Podbike angezahlt

Ja, ich sitze im selben Boot. Aber Vorsicht: Podbike schreibt, dass man erwartet (!), dass das Frikar im Februar ausgeliefert wird. Es kann also auch noch später werden. Ich wage mittlerweile keine Prognose mehr.
 
Ich habe mal bei Podbike nachgefragt, ob die alten und derzeit nicht online zu findenen Q&A-Videos mit dem Firmengründer irgendwo noch vorhanden sind. Dies hier ist die Antwort, die ich soeben bekam:

"Hello Marco,

Thank you for reaching out!

We’re currently working on a new webpage, and we’re hoping to have the interview/Q&A videos with our founder available again soon. We understand how valuable that information is, and we appreciate your patience as we work on making them accessible once more.

I’ll keep you updated and let you know once they’re back online.

Best regards from the Podbike Team,
Øydis

Øydis Heinzerling"
 
Da könnte wohl das ZET in der Family Variante ein geeignetes Modell sein (bis zu vier Kinder). Nicht so schick wie das Frikar, aber es soll auf kurzen Strecken sogar für Erwachsene Mitfahrer geeignet sein. Zwei Grundschulkinder sollten also passen. https://www.zetmobil.de/family/

Stellt sich aber auch hier die Frage, ob das Fahrzeug tatsächlich kaufbar ist.
ja ist ab jetzt kaufbar ;-)

Ich bin seit über 2 Jahren bei zetmobil.de
Leider hatten wir uns die Finanzierung leichter vorgestellt - deshalb hat es bis jetzt gedauert.

Wir starten nun in wenigen Tagen eine Crowdfunding Runde und haben auch einen Investor an Bord!

Unsere bisherige Homepage (www.zetmobil.de) haben wir grundlegend überarbeitet – bald auch mit regelmäßigen Updates zum Projekt und Newsletterfunktion. Dann wird auch der Shop neu aktiviert und Probefahrten angeboten. Parallel wird auch (maßvoll) Social Media bedient. Da wird nach und nach auch alles transparent dargestellt.

Wir planen ab Ende Q4 in Köln zu produzieren. Das ergibt somit leider Lieferzeiten von ca. 6-9 Monaten. Aus Kundensicht ist das natürlich sehr lang. Unternehmerisch ist es aber wichtig alles erst sauber aufzubauen. Regionale Wertschöpfung und ein ausgereiftes Produkt sind uns wichtig.

Wer unsere Produkte cool findet, kann uns in 3 verschiedene Arten unterstützen und das Projekt wahr machen :
- Investieren (mit sehr guten Renditechangen nach 5J. und der Option vergünstigt zu kaufen
- Ein Rad bestellt (Auslieferung ab Ende 2025)
- Diese Infos in euren Netzwerken weitergeben

VG
breffi
 
Podbike sagt im Newsletter von heute:

Lieferung bis Juli bei Bestellung heute.

Ist die Liste der Vorbestellungen schon abgearbeitet?

Hat jemand eine Ahnung, wie viele sie ausgeliefert haben?
Außerdem gibt es viele weitere kleine Nachrichten in den letzten Tagen wie dass jetzt auch nach Belgien und Österreich geliefert wird, das Frikar direkt nach Hause geliefert werden kann, sowie Zubehör (wieder) verfügbar ist - eben die kritisierten Reservebatterien für 990 Euro. Ventisit-Sitzkissen und Weber-Anhängerkupplung für je 99 Euro und Winterreifen-Set für 559 Euro.
 
