Nerv-Faden - alles rein was auf den Geist geht!

Seit gestern Abend grummelt nach dem Stress der letzten Tage meine Verdauung. Richtig fit fühle ich mich auch nicht. RTF fällt also flach. Mit dem 200er soll das gerade anscheinend echt nicht sein.
Jetzt hoffe ich, dass ich bis morgen früh fit bin. Krankengeld, erste vier Wochen beim neuen Arbeitgeber, muss ich nicht schon wieder haben.
 
Überfüllte Fahrradbereiche bei der deutschen Bahn :mad: bin heute schon 4x umgestiegen es nervt und reicht. Höre LED Zeppelin das beruhigt. :X3:
 

Anhänge

  • PXL_20250616_112307614.MP.jpg
    PXL_20250616_112307614.MP.jpg
    405,8 KB · Aufrufe: 56
Ich freue mich gerade, weil es bei meiner Mutter nach den ersten Untersuchungen wohl gar nicht so schlecht aussieht. Sie zitierte den Arzt mit "Das hat man schon mal".
Wenn ich eins an Ärzten hasse ist es, dass man erstmal versucht zu beruhigen. Ich meine, mit meinem fachlichen Wissen funktioniert das bei mir persönlich sowieso nicht mehr.
Und ja, den Sinn dahinter kenne ich. Nicht unnötig stressen. Trotzdem nervt es, wenn man fachlich vorbelastet ist.

Meine Mutter hat doch wieder Krebs...
 
Die vermutlich größte Veranstaltung des Jahres in der Stadt.
Doch die Verkehrsbetriebe setzen keine Sonderbusse ein, die aufs Land fahren.
Der letzte Stadtbus fährt ausnahmsweise um 0:30 Uhr.


Das bedeutet, dass man nach dem Feuerwerk erst zum Busbahnhof laufen muss –
um am Ende trotzdem noch 5 km zu Fuß nach Hause zu gehen.


Wie sollen denn bitte ältere Menschen zur Veranstaltung kommen?
Oder wenn man ein oder zwei Bier trinken möchte.
Taxis sind schlichtweg unbezahlbar.
 
Wenn man mal endlich Halterhaftung einführen würde,
Meinst Du die Umlegung von Strafen und Bußgeldern auf den Halter? Zivilrechtliche Haftung ist doch durch die Haftpflichtversicherung bereits abgedeckt, dachte ich.

Andere nervige Sache: Man sollte mal endlich einführen, dass Radfahrer nach dem rückwärtigen Verkehr auf der Fahrbahn schauen, bevor sie vom freigegebenen Gehweg auf die Fahrbahn wechseln.
 
Meinst Du die Umlegung von Strafen und Bußgeldern auf den Halter? Zivilrechtliche Haftung ist doch durch die Haftpflichtversicherung bereits abgedeckt,
Ja, wenn der Halter nicht den Fahrzeugführer bekannt gibt, sollte der Halter die Strafen abbekommen. Abhauen macht doch aktuell nur Sinn, weil das nicht so ist. Aktuell stellt der Halter sich blöd und gibt den Fahrer nicht an.
 
Das geht dann aber in Richtung Sippenhaft. Es ist aber ein leichtes,die Fingerabdrücke auf der Fahrerseite und den relevanten Instrumenten abzunehmen,um eine Beweiskette zu erstellen.
 
Früh wach, perfektes Wetter, richtig Bock und es ist Stadtradeln.

Aber Bereitschaftszeit bis Montag früh, radeln nicht möglich. Mach ich auch gern, aber jetzt grade nervts etwas...
 
Die Diskussion über Bürgergeldbetrug (vergleichsweise "Peanuts"), während Superreiche trotz massiver Lobbyarbeit zu "wohlwollender" Gesetzesänderungen weiterhin Milliarden an Steuern hinterziehen.

Außerdem würden die Diskussionen um Bürgergeld-Betrug davon ablenken, wo man die „tatsächlichen Sozialschmarotzer“ finde, schreibt ein Unternehmensberater auf LinkedIn. Er meint damit reiche Steuerhinterzieher. Die Schadensumme beläuft sich hier schätzungsweise nicht nur auf Millionen, sondern Milliarden. „Basierend auf den wenigen Detailanalysen schätzen wir den Anteil von Offshore-Vermögen und Steuerhinterziehung von sehr reichen Menschen auf etwa zehn bis 15 Milliarden Euro“, sagt Christoph Trautvetter vom Netzwerk Steuergerechtigkeit BuzzFeed News Deutschland.
Das Problem sei jedoch nicht nur Steuerhinterziehung. „Sondern dass Superreiche gezielt Einfluss auf die Gesetzgebung nehmen, um Steuerprivilegien für sich durchzusetzen. Sie müssen dem Gesetz nicht ausweichen, weil es für sie dann nicht mehr gilt“, sagt Trautvetter und nennt ein Beispiel. Vor 30 Jahren wären BMW-Gewinne von Susanne Klatten mit 60 Prozent besteuert worden, heute zahle sie nur noch 30 Prozent. D as liege an Gesetzesänderungen, die es ermöglichen, Gewinne anzusammeln, ohne Vermögens- oder Kapitalertragssteuern zu zahlen.
 
Ja, wenn der Halter nicht den Fahrzeugführer bekannt gibt, sollte der Halter die Strafen abbekommen.
Man könnte auch einen Tatbestand "mangelnde Aufsicht über das Fahrzeug" einführen.
Der sollte möglichst nicht so niedrig bepreist sein, dass "Ich weiß nicht, wer gefahren ist" oft das billigere Ticket wird, vielleicht auch mit einer Spanne, innerhalb der man sich an der ausstehenden Strafe orientieren kann, oder wie bei anderen Sachen mit Aufschlägen für "... mit Gefährdung", "... mit Unfallfolge", etc.
 
Ja, wenn der Halter nicht den Fahrzeugführer bekannt gibt, sollte der Halter die Strafen abbekommen.
Das geht dann aber in Richtung Sippenhaft. Es ist aber ein leichtes,die Fingerabdrücke auf der Fahrerseite und den relevanten Instrumenten abzunehmen,um eine Beweiskette zu erstellen.
Schwieriges Thema. Eine der Grundregeln unseres Justizsystems "im Zweifel für den Angeklagten" wenn "die Schuld nicht zweifelsfrei erwiesen ist" und "das ein Verdächtiger sich (und seine engsten Angehörigen) nicht selbst beschuldigen muss" wäre damit zumindest aufgeweicht und daran würde ich nicht rütteln wollen.

Als Rechts-Laie könnte ich mir maximal vorstellen, ein zweifelsfrei identifiziertes Fahrzeug als "Tatwaffe" zu beschlagnahmen, ohne massiv gegen diese Rechtsgrundsätze zu verstoßen. Juristen werden aber bestimmt riesige Löcher in diesem Gedankengang finden...
 
Wie sieht das aktuell mit einer Fahrtenbuchauflage aus? Weiß jemand wie oft das so zum Einsatz kommt? Wobei ich die Strafe von 100€ für ein fehlerhaftes Fahrtenbuch etwas läppisch finde, da rentiert es bei allen ernsthaften Vergehen zu sagen man hat nix eingetragen. Ne "0" gehört da schon noch dran, mit entsprechender Punktzahl.
 
:oops:Arbeitest Du jetzt bei Boeing, oder reden wir immer noch über Fahrräder?
"Etwas" größere Fahrräder.
Und aufgrund der mobilen Plattform mit unterschiedlichsten Aufbauten ist eine "einfach überall installierbare" Lenkung Gold wert.
Gibts mit typischen Fahrradlenker, aber auch mit richtigem Lenkrad.

@spz : Strafen in absoluten Zahlen sind sowieso sinnfrei.
Reiche Leute kaufen sich halt frei.
 
Zurück
Oben Unten