Ostrad Presto Federlement Hinterradschwinge

  • Ersteller AndreasSchuette
  • Erstellt am
A

AndreasSchuette

Hallo,

ich bin "neu" hier, und möchte mich kurz vorstellen. Ich lese hier schon eine ganze weile "mit" und hatte bereits zwei Liegeräder (M5 und Toxy LT). Beide habe ich im Alltag genutzt (täglicher Weg zur Arbeit) und auf Grund der Verkehrssituation auf diesem Weg (Bundesstraße ohne Radweg und der damit verbundenen Gefahren) leider wieder verkauft. Seit einigen Jahren hat sich die Verkehrssituation deutlich verbessert (durchgängiger Radweg), weshalb ich wieder beim Liegerad gelandet bin. Ich habe kürzlich das Ostrad Presto von waddel gekauft und bin sehr zufrieden damit (https://www.velomobilforum.de/forum/index.php?threads/ostrad-presto.52479/). Eigentlich komme ich eher aus der Alltags- und Reiseradler "Ecke" (Upright). Nebenbei nutzen alle Familienmitglieder möglichst viel das Fahrrad (um vom Auto "wegzukommen"). Aus diesem Grund beinhaltet der Fuhrpark u.a. auch ein Lastenrad zum Einkaufen und Kindertransport (Urban Arrow).

So nun zu meiner eigentlichen Frage: Ich bin auf der Suche nach einem Federelement für das Ostrad Presto. Nach meinen bisherigen Recherchen handelt es sich um ein Cellasto-Element (Wohl der Markenname eines Polymers). Außerdem könnte es möglich sein, dieses als Einzelstück auf dem Industriehandel zu beziehen. Mögliche Bezugsquellen

https://brennergmbh.de/cellasto
oder
https://www.spaeh.de/portfolio/produkte/kunststoffe-und-gummi-halbzeug-ab-lager/

Ich bin mir nur sehr unsicher bezüglich der technischen Eigenschaften (Härte, Raumgewicht, ...). Außerdem bin ich zu "unwissend" um die benötigten Eigenschaften zu berechnen.

Ich bin also auf der Suche nach Hilfestellung und Ratschlägen bzgl.
- von Bezugsquellen geeigneter Dämpfer
- der Berechnung eines solchen Federelementes.

Möglicherweise könnte auch so etwas oder (nach Bearbeitung) so etwas geeignet sein. Wobei ich (ohne Erfahrung damit zu haben) davon ausgehe, dass die beiden Elemente zu hart sein werden.

Ostrad habe ich angeschrieben, allerdings noch keine Antwort erhalten. Nach meinem Eindruck handelt es sich um das gleiche Element wie beim Ostrad Adagio.

Hat hat jemand Ideen, Infos oder Erfahrungen?!

Gruß
Andreas
 
Update: Habe gerade mit Ostrad telefoniert. Es ist wohl so, dass es noch (geringe) Altbestände gibt. Urlaubsbedingt dauert die Bearbeitung dort wohl noch etwas an. Unabhängig davon könnte dieser Thread dazu dienen technische Eigenschaften in Erfahrung zu bringen und "neue Bezugsquellen" zu finden. Nur für den Fall, dass die "Altbestände" irgendwann erschöpft sind.
 
@liegeratt: Welche Maße hat so ein Dämpfer? - habe auf der Website nichts finden können! Ich habe nachgemessen: Der des Ostrad Presto ist 110mm lang und hat einen Durchmesser von 60mm (möglicherweise hat meiner aber schon Länge eingebüßt, Stichwort Verschleiss). Weitere Eigenschaften (bspw. den Durchmesser des Lochs in der Mitte) habe ich noch nicht in Erfahrung gebracht. Das mache ich nach Ausbau!
 
Hallo, hänge mich mal dran an deine Initiative (y). Könnte auch mal Ersatz gebrauchen, also falls du Rabatt für 2 bekommst oder ne Mindestbestellmenge brauchst :sneaky:
Ich wollte das Elastomere mal durch einen modernen Dämpfer ersetzten und mir dafür wie abgebildet :rolleyes: die Stärke berechnet. Habe mich dazu einfach auf den Gepäckträger gesetzt und die Einfederung gemessen. Aber mittlerweile würde ich doch lieber wieder das Elastomere einbauen, ist so schön leicht und unkompliziert...

