Heute nervt, daß Petrus die Wolken zu tief gehängt hat. Auf 600m müsste man arbeiten...
Gruß,
Tim
Gruß,
Tim
da habe ich doch tatsächlich ein "a" vergessen.sah rechts in der Parkreihe eine Kleinwage schon schräggestellt
Wenn sie denn überhaupt kratzen und nicht durch Kombination aus Spiritus und Innenraumwärme abtauen, gerne auch erst nach dem Losfahren.so ziemlich alle Menschen, die ich auf den Arbeitsweg erblicke, kratzen das Eis vom den Autoscheiben bei laufendem Motor.
Die wissen alle nichts davon, dass ein Motor im Leerlauf nur minimal Abwärme produziert, dafür im Kaltlauf heftig verschleisst und es absolut blödsinnig ist, die Karre vor der Haustür vor sich hin rödeln zu lassen. Ich erlebe dergleichen unreflektiertes Verhalten auf meinem Arbeitsweg im Winter täglich und, da unverglast unterwegs, mehrmals. Ich bin gespannt, wann die ersten Autos mit standardmäßig eingebauter Standheizung auf den Markt kommen, das dürfte immer noch wirtschaftlicher sein.Wenn sie denn überhaupt kratzen und nicht durch Kombination aus Spiritus und Innenraumwärme abtauen, gerne auch erst nach dem Losfahren.
direkt vor der OBT.... (wie geht der Smiley für WTF / Murphy ? )eine Krone rausgefallen
Abseits von Scandinavien (ev auch Alaska, Canada, Sibirien, Antarktis), gar nicht.Ich bin gespannt, wann die ersten Autos mit standardmäßig eingebauter Standheizung auf den Markt kommen, das dürfte immer noch wirtschaftlicher sein.
Abgespeckte Standheizungen als Zusatzheizung sind schon länger Serie bei modernen Dieseln. Selbst bei unserem früheren Transit mit Direkteinspritzerdiesel ging bei Tempo 70 die Temperatur im Winter in den Keller.… Ich bin gespannt, wann die ersten Autos mit standardmäßig eingebauter Standheizung auf den Markt kommen, das dürfte immer noch wirtschaftlicher sein.
Das ist den neuen Autos geschuldet. Bei mir packt die Batterie nach einiger Standzeit (wg geheimer Verbraucher...) Lüftung und Scheibenheizung nicht ohne laufenden Motor. Und nur kratzen ohne wärmen (nicht Motor! Scheibenheizung) sorgt dafür, dass ich 200 m weiter in einem Nebel-Kälte-See schlagartig wieder blind fahre, weil der Nebel an der Scheibe anfriert. Genau an einer Kreuzung mit Schulbushaltestelle - so ziemlich die einzige Stelle auf meinem Arbeitsweg, auf dem ich wirklich alles sehen muss, und wo ich nicht anhalten kann um nochmal zu kratzen. Also lasse ich auch den Motor laufen. Weil ich mit dem Velomobil das Problem nicht so habe..... kommt es selten vor.kratzen das Eis vom den Autoscheiben bei laufendem Motor.
es geht nicht um die Abwärme sondern um die Lichtmaschine.....Die wissen alle nichts davon, dass ein Motor im Leerlauf nur minimal Abwärme produziert, dafür im Kaltlauf heftig verschleisst und es absolut blödsinnig ist, die Karre vor der Haustür vor sich hin rödeln zu lassen.
Das ist den neuen Autos geschuldet. Bei mir packt die Batterie nach einiger Standzeit
1. Die Autos sind teilweise alt.KaltluftNebelSee
Bitte putze entweder die KOMPLETTE Windschutzscheibe, die Seitenfenster UND die Rückscheibe, oder lasse das Auto stehen.die Scheibe bleibt zumindest im wichtigsten Bereich "durchschaubar"
https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__30.html schrieb:(1) Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen (…)
s. auch https://www.velomobilforum.de/forum...eichtes-e-fahrzeug.56193/page-16#post-1048163 ffhttps://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__14.html schrieb:(…) Kraftfahrzeuge sind auch gegen unbefugte Benutzung zu sichern.