. Du hast natürlich Recht, diese ganzen Umbauten dauern länger, als ein paar mal die Lager zu wechseln. Darum auch ganz am Anfang meine Frage, wie oft ihr wechseln müsst. Passiert das alle 20.000km, kann man damit leben.Weil du sowieso Kette, Kassette ... machen musst, da sind die Radlager am wenigsten Arbeit und am günstigsten.
Zuletzt bearbeitet: