- Beiträge
- 6.635
Bleibt zu hoffen, dass sein Brötchengeber erkennt das da Bedarf nach speziellen Produkten ist.Sein Arbeitgeber wollte offenbar keine Konkurrenz im eigenen Haus haben.
Bleibt zu hoffen, dass sein Brötchengeber erkennt das da Bedarf nach speziellen Produkten ist.Sein Arbeitgeber wollte offenbar keine Konkurrenz im eigenen Haus haben.
Ich auch. Nur dass ich seitdem super Elektrosmog habe. Ich hoffe, die teueren Fahrradscheinwerfer sind da besser.Ich bediene mich mittlerweile einfach aus dem Bereich der Motorradscheinwerfer und gut.
Was stellt der denn her?Sein Arbeitgeber wollte offenbar keine Konkurrenz im eigenen Haus haben.
Fahrradbeleuchtung nach StVZO, vorranging für E-Bikes, Dynamos, aber auch Akkulampen.Was stellt der denn her?
Och seit dem es E-Bikes gibt ist das alles halb so wild und Supernova treibt mit ihrem M99 Dy Pro, der als Dynamolampe bis zu 1000 lm liefert, auch andere Hersteller vor sich herAlso der 2.4W-Vorschriftverteidiger und Akkulampenverhinderer? Die willigen Bediener der Wellenlinie? Dann ist's klar wer gemeint ist.
SFr 365 sind etwas ausserhalb meines budgets.M99 Dy Pro
M99 Dy Pro, der als Dynamolampe bis zu 1000 lm liefert
ach ja? Dynamo ist ein Sorglospaket, da muss ich mich nicht um Akku aufladen o.ä. kümmern (FOS Lieger und up haben beide Nady). Wobei ich bei den inzwischen verfügbaren e-bike Lampen beim Lieger inzwischen eher auf Akku setzen würde.Niemand ausserhalb der StVZO fährt Dynamo
Eigentlich so ziemlich jeder,...bei 70km/h und produziert ein unterirdisches Leuchtbild mit ihrem Spritzguss-Facettenreflektor und Einzelchip Emittern.
Aber das Gewicht ist gut. Vermutlich kann man auf grosse Kühlflächen verzichten wenn die maximale Leistung eh erst bei 70km/h erreicht wird und bei Stillstand die Lampe aus ist.
BTW: Niemand ausserhalb der StVZO fährt Dynamo