Nerv-Faden - alles rein was auf den Geist geht!

Beiträge
2.393
Dann sind die Pigmente zu grob . Airbrush Farben sind hoch pigmentiert,aber extrem fein.
Trocknet es zu schnell,kann mit verzögerer gearbeitet werden für Acrylfarben, gibt es im Künstlerbedarf ansonsten Granulierspray probieren https://www.boesner.com/aqua-granulierspray-26168
Der Laden war als ich noch analog gemalt habe der beste für das Künstlerherz. Vielleicht findest du ja da etwas. In Baumärkten gibt es ganz kleine hochpigmentierte Abtönfläschchen. 5- 7cm hoch. Die haben auch wums und können stark verdünnt werden. Viel Spaß beim weiteren probieren
 
Beiträge
12.906
IMG_20230908_121804.jpg
*zugegebenermaßen wirkt der Kanister für 15.000 L erstaunlich klein, aber es steht nun mal drauf. Möglicherweise eine Fälschung aus dem Verkehrsmysterium um den Preis betrügerisch niedrig angeben zu können.
Die Angabe gilt für Standardbedingungen. Im Kanister ist die heiße Luft des Ministers natürlich komprimiert.
 
Beiträge
143
Dann sind die Pigmente zu grob . Airbrush Farben sind hoch pigmentiert,aber extrem fein.
Trocknet es zu schnell,kann mit verzögerer gearbeitet werden für Acrylfarben, gibt es im Künstlerbedarf ansonsten Granulierspray probieren https://www.boesner.com/aqua-granulierspray-26168
Der Laden war als ich noch analog gemalt habe der beste für das Künstlerherz. Vielleicht findest du ja da etwas. In Baumärkten gibt es ganz kleine hochpigmentierte Abtönfläschchen. 5- 7cm hoch. Die haben auch wums und können stark verdünnt werden. Viel Spaß beim weiteren probieren
jetzt erzählst Du MIST .... denn dann wären sie 1.nicht zum Sprühen und 2. 190 Micron ist mein Filter... evtl sind sie zu schwer/dicht ... und TOLL weil man Alk in ne Kleine zerstäuber flasche steckt ..wirkt er besser ???? ne fixativ-spritze hab ich!! ...und Hochpigmentiert ...TOLL.. aber mit WAS für Pigmenten??? ich hol meine "Farben" normal bei Stuart Semple aber es geht hier um "NICHT-Farben" ..-um Interferenzpigmente... da wird auch schwarz grundiert sonst hast du keine Farbe sondern bestenfalls nen Schliller aber auch den unbedingt in der Farbe die du bei schwarzer Grundierung erreicht hättest... oder gar das Volle Spektrum es sind keine "Farb-Pigmente letztlich sind es Filter die je nach Einfallswinkel Lichtfrequenzen add -bzw subtrahieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
2.393
@Fussel , sprühen kann man alles,bis zu Putz und Beton. Das ist kein Kriterium.
Der Effekt entsteht ja durch die gestörte Oberflächenspannung. Wenn deine Pigmente aber direkt absinken, werden sie dadurch nicht beeinflusst. Dann muss du einen anderen Weg gehen. Zuerst die Bereiche isolieren,die nicht das Pigment aufnehmen sollen. Also partiell etwas ölhaltiges auftragen,dann mit der Wasserfarbe drüber und die Fläche ohne Farbzugabe freipusten. Dadurch wird die vorher aufgetragene Ölfarbe von der Wasserfarbe gereinigt. Also so ähnlich wie mit Wachsmalstiften und Wasserfarbe aus der Kindheit.
 
Beiträge
143
@Fussel , sprühen kann man alles,bis zu Putz und Beton. Das ist kein Kriterium.
Der Effekt entsteht ja durch die gestörte Oberflächenspannung. Wenn deine Pigmente aber direkt absinken, werden sie dadurch nicht beeinflusst. Dann muss du einen anderen Weg gehen. Zuerst die Bereiche isolieren,die nicht das Pigment aufnehmen sollen. Also partiell etwas ölhaltiges auftragen,dann mit der Wasserfarbe drüber und die Fläche ohne Farbzugabe freipusten. Dadurch wird die vorher aufgetragene Ölfarbe von der Wasserfarbe gereinigt. Also so ähnlich wie mit Wachsmalstiften und Wasserfarbe aus der Kindheit.
dann müsste ich also mit Öl arbeiten... was aber wieder nicht diesen effekt der zu und abnehmenden Pigmentdichten brächte ... sondern nur ..Aussparungen erreichen Ich will da eigendlich bis zu 7 Schichten ..mit u.a unterschiedlichen Interferenzpigmenten übereinanderlegen aber schon die erste mag nicht wie sie soll... Und Ja Fluid - Silikon hab ich auch schon im Kopf gehabt aber da wird man bei den Preisen für solche Pigmente ARM!
 
