Mit dem Trike vom Bodensee in den Hundsrück u.z.

Genau diese. In meinen Augen zu schnell schlussgefolgert. Öffne mal die Legende und schau Dir diese an. Ich finde die Karte sehr hilfreich um befestigte Wege abseits von Straßen zu finden. In aller Regel lassen sich diese, insbesondere mit einem gut gefederten Trike, gut befahren (jahreszeitliche Einschränkungen durch einschlägigen Betrieb berücksichtigen).
Ich habe es mir mal näher angeschaut: im ersten Moment war ich erschlagen, aber wenn man sich weiter damit beschäftigt ist es richtig hilfreich. Ich werde es wohl öfters nutzen! Nochmals danke.
 
Alternativvorschläge (quick and dirty) zu deiner Route zwischen Karlsruhe und Murgtal:
Variante 1 - flach, so weit wie möglich weg vom Verkehr: Im Wald ist Ruh
Variante 2 - ruhig, die für mich schönste Variante mit ein paar hübschen Blicken übers Rheintal aber leider auch einigen Höhenmetern.
Säumig am Weg
 
Gibts einen Grund für die Streckenführung von Grünstadt nach Speyer?
Das ist ja die Rieslingumgehungsstrasse. :giggle:
Ich würde da mindestens bis Deidesheim eher an der Weinstrasse bleiben,
mal gucken, was in Küch' und Keller geboten ist, von der Wachtenburg über die Rheinebene schauen...
 
Ich habe es mir mal näher angeschaut: im ersten Moment war ich erschlagen, aber wenn man sich weiter damit beschäftigt ist es richtig hilfreich. Ich werde es wohl öfters nutzen! Nochmals danke.
Ja, nicht jeder Schatz offenbart sich auf den ersten Blick :). War bei mir auch so, aber ich möchte die Karte nicht missen und empfehle sie immer wieder gerne weiter. Weitere Vorteil, sollte man eine Unstimmigkeit finden, kann man hier auch gleich berichtigen und nach 1-2 Wochen ist das dann auch in der Karte übernommen.
 
Gibts einen Grund für die Streckenführung von Grünstadt nach Speyer?
Das ist ja die Rieslingumgehungsstrasse. :giggle:
Ich würde da mindestens bis Deidesheim eher an der Weinstrasse bleiben,
mal gucken, was in Küch' und Keller geboten ist, von der Wachtenburg über die Rheinebene schauen...
Kommt halt auf die Vorlieben an: Weinstraße eher hügelig und ggf. touristisch, Rhein sehr flach und i.d.R. in Ufer Nähe. Hat Beides seinen Reiz.
 
Gibts einen Grund für die Streckenführung von Grünstadt nach Speyer?
Das ist ja die Rieslingumgehungsstrasse. :giggle:
Ich würde da mindestens bis Deidesheim eher an der Weinstrasse bleiben,
mal gucken, was in Küch' und Keller geboten ist, von der Wachtenburg über die Rheinebene schauen...

Kommt halt auf die Vorlieben an: Weinstraße eher hügelig und ggf. touristisch, Rhein sehr flach und i.d.R. in Ufer Nähe. Hat Beides seinen Reiz.
Ich bin mir da noch nicht sicher: ich möchte zum einen Zeit haben und nicht einfach durch die Landschaft rasen, auf der anderen Seite habe ich nur begrenzt Zeit (und Geld), so dass ich zwischendurch auch mal Kilometer abspulen muss. Ich habe mal eine erste schnelle Variante geplant https://www.komoot.com/tour/1946615999 - aber die muss sicherlich noch verbessert werden, damit es einen schönen "Weinbergtourabschnitt" ergibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hat auch noch jemand einen Tipp für den Abschnitt von Sorem nach Bad Münster. Aktuell habe ich den Schinderhannesweg mit dabei, der mich aber nach St. Goar führt und von dort bis Bingen am Rhein entlang (das kenne ich zur Genüge und bin nicht wirklich restlos begeistert, wenn ich mehr oder weniger an der Bundesstraße entlang muss). Ein Alternative wäre das Nahetal zu nehmen. Gibt es da Meinungen und Erfahrungen?
 
aber die muss sicherlich noch verbessert werden, damit es einen schönen "Weinbergtourabschnitt" ergibt.
Guck mal hier:
Jürgens Tour, Zimtvariation :)
Ich hab die Route ab Grünstadt an die Reben-Waldgrenze verlegt,
von Weisenheim nach Herxheim der Aussicht wegen,
die Weinstrasse entlang durch die Dörfer gegen Hunger und Durst.
Durch Feld und Wald nach Speyer, dann den Rhein hinauf.
Falls Du auf den Besuch in Karlsruhe verzichten magst:
Weiter Richtung Kandel, durch den Bienwald nach Frankreich,
wieder am Rhein entlang, durchs Naturschutzgebiet Sauermündung
und mit der Seilfähre nach Plittersdorf.
Von dort bist Du gleich an der Murg.
 
Die Seilfähre gab den Ausschlag, dass ich nicht über Karlsruhe fahre. Damit ist meine Tour grob geplant. Feinheiten ergeben sich zu einem späteren Zeitpunkt aufgrund von
  • Übernachtungsmöglichkeiten
  • Besuch meiner Frau mit ÖPNV, z.B. wollen wir 1 oder 2 Tage in Straßburg verbringen
  • Extrem-Wetter, Extrem-Pannen, u.ä.
Ich plane 10 reine Fahrtage (im Durchschnitt also rund 120 km / Tag). Im Zeitraum von 27. Juni bis 21. Juli kann ich auf Tour sein, natürlich nicht die ganze Zeit, sondern eher 14-16 Tage. Die Hauptbegrenzung werden sicherlich die Finanzen sein und der wesentliche Faktor die Übernachtungskosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis, ich werde in Kürze den Link aktualisieren, der ursprüngliche Link funktioniert nicht mehr, irgendwie habe ich den im Laufe der Umplanungen kaputt gemacht. Bis in Kürze...
 
Hier nun die aktuelle Planung:
Konstanz - Straßburg
in Straßburg werde ich wohl einen ganzen Tag verbringen, meine liebe Frau wird mit dem Zug dorthin und wieder nach Hause fahren.
Straßburg - Dahn
In Dahn werde ich auch einen Tag Pause einlegen und den Dahner Felsenweg wandern.
Dahn - Erden
Von Dahn nach Erden möchte ich in 3 Tagen radeln und dann 1 Tag Pause machen.
Erden - Konstanz
Diese Strecke sollt in 5 Tagen bequem machbar sein.
100% final ist der Streckenverlauf noch nicht. Aber Start und Ziel der Teilstrecken und die Pausentage liegen fest. An welchem Tag ich starte? Das kann sich noch ein wenig verschieben, aber die ganze Tour findet ganz sicher im Juli statt.
 
Zurück
Oben Unten