Peak Oil liegt hinter uns

Mehr Bier verkaufen... :)
... wäre wohl besser als mehr Öl und Gas verkaufen ...
Aber Dank dem Virus mit dem Pseudo-Bier-Namen wird der Bierabsatz dieses Jahr wohl eher deutlich einbrechen, und er sinkt ja seit vielen Jahren schon ...

:eek:... ja aber, ... aber ... was wird dann aus der Wirtschaft ...
Ich glaube man nennt es "Disruption" ;) ... das bedeutet nicht mal unbedingt dass es der Wirtschaft (und auch den dort Beschäftigten) schlechter geht, es wird nur alles anders... und im Idealfall deutlich besser...

Aber weil viele sich das nicht vorstellen können und/oder Angst davor haben gibt es halt immer nur
"Das haben wir schon immer so gemacht, und so machen wir das auch weiter",
auch wenn das was schon immer gemacht wurde eigentlich grundverkehrt ist und es langsam auch der Letzte einsehen müsste...
 
OT
Mit fossilen Erdgas halt auch kein Klimaschutzvorteil gegenüber der konventionellen Brennwertheizung.
Ich bin ja nicht Vw und hab das Maul weit aufgerissen(wie lang ist das eigentlich schon wieder her?), um dann kleinlaut nix mehr zu sagen.
Bhkws sind sinnvoll nutzbar als dezentrale Stromerzeuger mit direkter Abwärmenutzung durch mehrere Haushalte bei groß ausgelegtem Heißwasserpufferspeicher, sodass der Motor "nur" alle ein bis zwei Tage ein paar Stündchen läuft.
Dann sind sie konventinellen Kraftwerken im Wirkungsgrad deutlich überlegen. Ich schätze die Primärenergieausbeute auf gut 85%, im Ggs. zum Gaskraftwerk (üblicherweise ohne Abwärmenutzung zzgl. Umspannungs-und Transportverluste) von gut 35%.

Ich hab mal nach dem Thread-Titel Ausschau gehalten und diesen Eintrag bei Wiki gefunden.
Gruß Krischan
 
Eine erdgasbetriebene Wärmepumpe hätte den unter günstigen Bedingungen schon eher.
Man könnte aber auch unken, dass Sorptionswärmepumpen (keine Ahnung, ob es auf dem hiesigen Markt kleine Gas-Motorwärmepumpen gibt; ich glaube, nicht) energetisch gesehen geringfügig bessere Brennwertkessel zu drastisch höheren Kosten sind.
Natürlich ist auch jede kleine Verbesserung eine Verbesserung. Und ob die All-Electric Society tatsächlich irgendwann kommt (und ob das wirklich wollenswert ist), steht auch auf einem anderen Blatt.
 
Das mag ja jede(r) sehen wie er/sie will.
Ich finde die Steigerung von 1,03 oder 1,05 (Brennwertkessel) auf 1,5 (Sorptionswärmepumpe) schon recht ordentlich.
Immerhin knapp 50% besser!
Oder anders gesagt: Ein Drittel weniger Gasverbrauch.
 
Lustige Anekdote: Vor vielen Jahren auf der ISH stand die bei einer handvoll Hersteller in ganz unterschiedlichen Farben.

Allerdings ist das auch eine Sorptionswärmepumpe, und nicht gerade klein (40 kW oder so?). Ich hatte die Unterscheidung Motor (mechanischer Kompressor) / Sorption nur erwähnt, weil letztere eben nicht so berauschend sind (und ich nicht weiß, wie viel besser gas-motorische Wärmepumpen wären ... die es aber hier praktisch nicht gibt ... wobei auch die kleinen Sorptionswärmepumpen schnell wieder verschwunden sind, größtenteils).
 
... wobei auch die kleinen Sorptionswärmepumpen...

Wir haben's in Europa (bzw. der ganzen westlichen Welt) auch bei den großen Maschinen leider weitgehend verpennt.

In Europa wird Fernwärme großteils in Kraft-Wärme-Kopplung von Kraftwerken gemacht.
Dampf für den Heizkondensator wird dazu der Turbine entnommen.
Mit 1 MW Dampf wird 1 MW Warmwasser für die Fernwärme erzeugt.

In China treibt man mit dem Dampf die Absorptions-Wärmepumpe an. Der kalten Seite der Wärmepumpe gibt man meistens einen Teil des Hauptkühlwassers als Niedertemperaturquelle.
So macht 1 MW Dampf nun 1,7 MW Fernwärme. (Zum Einsatz kommen LiBr Wärmepumpen mit durchschnittlichem COP von 1,7)
So 200 - 300 Maschinen dieser Art sind's bisher aus den letzten 15 Jahren...

Und der Rest der Welt kapiert's noch immer nicht.
Ich hoffe darauf, dass sich das bald ändert...

Unbenannt.jpg
In der Mitte steht ein Kondensator, der > 60 MW Niederdruckdampf bei 0,13 bar, 51°C von der Turbine verwertet.

Links und rechts steht 2 Mal die gleiche Absorptionswärmepumpe.

Daten einer Maschine:
- Betriebsgewicht: 288 to
- L x B x H: 12 x 4,2 x 8,5 m
- Fernwärme: 55°/82°C / 73,2 MW
- Antrieb: Dampf 3 barabs / 98 K überhitzt / 42,9 MW
- Quelle: Sattdampf 51°C / 30,3 MW
- COP: > 1,7

Weitere Info für Interessierte gerne per PN / Unterhaltung.
 
Zurück
Oben Unten