Mit Handicap unterwegs - mein Hase lepus e ist da

Es gibt bei im Regelfall mindestens 180km pendeln mit dem Fahrrad pro Woche aber auch wenig Gründe sich in der Freizeit noch mit Mistwetter rumzuschlagen. ;)
Klamotten wären natürlich da.
 
Richtig (y)

Gestern wollte ich einen Weg testen und hab mich kurzfristig festgefahren :X3:

Der Weg war so schmal dass an Wenden nicht zu denken war und ich wusste nicht dass dieses Hinderniss mir am Ende zum Verhängnis wird.

Hab da ordentlich arbeiten, ruckeln und muckeln müssen. Nerven fürs Foto hatte ich erst als ich das Rad wieder befreit hatte.

1000092820.jpg
 
Richtig (y)

Gestern wollte ich einen Weg testen und hab mich kurzfristig festgefahren :X3:

Der Weg war so schmal dass an Wenden nicht zu denken war und ich wusste nicht dass dieses Hinderniss mir am Ende zum Verhängnis wird.

Hab da ordentlich arbeiten, ruckeln und muckeln müssen. Nerven fürs Foto hatte ich erst als ich das Rad wieder befreit hatte
kann ich gut verstehen. Solche Fallen sind schwierig vorauszusehen. Bei Fahrten mit meiner Tochter habe ich auch schon mal solche Dinge bei der Planung "übersehen". Glücklicherweise bin ich in der Lage, dass Liegeradtrike zu heben, was aber selbst als fitter Mensch eigentlich nur ohne Motor geht ...
Diesbezüglich hatte ich schon endlose Diskussionen auch mit dem KVV bzw. der Bahn, die an vielen Stellen absurd enge Gleissicherungen haben. Eingaben werden dann gerne wegdiskutiert und über Maße der Absperrungen glatt gelogen ....
 
Die bauen nix ;-) Du meinst die VBK oder die AVG ... Die beiden bauen NEU eigentlich inzwischen breit genug.
Absurd eng sind aber zwei Altfälle der Deutschen Bahn, am Petergraben und am Rintheimer Bahnhöfle ...
Man müsste mal eine kompetente Stelle anstacheln (mein bisher einziger Versuch bei der UDV scheiterte), ob diese Umlaufsperren und andere Versätze wirklich den positiven Sicherheitseffekt haben. Vmtl. wird dabei rauskommen, dass sie das allenfalls für einzelne Fußgänger mittleren Alters ohne Gepäck gilt, weil in anderen Fällen lenken die Teile die Aufmerksamkeit eher auf die Sperre als auf den Bahnverkehr ...
 
Die bauen nix ;-) Du meinst die VBK oder die AVG ... Die beiden bauen NEU eigentlich inzwischen breit genug.
Absurd eng sind aber zwei Altfälle der Deutschen Bahn, am Petergraben und am Rintheimer Bahnhöfle ...

gibt noch eine ganze Reihe weitere; auch sehr schön -> Bannwaldallee bei Mediamarkt Bulach,

Man müsste mal eine kompetente Stelle anstacheln (mein bisher einziger Versuch bei der UDV scheiterte), ob diese Umlaufsperren und andere Versätze wirklich den positiven Sicherheitseffekt haben. Vmtl. wird dabei rauskommen, dass sie das allenfalls für einzelne Fußgänger mittleren Alters ohne Gepäck gilt, weil in anderen Fällen lenken die Teile die Aufmerksamkeit eher auf die Sperre als auf den Bahnverkehr ...
auch der AVG am Albtalbahnhof hat direkt südlich des Bahnhofs die westliche Seite wesentlich enger als die Östliche. Mit Anhänger immer wieder ein Spass.
Alles sehr nervig ....
An den neuen weiteren Übergangen (siehe Kriegsstraße) gibt es übrigens ziemlich viele Umfälle. Meine Hypothese ist auch, dass dieses Querfahren sehr ablenkt.
 
Zurück
Oben Unten