Guten morgen allerseits,

ich bin neu und möchte mich kurz vorstellen.
39 Jahre, männlich, 3 Kinder, 4 Fahhräder (MTB, Reiserad mit Rohloff und Rennerad) und bin auch schon ein wenig Radl gefahren. Wohnhaft in Norwegen, 2 Autostunden nørdlich von Oslo.
Ich persönlich finde auf einem Fahrrad zu fahren, funktioniert ausgezeichnet. Dann bin ich irgendwann auf folgenden Artikel gekommen: https://www.der-postillon.com/2017/05/liegerad-bulgarien.html und mir dann gedacht, Liegerad ist vielleicht doch nicht so verkehrt.
Nun muss ich auch sagen, dass das Radfahren in den letzten Jahren eher am Nagel hängt, bin ich doch "früher" auch das ein oder andere Rennen oder Radtour gefahren, nehmen mich nun meine drei kleinen Ræuber und Haus und Hof ganz gut in Beschlag.
Nun möchte ich zum Interesser der Einen hier im Forum und zur Irritation der Anderen verkünden, dass ich das Mobil (manche schimpfen es sei kein VM) Podbike vorbestellt habe.
Es ist noch gut Zeit bis zur Produktion, die Ende 2020 beginnen soll.
Ich persönlich finde das Konzept sehr interessant. Zu den Vor und Nachteilen bleibt noch gut Zeit sich zu äussern.
Ich habe auf den 12km zur Arbeit etliche Höhenmeter zu überwinden. Bei Kälte bedeutet das, vor allem auf der Heimfahrt, unterwegs umkleiden um dann an gewissen Stellen doch Eiszpfen zu bekommen, während es an anderen kocht und dampft. Vielleicht ist eine etwas konstantere Temp. ein Komfort- und die el. Unterstützung ein Zeitgewinn.
Wie auch immer. Ein Auto soll es nicht ersetzen, nur entlasten.

Euch einen schönen Tach.
Bernhard
Gute Entscheidung ich selbst fahre das Podbike seit April 2024 und zwar täglich und bei jedem Wetter vor allem im Winter ist man bestens Wetter geschützt, allerdings habe ich mir die Spikereifen montiert da das Wetter in Eifel und Ardennen im Winter so seine Kapriolen spielen kann, aber ab ca. 8cm Schnee endet der Spaß.
 
Was sind denn das für Reifen für 14€ pro Stück?
140€, und das sind keine Winterreifen sondern Winterräder mit Felgen und montierten Marathon mit Spikes.
Zumindest wenn es noch das gleiche Set ist das ich beim Kauf mit gekauft hatte. Eines dieser Räder habe ich immer hinten drin, bei einem Platten ist das schnell gewechselt, bisher drei mal gebraucht bei 6400km.
Ob das preiswert ist weiss ich nicht, ich weiss nicht was die Alligt Felgen einzeln kosten, es ist noch eine Tasche dabei um die Räder vernünftig aufzubewahren.
 
Podbike sagt im Newsletter von heute:

Lieferung bis Juli bei Bestellung heute.

Ist die Liste der Vorbestellungen schon abgearbeitet?

Hat jemand eine Ahnung, wie viele sie ausgeliefert haben?
Ich kann nicht glauben, dass Podbike alle 5000+ Vorbestellungen bearbeitet hat. Ich vermute, dass viele Vorbestellungen annulliert worden sind. Außerdem wurden viele Vorbestellungen von außerhalb Europas entgegengenommen und werden erst später bearbeitet.
 
Ich kann nicht glauben, dass Podbike alle 5000+ Vorbestellungen abgearbeitet hat. Ich vermute, dass viele Vorbestellungen annulliert worden sind.
Wobei man dazusagen muss dass bei den Vorbestellungen für 300 Anzahlung IIRC noch so 6600 Euro Preis fürs Frikar veranschlagt waren, jetzt bei der Auslieferung ist's fast das Doppelte. Und man hat deutlich mehr als 5 Jahre gewartet - vermutlich sich mittlerweile was anderes angelacht.
 
140€, und das sind keine Winterreifen sondern Winterräder mit Felgen und montierten Marathon mit Spikes.
Ca. 50 cm Durchmesser, die Felgen sind nicht das übliche Drahtspeichenzeug, aber Mantel und Schlauch vermutlich dieselben wie für Kinderfahrräder, in dem Fall nur eben noch mit Spikes. Vielleicht kriegt man auch nen "pannensicheren" Mantel im normalen Fahrradhandel. Schlauch wechseln/flicken müsste wie beim Fahrrad sein. gweisser hat das hoffentlich schon mal gemacht ;) - Außerdem würde wohl genügen, Ersatzschlauch/Flickzeug, Reifenheber und Luftpumpe mitzunehmen.

Wenn man ein normal großes Rad mit Felge, Schlauch und teurem Mantel wie z.B. mit Spikes kauft, ist man auch schnell nahe 140 Euro. Ist vermutlich relativ teuer, aber keine vergleichbare Abzocke wie Mineralwasser oder SMS-Gebühren...
 
Zurück
Oben Unten