ein Unterschied zu normalen Drängelgittern?
Nicht eher cycle_barrier?
Ich hatte
eine Straße mit einem Drängelgitter für Autofahrer gesperrt.
so verstanden, dass dort etwas aufgestellt wurde, um
KFZ auszusperren. "Drängelgitter" ist Umgangssprache und rechtlich wie baulich nicht klar definiert.
Ich dachte daher an sowas wie hier in der Straße, wo mit (mobilen) Absperrungen (wie sie auch bei Veranstaltungen genutzt werden um's drängelnde Publikum z. B. von der Radrenn–Strecke fern zu halten) KFZ am passieren des Baustellenbereichs gehindert wurden, Fussies und Radfahrer jedoch nicht.
Eine cycle_barrier beschreibt üblicherweise eine Umlaufsperre, wie sie mit der Absicht aufgestellt werden, Rad fahrende Menschen auszubremsen oder zum absteigen zu veranlassen – etwa an Kreuzungen, unübersichtlichen Stellen oder Bahnübergängen. Ja, zum Dosen aussperren sind diese Dingers auch geeignet; oft allerdings auch Sonderfahrräder, Anhänger, Kinderwagen etc..
+1, wie meistens bei kniffligen Fragen
Generell bin ich allerdings eher pragmatisch in OSM unterwegs: wenn's den Zweck erfüllt ist eine nicht ganz korrekt getaggte Barriere immer besser als gar keine erfasste.
Kommt drauf an, ob auch ein passendes Verkehrszeichen dabei steht ...
Foto wäre hier… ach, das hatten wir schon.
Sir, yes sir! (Ich merk grad, ich habe schon verdammt lang nichts mehr in OSM erfasst. Könnte mit dran liegen, dass JOSM wegen irgendwelcher Kack–Java–Fehler nicht läuft und ich Potlatch nun ebenso wenig mag (verstehe?) wie Java.)