Einfach ein Standard-Gummiteil nehmen ist vielleicht schwierig, da in beiden Enden ja Gewindehülsen stecken. Aber da könnte man eigentlich auch so gedrehte Flanschhülsen dann anfertigen (lassen).

Das beschriebene Cellasto als aufgeschämtes PU scheint schon als der verbaute Werkstoff hinzukommen, denn die Ostrad-Feder ist viel leichter als so ein Standard Gummifederblock.
Altbestände wären natürlich das Einfachste, aber Gummi wird durch Alter nicht besser, also der Preis muss dazu passen.
 

Anhänge

  • P1090619-1.JPG
    P1090619-1.JPG
    269,7 KB · Aufrufe: 76
@tribo: Es handelt sich definitiv um ein Federlement aus Cellasto, der Werkstoff passt also. Ich werde am WE das Federelement mal ausbauen müssen. Oder kennst Du/ kennt jemand die Maße der Bohrung im Zylinder? (Ich nehme an, dass der Zylinder auf einer starrten Achse geführt wird).

Was ich ebenfalls nicht weiß ist, wie die Eigenschaften von Cellasto unterschieden/ klassifiziert werden. Geht es da nach Raumgewicht (Einheiten)? Oder unterscheidet (ggf. zusätzlich) man nach Porengröße? Also bisher noch einige Fragen offen.

Ich habe aber zwischenzeitlich eine Antwort der Firma Späh erhalten. Diese könnte ein Element liefern, dass aus drei einzelnen Rohrteilen (Höhe je 40mm, Durchmesser 60mm, Loch 10mm) verklebt wird liefern. Leider kann ich mit den Angaben von Späh noch wenig anfangen: "Rohr aus Cellasto MH24-45,m RG450 zellig". Ich habe deswegen auch dort nachgefragt, wie die Eigenschaften von Cellasto unterschieden/ klassifiziert werden.
Hingen die Federeigenschaften "nur" vom Raumgewicht ab (ist das vielleicht die Angabe "RG450" oben?) müsste ich das alte Element lediglich messen und wiegen (und dann ein wenig rechnen).
 
So, hier das gute Stück ausgebaut. Ich nehme das mit den Hülsen zurück, war offensichtlich verkehrt :). Ob das alles so original ist, weiß ich leider nicht.
Der Innen-Stab hat D13mm, das Elastomere ist D60 und L=150mm und wiegt ca 250g, eher ungenaue Waage.. Sitzt stramm auf dem Stab, also auch ca 13mm Bohrung.
Ist vom Adagio, wenn du jetzt schreibst, dass der bei deinem Presto nur 110mm hat, ist das Teil original kürzer und dann evtl auch härter, oder er war genauso gebrochen wie meiner hier und das Bruchstück wurde entfernt. Oder bei meinem wurde ein Stück dran gesetzt, sieht aber eher gebrochen aus.Oder der wurde schon mal komplett getauscht/verändert.
Lt. meinem Zettel oben ist nun eine Härte von 100N/mm bzw ca 570lbs/inch erforderlich für 150mm Länge. Kürzen kann man die natürlich. Wobei das Rohmaterial natürlich so nicht angegeben wird, müsste man dann wie du sagst umrechnen.
Erst sollten wir mal sicherstellen, dass wir geeignete Muster haben. Kannst ja nochmal die gezeichneten Längen vergleichen bei der Presto-Schwinge. Am besten auch die gleiche Messung mal machen, also die Einfederung des Elastomer messen.
Ich sehe eigentlich keinen Grund, warum die beiden Radtypen unterschiedliche Elastomere bekommen haben sollten, trotz des unterschiedlichen Radstandes.
 

Anhänge

  • P1090622.JPG
    P1090622.JPG
    546,2 KB · Aufrufe: 104
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine weitere Antwort der Firma Späth erhalten. Wenn ich die Ausführungen richtig verstehe, dann hängen alle wesentlichen Eigenschaften vom Raumgewicht (Dichte) ab. Was mir derzeit nicht ganz klar ist, ist die Angabe MH24! Gibt es noch andere Cellasto-Werkstoffe mit "anderem MH"? Im Angehängten Datenblatt ist unter Kennzeichnung ausgeführt, dass die Härte (vermutlich ist die Shore Härte nach DIN gemeint) bei zelligen Elastomeren nicht angewendet wird. Mein erster Gedanke war, dass MH für Materialhärte steht. Diese wiederum könnte sich dann ggf. auf den Werkstoff selbst ohne die Lufteinschlüsse beziehen?! Ich warte derzeit noch auf eine weitere Antwort der BASF Polyurethanes GmbH selbst. Vielleicht bringt das mehr Klarheit.

Ich werde mein Federelement nochmal nachmessen. Ich werde auch die Schwinge ausmessen. Ich sehe - genauso wie Du - keinen Grund beim Presto und beim Adagio unterschiedliche Elastomere zu verwenden (von der Länge mal abgesehen)
 

Anhänge

  • Cellasto.JPG
    Cellasto.JPG
    167,1 KB · Aufrufe: 87
Hallo,

Ich sehe eigentlich keinen Grund, warum die beiden Radtypen unterschiedliche Elastomere bekommen haben sollten, trotz des unterschiedlichen Radstandes.

Ich habe mich gerade einmal zu meinem Unfallpresto im Keller durchgearbeitet: Dessen schwarzes Elastomer hat auch nur 11 cm Länge bei 6 cm Durchmesser.

Gruß, Klaus
 
Ich sehe eigentlich keinen Grund, warum die beiden Radtypen unterschiedliche Elastomere bekommen haben sollten, trotz des unterschiedlichen Radstandes.
Ich sehe dafür einen Grund: Wenn man schon wechselt, kann man gleich mitdenken, ob man die Federhärte an das eigene Körpergewicht bzw. an das bepackte Reisegewicht anpassen will.
 
gut möglich, dass bei meinem Rad mal was ausgetauscht wurde zwecks Höherlegung bzw mehr Zuladung. Oder auch nur ein Stück zusätzlich rein kam. Aber weniger als 150mm würde ich auch nicht einbauen wollen, daher wundern mich eure 110mm schon etwas. Kommt einfach zu nah an das Schutzblech beim Durchfedern, auch wenn die 110 härter wären. Aber funktioniert ja offensichtlich :)
Naja, meine ca 240g ergeben auf das Volumen eine Dichte von 600kg/m3 - vgl. Katalog. Bin gespannt auf die Presto-Werte.
 
Hallo,

Kommt einfach zu nah an das Schutzblech beim Durchfedern, auch wenn die 110 härter wären. Aber funktioniert ja offensichtlich

Ja, sogar mit 80 kg Fahrergewicht und 50 kg auf dem Gepäckträger. Vielleicht wurde das Adagio ja auch mit mehr Federweg hinten ausgestattet, weil die geschobene Schwinge des Adagio gemäß Werksvorführung auch unabgesenkte Bordsteine in flotter Fahrt zu schlucken in der Lage ist, die man mit dem Presto wohl eher nicht nimmt.

Gruß, Klaus
 
@Klaus d.L.: Danke - das bestätigt meine Messung. Ich hatte ja die Vermutung, dass mein Federelement aufgrund Verschleiß an Länge eingebüßt hat. Das ist offenbar nicht so.
@einrad: Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, was die Anpassung der "Federhärte" im Falle eines Wechsels angeht. In diesem Zusammenhang sehe ich aber noch Probleme. Zum einen ist noch nicht abschließend geklärt, ob es sich bei dem von Ostrad verwendeten Cellasto tatsächlich um Cellasto MH24 handelt, zum anderen fällt zumindest mir die Berechnung der "Federhärte" schwer. Bspw. ist mir noch nicht ganz klar, wie ich diese aufgrund des Datenblattes berechnen sollte.
@tribo: Ich werde vermutlich morgen das Federelement aus meinem Presto ausbauen und es wiegen. Das berechnete Raumgewicht (Dichte) poste ich dann.
 
