PINION MOTOR.GEARBOX.UNIT

Gear7Lover

gewerblich
Beiträge
13.584
Bei Wasserkühlung dann doch bitte ehrlicherweise Wasserpumpe, Schläuche, Kühler, Ventilatormotor und Ventilator und das Wasser mitwiegen sonst verzerrt das Bild.
 

Jack-Lee

gewerblich
Beiträge
30.615
Dann wiegt der Spaß halt nicht 50kg, sondern 80kg. All das sorgt trotzdem nicht dafür, dass man in so unterirdische Leistungsgewichte wie bei Pedelecdirektläufern kommt ;)
 

Gear7Lover

gewerblich
Beiträge
13.584
Und welche Leistung bringen die Leistungswunder bei 230RPM?
Oder wolltest das Getriebe auch noch mitwiegen?
 

JKL

Beiträge
8.518
Sich da dann 4kg Motor für 250W (0,06kW/kg!)ans Rad zu nageln ist dann immer ziemlich bitter..
tzz tzz tzz ... welcher DD-Antrieb läuft denn mit nur 250W? ;)
Können tun die viel mehr, nur den Akku, der das auf aushält, will keiner bezahlen.
Habe schon E-Motoren hier gehabt, die auf 11kg mal ebend 78kW Nennleistung hatten
und dafür gebaut sind, um vor oder hinter einem Propeller in 3000 Meter Höhe zu arbeiten.
In einem Auto werden die genauso heiß und alt, wie der Mini-Motor aus dem Video.
;)

Gruß Jörg
 

Jack-Lee

gewerblich
Beiträge
30.615
@Gear7Lover : Klar. Motor wiegt 35kg, Getriebe 7kg, Wasserkühlung mit allem drumrum etwa 15kg. Bringt 100kW.
Aber gut, hier gehts eigentlich um die MCU...
 
Beiträge
2.721
Müssen wir wirklich immer wieder aufs gleiche Thema abschweifen? Brauchts noch einen extra Abschweifthread? "Große Zahlen (zu Motorthemen)" oder "Wir schweifen ab zum Auto(fahrer)"?

Thema dieses Threads: PINION MOTOR.GEARBOX.UNIT
 
Beiträge
37
Sich da dann 4kg Motor für 250W (0,06kW/kg!)ans Rad zu nageln ist dann immer ziemlich bitter..
Ist ein wenig wie Preise von 1 Zimmer Wohnungen mit 5 Zimmer Wohnungen zu vergleichen. Bad, WC, Vorraum und Kochgelegenheit brauchen alle. Fallen bei den kleinen halt mehr ins Gewicht.

Aber zurück zur MGU: wo findet man denn die Infos zu den Einschränkungen bezüglich der einbaulage?

Ich fände die MGU ja prädestiniert für einen Nachfolger der GreenMashine. Fast wartungsfrei, problemlos zum dahinrollen. Das wäre man von der Einbau Lage auch recht nah an der von einem upright. Ob sich eine voll gekapselte Kettenführung mit der Kühlung verträgt…?
Da müsste man wohl etwas tüfteln…
 
Beiträge
37
20° sind ziemlich genau der Winkel, den der Rahmen vorne am Rohr zum Boden hat! Bingo! :D

Jetzt nur noch einen Lottojackpot und ich konstruiere mir ein Liegerad mit der MGU.
 
Beiträge
3
Hallo,
hat der Pinion E1.12 Antrieb eigentlich einen Freilauf zwischen Getriebe und E-Motor?

Falls nicht, wäre dass schade, da man bei leeren Akku, ausgeschalteten E-Antrieb bzw. über 25 km/h somit den E-Motor unnötig "mitschleppen" müsste. Dieses Kriterium würde meine Kaufentscheidung maßgeblich beeinflussen, auch bei sonstigen anderen E-Bikes....
 
Beiträge
759
@steftn jeder Mittelmotor hat einen Freilauf zum Motor , alles andere würde keinen Sinn machen . Es gibt einen Motorfreilauf und einen Kurbelfreilauf , also 2 außer die Motore die für Rücktrittbremse gebaut sind . Da fehlt der Kurbelfreilauf . Das fährt sich auch nicht schön aber den Motor muß man nicht mitschleppen . Die Frage die sich halt stellt ist wo der Freilauf verbaut ist . Je weiter weg vom Motor desto besser . Bei vielen Motoren ist der Freilauf sehr nahe am Motor , das heist nach der ersten Übersetzung des Motors ( Bafang TSTZ2 Bosch usw ) . Man dreht bei Motor aus immer einen Teil des Getriebes vom Motor mit und das ist spürbar . Der Bofaili hat den Freilauf zB direkt an der Kurbel und dreht dadurch viel leichter wenn der Motor abgeschaltet ist .

Grüße
 
Beiträge
5
Naja, fast jeder...
Binova gibt es, glaube ich, nicht mehr.
Pendix ist jedoch weiterhin sehr aktiv mit seinem Mittelmotor Direktantrieb.
Schöne Grüße
Thomas
 
Beiträge
759
Naja, fast jeder...
Was haben diese beide nicht ? Ich kenne die Motore nicht und kann mir vorstellen das sie keine Übersetung brauchen ( weil langsamdrehender Motor ) aber ich denke das trotzdem Freiläufe verbaut sind um den Motor über 25 nicht zwangsweise mitdrehen zu müssen , oder ?
 

Jack-Lee

gewerblich
Beiträge
30.615
@bbike : der Pendix ist n Direktläufer, aber auf der Kurbel. Nutzen die auch als Generator für Hybrid-Antriebe.
 
Beiträge
759
@Jack-Lee Direktläufer hatte ich schon wegen der Größe gedacht aber hat der wirklich keinen Freilauf wie @TKausM geschrieben hat ?
Stell ich mir sehr unangenehm vor wenn ich über der Abschaltgrenze unterwegs bin und auch beim plötzlichen Kurbelstopp .
Selbst beim Generator möchte ich nicht auf den Freilauf verzichten .
Allerdings kenne ich diese Motore nicht und ist reines Bauchgefühl meinerseits .

Grüße
 
Beiträge
5
Ist nicht unangenehm. In der höchsten Unterstützungsstufe bekommt man einen leichten Druck vom Pedal zurück, wenn man spontan abbremst. Sonst ist der Pendix sehr angenehm. Nicht sportlich,aber leise und angenehm in der Unterstützung.
 
Oben Unten