Neue Schaltung für mein Flux S-800

Mein S-600UL ist auch 20 geworden :-), Erstfahrt 2002-10-21, inzwischen 105000km mit Rohloff (dank Alpha9 in den letzten 1.5 Jahren nur noch 750km...).

Meine momentane Konfiguration ist Reifenumfang=1.539m, Kettenblatt 61Z, Ritzel 17Z
U=1.539 K=61 R=17
Gang 90 95 100 105 110
1 8.32 8.78 9.24 9.71 10.17 1.54
2 9.42 9.95 10.47 10.99 11.52 1.75
3 10.74 11.33 11.93 12.52 13.12 1.99
4 12.20 12.87 13.55 14.23 14.91 2.26
5 13.84 14.61 15.37 16.14 16.91 2.56
6 15.75 16.62 17.49 18.37 19.24 2.92
7 17.89 18.89 19.88 20.87 21.87 3.31
8 20.34 21.47 22.60 23.73 24.86 3.77
9 23.08 24.36 25.65 26.93 28.21 4.27
10 26.27 27.73 29.19 30.65 32.11 4.87
11 29.82 31.48 33.13 34.79 36.45 5.52
12 33.85 35.73 37.61 39.49 41.37 6.27
13 38.53 40.67 42.81 44.95 47.09 7.13
14 43.75 46.18 48.61 51.04 53.47 8.10

Letzte Spalte ist die Entfaltung, Geschwindigkeit für 90, 95, 100, 105 und 110 RPM.

Bei dem Scorpion, den ich vor fünf Jahren gekauft habe, war eine 3x8 drin. DIe habe ich auch durch eine Rohloff ersetzt. Das Hinterrad mit der 3x8 kann in Dachau abgeholt werden. Schaltgriffe sind leider wiederlich klebrig...

Matthias
 
Vielen Dank für eure Antworten bisher. Ich werde mal in mich gehen, weiter forschen und mit dem Chef der Werkstatt reden, deren Dienste ich früher gerne genutzt habe. Mal schauen, was dann daraus wird. Sollte jemand weitere Tipps, Meinungen, Erfahrungen, ... haben - immer her damit, ich freue mich.
Gruß
Uli
 
So, ich grabe mal mein alte Anfrage aus, denn nach langer Zeit geht es endlich weiter. Zuerst verlief 2024 nicht wie geplant und dann habe ich ewig gebraucht, bis ich eine Werkstatt gefunden habe, die sich meinem Anliegen angenommen hat. Es wird ein Umbau auf eine 1x11-Schaltung von SRAM mit einer 11-36-Kassette, das scheint die für mich beste Lösung (der beste Kompromiss) zu sein. Lieber wäre mir eine Getriebenabe gewesen, aber das wäre mir zu teuer geworden und hätte auch Kompromisse an anderen Stellen bedeutet.

Welches 20-Zoll-Hinterrad / -Felge könnt ihr mir empfehlen? Wisst Ihr, welche Laufräder z.B. HP-Velotechnik im Grashopper verbaut?

Gruß
Uli
 
Den Faden hier hast du gesehen?

Die Sturmey Archer 3-Gangnabme mit Aufnahme für eine Kassette ist sozusagen die DualDrive von SA. Da kannst du auch einen günstigen Schalter zu bekommen. Vielleicht ist das eine interessante Alternative für dich. Schalten im Stand kannst du ja dann auch - zumindest die 3 Gänge in der Nabe.
 
Nein, habe ich nicht, weil die Entscheidung für die SRAM 1x11-Lösung ist definitiv. Die SA war kurzzeitig eine Option, ist aber aus div. Gründen ausgeschieden.
 
Die SA war kurzzeitig eine Option, ist aber aus div. Gründen ausgeschieden.
Weil sie keinen Schnellspanner hat? ;)
Etwas ernsthafter: Würde mich freuen, wenn Du zu den Gründen ein bisschen was schreibst, nachdem alles fertig und ausprobiert ist. (Kann gut sein, dass das eine neue Welle an Kommentaren auslöst, aber da musst Du ja nicht drauf eingehen.)
 