Zur Federhärte:
Falls Du herausfindest was original drin war, kannst Du ja nach Lust und Laune auch eine Stufe rauf/runter gehen oder doch beim Original bleiben.
Schlimmstenfalls kommt man dann halt drauf, dass es doch anders besser gewesen wäre.
 
Zur Federhärte:
Falls Du herausfindest was original drin war, kannst Du ja nach Lust und Laune auch eine Stufe rauf/runter gehen oder doch beim Original bleiben.
Schlimmstenfalls kommt man dann halt drauf, dass es doch anders besser gewesen wäre.

Das stimmt. Ich hoffe noch klären zu können, was MH24 genau bedeutet. Meine Vermutung ist, dass man unterschiedliche Dichten des Materials nicht des fertigen "Schaumes" erzeugen kann. Ich stelle mir also vor, dass daraus dann unterschiedliche Härten bei gleichem Raumgewicht resultieren. Oder ist meine Vorstellung an der Stelle physikalischer Blödsinn?
[DOUBLEPOST=1531939000][/DOUBLEPOST]Habe gerade noch diese pdf über Cellasto gefunden. Auch diese pdf scheint interessant zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Update: Mittlerweile habe ich auf Werner Stiffels Seiten etwas über Federungen gelesen. Dort befinden sich auch Informationen über Cellasto-Federungen. Ich habe die Cellasto-Feder meines Presto noch nicht ausgebaut um sie zu wiegen bzw. das Raumgewicht zu berechnen. Auch habe ich noch nicht genau feststellen können, was "MH24" genau heißt, ABER:

Werner Stiffel verwendet - so schreibt er - ausschließlich Cellasto-Blöcke der Dichte 0,65g/cm³. Auf Grund der Messung/ Berechnung von @tribo (siehe oben) gehe ich davon aus, dass Cellasto-Blöcke mit einer geringeren Dichte als 0,60g/cm³ eigentlich nicht in Frage kommen (sie werden zu weich und nur bei leichten Fahrern sinnvoll einsetzbar sein). Ich werde mich aber beizeiten nochmal genauer mit den Ausführungen von Werner beschäftigen. Diese enthalten auch Hinweise zur Berechnung von Cellasto-Federn.

Ich habe zwar - wie ich bereits schrieb - noch nicht genau feststellen können, was "MH24" heißt ABER ich habe auch nirgends im Netz ein "anderes" Cellasto als MH24 gefunden. Außerdem schriebt Werner, dass Cellasto-Blöcke häufig als zusätzliche Federelemente in Autos benutzt werden. Eine Bezugsquelle könnte daher auch ein Schrottplatz sein.
 
Heute hat mir der freundliche Mensch in der Postfiliale mal den Dämpfer genau gewogen und es kommen tatsächlich auf die Kommastelle genau 650 kg/m3 heraus.
Habe meinen Block mal an der Bruchstelle gerade beschnitten, freihand ist das kaum plan hinzubekommen. Zähes Zeug.
Nun baue ich den mit einer Zwischenscheibe an der Bruchstelle erstmal wieder ein, mit der Scheibe wird er auch gleich etwas härter und höher...
 
MH24 ist wohl einfach eine Markenbezeichnung. Die Federhärte definiert sich über die Dichte.
Je mehr Luft im Schaumstoff umso weicher sind sie.
Was man an der Tabelle an der zunehmenden Zugfestigkeit sieht auch wenn als Federelement das Material auf Druck belastet wird.

Federn tut bei solchen Elastomeren auch eigentlich die Luft die aus den offenporigem Schaumstoff rausgedrückt wird.
Da die Luft langsamer zurück stroemt wie sie raus gepresst wird, verfügen Elastmere über eine Eigendaempfung.


Adagio und Presto hatten meiner Erinnerung nach das gleiche Material verwendet. Aber die Federwege waren deutlich unterschiedlich.

Hab mich damals gewundert warum die soviel Federweg brauchen. Bis ich meine Schwester in Berlin besuchte die bei Ostrad um die Ecke wohnte. Als ich dann das Kopfsteinpflaster gesehen hab war mir alles klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten