Hallo zusammen,
gibt es irgendwo mehr Details zu den Design-Entscheidungen vom Pony? Vor allem würde mich interessieren, weshalb man vorn auf Blattfedern setzt und nicht z.B. eine Federung wie beim Steintrike verwendet. Durch die Verwindung der Hinterachse, kann ich das dort verstehen. Nur vorn scheint die Federung von dem Steintrike-Design besser anzusprechen, einstellbar und austauschbar zu sein - zumindest wirkt es so in den Videos.
Bei der Trommelbremse frage ich mich auch: Warum nicht einfache Scheibenbremsen?
Hintergrund meiner Überlegungen: Wenn das Velomo-Team irgendwann den wohlverdienten Ruhestand genießt, wäre es doch besser, wenn möglichst viele Komponenten, die Verschleiß unterliegen (Federung, Bremsen, etc.), Standardkomponenten wären, die man selbst leicht tauschen kann. Um die Grundkonstruktion mache ich mir keine Sorgen - die wird uns sicher alle überleben.
Ich bin mir absolut sicher, dass es für jede dieser Entscheidungen sehr gute Gründe gibt. Genau die würden mich interessieren.
gibt es irgendwo mehr Details zu den Design-Entscheidungen vom Pony? Vor allem würde mich interessieren, weshalb man vorn auf Blattfedern setzt und nicht z.B. eine Federung wie beim Steintrike verwendet. Durch die Verwindung der Hinterachse, kann ich das dort verstehen. Nur vorn scheint die Federung von dem Steintrike-Design besser anzusprechen, einstellbar und austauschbar zu sein - zumindest wirkt es so in den Videos.
Bei der Trommelbremse frage ich mich auch: Warum nicht einfache Scheibenbremsen?
Hintergrund meiner Überlegungen: Wenn das Velomo-Team irgendwann den wohlverdienten Ruhestand genießt, wäre es doch besser, wenn möglichst viele Komponenten, die Verschleiß unterliegen (Federung, Bremsen, etc.), Standardkomponenten wären, die man selbst leicht tauschen kann. Um die Grundkonstruktion mache ich mir keine Sorgen - die wird uns sicher alle überleben.
Ich bin mir absolut sicher, dass es für jede dieser Entscheidungen sehr gute Gründe gibt. Genau die würden mich interessieren.