Beiträge
143
einen satten basslautsprecher nehmen und mit den frequenzen via modulator die entsprechenden frequenzen suchen damit bleiben die dann immerhin "angeregt"
Für den Joke ..mit Frequenzen malen ..hab ich n magnetisches Pigment....und dafür hab ich eher ne Instalation ...Beleuchtung o.ä. als ein Bild im Kopf
 
Beiträge
2.393
Arm machen die Pigmente sowieso. Probieren und spielen kannst du ja mit diesen

zu und abnehmenden Pigmentdichten ... sondern nur ..Aussparungen
Das kommt auf den Untergrund an,der aufgetragen wird.Auf einem reinen Epoxidharz wird das so sein. Auf einer dünnen Schicht,die Flüssigkeit aufnehmen kann,kannst du dann auch diesen Effekt erzielen. Du brauchst dann aber die richtige Verdünnung der ersten Ölschicht,damit keine harten Kanten entstehen. Ansonsten kann auch mit 1000er Schleifpapier gearbeitet werden,um darunter liegende Schichten frei zu legen. Dein Projekt ist schwierig,und ich habe mit diesen Pigmenten noch nicht gearbeitet. Aber alle verhalten sich anders wenn sie als Pulver daher kommen. Brauchen kleine Mittelchen oder besondere Zuwendung.
 
Beiträge
886
Mich nervt zunehmend das allgegenwärtige Parken auf öffentlichen Flächen.
1694757729725.png
Abgesehen davon, dass es Zeit und Nerven kostet, ständig aufzupassen, ob nicht irgendwo eine Tür geöffnet wird, man dauernd anhalten oder abbremsen muss um Gegenverkehr vorbei zu lassen, ist es auch eine energetische Frage.
Ich habe mal ausgerechnet, dass ein Verbrenner PKW beim Beschleunigen auf 50km/h etwa 100Wh verbraucht.
Damit komme ich mit dem Nabenmotor 10 bis 15 Kilometer weit ohne zu treten.
Auch ethisch finde ich es höchst bedenklich, meinen Privatbesitz der Allgemeinheit vor die Füße zu stellen.
Darf ich auch meine Gartenhütte auf der Straße aufstellen, wenn ich auf meinem Grundstück keinen Platz dafür habe?
 
Beiträge
1.756
Als Fahrrad Anhänger müsste das doch auch gehen?
Zwei Räder und nen Besenstiel ran.
Ich benutze eine alte Tür als Handkarren, sind 4 Räder untergeschraubt und wird mit einer langen Kabellasche gezogen. Passen ohne Probleme 2 Bigpacks drauf.
 

Jack-Lee

gewerblich
Beiträge
30.573
@Schrau-Bär : Parkplatz z.B. mit einer Bank oder ein paar schönen Pflanzen belegen dürfte dir eine Anzeige einbringen. Mit nem Blechhaufen vollstellen ist hingegen ok. Kosten der Allgemeinheit auflegen ist ja hierzulande durchaus üblich, besonders in Verbindung mit fossilen Brennstoffen...
 
Beiträge
5.106
das allgegenwärtige Parken auf öffentlichen Flächen.
Ich hatte das so verstanden, daß ein expliziter
nicht gemeint war, sondern die auf der Fahrbahn (und/oder Geh-/Radweg) abgestellten Autos -was in den meisten Fällen auf der Fahrbahn rechtlich zugelassen ist.
Wenn sie aussieht wie ein Wohnwagen
Es reicht, wenn sie auf einem zugelassenen Anhänger oder auch einem zulassungsfreien Fahrzeug mit Versicherungskennzeichen steht (im letzteren Fall muß sie auch nicht regelmäßig umgeparkt werden).
 
Beiträge
2.675
Mit nem Blechhaufen vollstellen ist hingegen ok.
Wenn sie die Blechhaufen denn wenigstens nur auf die erlaubten Flächen stellen würden. Wenn ich an Kurvenparker denke ("ja, wo soll ich denn sonst parken. ist doch alles zugeparkt"), bekomm ich schon wieder einen Hals (und zu Blechklumpen-hau Phantasien). Sollte man alles mit VMs zuparken, die sind so niedrig, da kann man wenigsten ordentlich drüber schauen (auch Kinder).
 
Beiträge
121
Und im Sommer wenn es so richtig richtig HEISS ist dann gehen sie und schalten ihren Ofen ein und je leistungsfähiger der ist umso stolzer sind sie und ja ein Ofen hat sicher keine großen Auswirkungen auf die Umgebung aber hunderttausend ? Na jedenfalls habe ich über die Erwärmung zb.: im Stadtbereich die Fahrzeuge verursachen nie auch nur eine Zeile gelesen na klar weil es ja Alle machen und keiner denkt sich auch nur irgendwas dabei.Nebenbei und aus eigener Erfahrung es ist die größte Vernichtung deines Vermögens wenn du ein Leben lang immer solche Dinger betreibst da wäre eine schöne Eigentumswohnung drin gewesen. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden den Pkw Besitz gänzlich zu ersetzen aber er ist ein richtiges Stehzeug geworden.
 
Beiträge
1.873
oder auch einem zulassungsfreien Fahrzeug mit Versicherungskennzeichen steht (im letzteren Fall muß sie auch nicht regelmäßig umgeparkt werden).
Es kursierten auf dieser Basis schon vor Jahrzehnten im Usenet Tipps, wie man so das Problem fehlender oder ungünstiger (enge Kellertreppe o.ä.) gesicherter Fahrradstellplätze lösen könnte: Gebrauchten Transporter billich kaufen, anmelden, TÜV und 2 Jahre stehen lassen. Zulassungsfrei (Ape?) wäre die verschärfte Version ;-)
 
Oben Unten