Ich stand ja bei meinem Spirit vor demselben Problem - ist aber eigentlich keins...

Lösung: ein preiswertes Komplett-HR mit Novatec-Nabe, ich glaube von Bike-Components, bin mir aber nicht sicher. Aber da findet man im Netz gute Angebote. Und tatsächlich preiswert. Wegen der Felge muss man sich meiner Meinung nach bei 20" heutzutage keine großen Gedankern mehr machen - in der Regel alles stabiler als man braucht. Nur sollte sie zur später angedachten Reifenbreite passen! Sonst geht's Dir wie mir gerade: ich habe mich aufgrund der hohen Belastung des HRs (beim Spirit sitzt man ab einer gewissen Körpergröße "auf" dem HR!) ubd wril ich breite Reifen fahren wollte, für eine breite Lastenradfelge entschieden - das werde ich wahrscheinlich nochmal ändern. Mit den breiteren Schlappen wird mir das HR eigentlich zu fett und schmalere (so um die 40mm) passen dann nicht gut auf die breite Felge. ..

Antriebsseitig habe ich mir eine Kassette selbst geritzelt. Mit größeren Gangsprüngen in den kürzeren Übersetzungen. 52er KB und hinten zwischen 12 und 42. Und vorne noch ein 46er KB daneben, für den "Bergfall" per Kettenrohr umzugehen. Klappt in der Praxis bei meinen Anforderungen an das Rad sehr gut.

LG Holger
 
Würde mich freuen, wenn Du zu den Gründen ein bisschen was schreibst

Gerne.

1) Mir ist von zwei Händlern von der SA aufgrund deren miesen Erfahrungen abgeraten worden. Der Händler, der jetzt den Umbau macht, hat sie eigentlich aus seinem Programm genommen und hätte sie nur "auf mein Risiko" eingebaut.
2) Ich möchte die Schaltung per Drehgriff bedienen. Von der Kombi Getriebenabe mit kurzem Drehgriff an einem Untenlenker wurde mir aufgrund des hohen Kraftaufwands abgeraten. Kann ich mangels Erfahrung mit der SA für diese nicht sagen, aber für andere Getriebenaben (SRAM, Shimano) bestätigen. Ein Grund für den Umbau sind ja auch die kaputten langen Drehgriffe ("Halfpipe"), die die DualDrive in meinem Flux bislang schalteten.
3) Eigentlich wollte ich auch gar keine solche Getriebe-Kombi mehr, sondern entweder Getriebenabe oder Kettenschaltung ("KISS").

(Kann gut sein, dass das eine neue Welle an Kommentaren auslöst, aber da musst Du ja nicht drauf eingehen.)

Werde ich sehr wahrscheinlich auch nicht, denn meine Entscheidung steht, wie gesagt. Geändert wird die nur noch, falls bis zur Umsetzung etwas völlig unerwartetes passiert.

Gruß
Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das Flux ist renoviert. Ich hab es gestern abgeholt und heute eine erste Runde gedreht - alles prima. :)

Eingebaut ist jetzt ein SRAM GX Schaltwerk, das eine 11fach-Kassette mit 11-42 bedient. Der Käfig ist unwesentlich länger als der des bisherigen Schaltwerks und "komplett ausgefahren" ist auch beim 20"-HR noch ausreichend Luft. Der von der Werkstatt empfohlene SRAM-Drehschaltgriff lässt sich trotz kurzer Bauweise sehr gut drehen, er geht ganz leicht und das Schaltwerk schaltet butterweich hoch und runter. Vorne ist jetzt ein 44er-Kettenblatt verbaut. Mal schauen, ob ich das wechsel, wird sich mit der Zeit und den gefahrenen Kilometern zeigen, vorerst passt es.

Vielen Dank an das sympathische Team von Liegeradbau Schumacher in Willich. Die haben mich sehr gut beraten, waren ausgesprochen bemüht, haben das Rad in kurzer Zeit wieder auf Vordermann gebracht und auch sonst war das ein bemerkenswert angenehmer Kontakt.

Gruß
Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten