Nach der Panne -> jaBist du ADAC Mitglied ?
Muss man ja nicht. Rohloff und Pinion existieren. Und mein nächstes VM ist aller Voraussicht nach noch innovativer. Stichwort Bike By Wire.Nun ja bei Schaltung sind wir da doch auch….
Sorry den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.![]()
![]()
Der ADFC weiß mittlerweile auch, was Velomobile sind.Wenn du mit dem Quadvelo liegen bleibst und ADAC Mitglied bist, kannst du dich genauso abschleppen lassen![]()
Das Eintreten am Straßenrand beim Abschlepper geht leider nicht mehr, der Schutz greift erst bei der nächsten Panne. Musste ich letztes Jahr auf die teure Tour lernen…Nach der Panne -> ja![]()
Langsam fällt es wohl auf, das ich seit 15 Jahren kein Auto mehr habe.Das Eintreten am Straßenrand beim Abschlepper geht leider nicht mehr, der Schutz greift erst bei der nächsten Panne. Musste ich letztes Jahr auf die teure Tour lernen…
Was verstehst Du unter "teuren Spielereien"?also keine teuren Spielereien
Warum sollten sie das tun?Also, wenn z.B. VW oder sonst ein Fahrzeug-Massenhersteller das Quadvelo mit seiner Großserienmethodik bauen würde, könnten sie es vielleicht sogar für 4000 Euro bereits gewinnbringend auf den Markt bringen?
Derzeit baue ich an einem Agilo so eines wie @anotherkiwi hat und ich kann ganz klar sagen das Ausgaben von 3000Euro für Material ganz leicht zu erreichen sind .Ich habe schon mal mehr als 200 Euro nur für Klebstoff ausgegeben zum Beispiel.Wenn man da die Arbeitszeit dazurechnet und dann noch Betriebskosten man muss ja Räume haben zum Bauen ein Lager für Teile Heizkosten Strom Wasser und ja auch Klopapier sind ja zu zahlen dann bleibt bei den 4000 Euro sicher nur Verlust über.Als Unternehmer musst Du also Einkaufspreise Betriebskosten Aber auch solche dinge wie Werbekosten Versicherungen etc. berücksichtigen und von einem Gewinn geht dann noch Steuer ab.für 4000 Euro bereits gewinnbringend
Da mag was dran sein, ich habe nach der Spezi im Freundeskreis viel Werbung für Pony4 gemacht und mal auf die Reaktionen geachtet.Liege und Spezialräder haben nicht den Preis als hauptsächlichen Hemmschuh bzgl Verbreitung!
Ich denke, du solltest die Frage noch mal stellen, wenn es regnet.warum den min. doppelten Preis zu einem normalen Lastenrad bezahlen?
Können sollte das jeder Fahrradladen.Hier und da kam die Frage wer das im Reparaturfall reparieren könne,
Das ist nur eine Frage der Skalierung.von den Stückzahlen mal abgesehen die könnten aktuelle Hersteller niemals liefern.
Aber dafür haben die doch alle ein PKW herumstehen. Der hat dann auch Sitzheizung (und eventuell -lüftung), vernünftige Scheibenwischer und eventuell Lenkradheizung.Ich denke, du solltest die Frage noch mal stellen, wenn es regnet.
Ich kenne da einen Fahrradladen in Bremen (in der Neustadt), da kommst du mit einem solchen Geschoß nicht rein. Schlichtweg zu klein.Können sollte das jeder Fahrradladen.
Genug Geldmittel vorrausgesetzt...Man kann eine Produktion auch Parallel aufbauen.
Richtig und die sind neu selten günstiger ... vom Unterhalt ganz zu schweigen.Aber dafür haben die doch alle ein PKW herumstehen. Der hat dann auch Sitzheizung (und eventuell -lüftung), vernünftige Scheibenwischer und eventuell Lenkradheizung.
Auch das ließe sich mit "wollen" ändern.Ich kenne da einen Fahrradladen in Bremen (in der Neustadt), da kommst du mit einem solchen Geschoß nicht rein. Schlichtweg zu klein.
Deshalb ja Parallel.Genug Geldmittel vorrausgesetzt...
NEIN! Das würde nur mit einem Umzug (und Kosten, Ärger und viel Arbeit gehen) und würde vermutlich den Charme des Ladens vernichten.Auch das ließe sich mit "wollen" ändern.![]()
Genau! Deshalb müssen die Kosten doch wieder reingeholt werden (sprich der PKW muss seinen Zweck ausfüllen um sein dasein zu berechtigen...).Richtig und die sind neu selten günstiger ... vom Unterhalt ganz zu schweigen.
Hmmm. Komisch, wieso vermute ich, dass sich das leichter schreibt als erledigt zu werden?Deshalb ja Parallel.
Wenn man mehr Produktion braucht, ist das Geld ja da.
Schmaler als ein MTB? Was für MTBs fährst du?Ein Pony4 ist z.B. schmaler als ein MTB, in etwa gleich lang. Was repariert der da, Kinderfahrräder?
Wir in unser kleinen Blase können uns die Fragen beantworten Otto Normalnutzer unterscheidet da nicht dem ist egal ob seine Ladefläche am 2 oder 3 Rädrigen Up oder einem Quad ist und ist es auch erstmal egal ob und wie es gefedert ist. Gründe wie Kosten und Reparatur sind im Vordergrund da beißt keine Maus den Faden ab. Mich hat es schon gewundert das Fragen nach Reparatur Möglichkeit gestellt wurde die haben sich zumindest nach dem Preis weiter belesen.Dann frage, warum ein Dacia fünf mal so viel kostet wie ein Roller... Ein einspuriges, ungefedertes Lastenrad mit einem vollgefederten Quad zu vergleichen und sich fragen warum letzteres teurer ist... naja, sollte eigentlich jeder selber beantworten können.