Mein SUV Milan 4.2 Nr.3

Ich tippe auf zweiseitige Schwinge und der Deckel gibt Zugang zur anderen Achsmutter?
 
Oh Gott, sind schon ein paar Tage seit der OT-Sperre von Reinhard herum? ;)

was ist das denn für ein Deckel hinten links?

Das ist der Deckel zum Zugang meiner Muskelverstärkung (Motor) ;). Leider etwas zu klein geraten, ist so fummelig ...

Nun aber weiter:

Natürlich musste ich auf mein neues VM warten oder besser gesagt auf die Karosserie-Teile. Derweil, und die Zeit totzuschlagen, habe ich die Wartezeit dazu benutzt mein künstlerisches Können zu artikulieren, d.h. in koloriertem Bildern:

SAM_2165.JPG

(Wulf hatte schon vorher seinen Milan 1+ erhalten, und dessen Milan in neon-gelb faszinierten mich so sehr, dass ich auch so eine Farbe mir wünschte ...).

Ein wenig enttäuscht war ich dann, als Helge eines Tages meinen Milan 4.2 zum Räderwerk brachte: aber Hauptsache in gelb! Weiß wär auch eine Option gewesen - zwar eben leichter, aber unauffällig in jetzigen Schneebedingungen ;) ;)

SAM_3252.JPG SAM_3254.JPG
SAM_3255.JPG SAM_3256.JPG
SAM_3257.JPG SAM_3258.JPG

Stimmt das Gewicht?
... mit:
SAM_3247.JPG SAM_3249.JPG SAM_3251.JPG

Mein 4.2 ist 85,5 cm breit, ein halbes cm mehr wie gewünscht (sieht man an der Brücke!) und die Länge ist ca. 298 cm, nur 25 cm länger als der Milan SL/GT !! Die kurze zusätzliche Länge liegt daran dass zwar Platz für den Passagier geschaffen wurde, vorne der Bug aber eingedellt wurde ...

...
 
Zuletzt bearbeitet:
...

SAM_3261.JPG SAM_3262.JPG SAM_3267.JPG

Man bewundere die Täfelung aus Wurzelholz, nein wir müssen hier Gewicht sparen, aus echter portugiesischer Wurzeleiche. Das verleiht der GFK-Konstruktion eine Carbon-Steifigkeit, nur wohl nicht so laut, ... und ein wenig Luxus muss ja schließlich sein ... ;)
Ach ja, Carbon: nur der Boden ist aus Carbonfasern ...

Die großen Radhäuser:
SAM_3286.JPG

Und wie wäre das nun in Weiß/Gelb?:
SAM_3434.JPG SAM_3435.JPG SAM_3436.JPG

Grüße, Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Starke Farbe! Die echten Neonfarben bleichen schnell aus und werden matt. Das sieht dann schnell abgewarzt aus. Ist langfristig schon gut so! (y)
 
... Korkplatten ...
Meinte ich doch! siehe Wurzeleiche ;)


Nun zum Bau meines hinteren Radkastens:

Da die Radkasten-Form nur kurz zur Verfügung stand, habe ich mehr oder weniger den Glas-Radkasten-Rohling in einer Nacht-und-Nebel-Aktion laminiert ... :p
Also die Innenseiten der Radkastenformen 3 Mal gewachst und (wären dessen die Trocknung geschah) das Glasgewebe (für den Fachmann/Fachfrau: Köper-Gewebe 163 g/m²) grob zugeschnitten. Dann das Glasgewebe reingelegt und so gut als möglich drapiert indem ich den Überstand auf ca. 1 cm abgeschnitten hatte. Dann das Epoxy angemischt und mit Roller/Pinsel aufgetragen.
Da ich schon mehrere Modellsegler laminiert hatte, wollte ich zum 1. Mal das sog. "Nass-in-Nass"-Verfahren verwenden: also die beiden Radkasten-Hälften separat laminieren, dann das nasse Laminat an den Kanten bündig abschneiden und die Radkasten-Hälften wieder verschließen und mit der Verschraubung sichern. Gleich anschließend habe ich noch ein Gewebeband von Innen auf die geklebten Hälften überlappend aufgebracht. Dann die Form an einen warmen Ort (Heizungs-Keller) verbracht.

Leider stand mir keine gebogene Schere zur Verfügung. So konnte das Glas-Gewebe nicht immer ganz bündig abschnitten werden - man sieht deswegen auch Lunker und Blasen in Laminat! Trotzdem habe ich mir das Verfahren als schwieriger vorgestellt. Ich war überrascht wie gut das doch ging ... :)(y)

SAM_3244.JPG SAM_3245.JPG

SAM_3276.JPG SAM_3284.JPG SAM_3288.JPG

SAM_3290.JPG SAM_3291.JPG SAM_3293.JPG

Der Rohling war dennoch ein wenig weich (typisch GFK), denn ich hatte nur drei Lagen Gewebe pro Seite eingelegt und zusätzlich, noch an besonders belastenden Stellen, ein paar Lagen mehr.

Also hab ich beschlossen den Radkasten noch zusätzlich (leicht!) zu verstärken. Zwar war das keine Notwendigkeit weil der Radkasten keine tragende Funktion mehr hatte (gegenüber dem Milan SL MK2, der in Achsennähe eine Dicke von ca. 4 mm hatte), aber ich befürchtete ein Flattern und Resonanzen ...

...
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Also hat der Radkasten zusätzlich noch ein Sandwich von ca. 2 mm + Profile aus Styrodur erhalten:
SAM_3331.JPG SAM_3377.JPG SAM_3379.JPG

Ich hatte noch je 2 x Glas-Rovings a 2400 Tex vorgesehen, leider war kein Carbon-Roving vorhanden:
SAM_3389.JPG SAM_3390.JPG SAM_3391.JPG

... mit Epoxy eingestrichen:
SAM_3394.JPG SAM_3400.JPG
da die Fläche nass durchhängte(!), musste mich so behelfen:
SAM_3330.JPG
...
 
...

Die Antriebsseite; die Schaumstoffplatte in bewährter Weise mit Holzleim (Ponal) geklebt :
SAM_3401.JPG SAM_3402.JPG SAM_3405.JPG SAM_3404.JPG
SAM_3427.JPG SAM_3425.JPG SAM_3426.JPG Passt!

SAM_3458.JPG

Das gebogene Styrodur-Profil auf der Antriebsseite innen habe ich dann abgerundet und schließlich mit GFK überzogen; nun, leider habe ich kein Foto davon :cry:

Das Gewicht des Radkastens: ca. 1,4 Kg. Es ist nun stabil, so wie ein CFK-Teil welches ca. 1,2 Kg wiegt! Bei ordentliche Planung von vornherein ist es sicher möglich das Gewicht auf 1,2 Kg zu senken ... :) (y)

Gruß, Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ventoux ,

hast Du für den Fahrer schon eine Lösumg um den Kopf abzustützen?
Ich dachte da an eine Art Netz, in den Überrollbügel hängen.
 
@Krobi : auch eine Lösung ... :)

Meine bisherige angedachte Lösung ist ein Aufbau aus Styrodur auf der Oberkante des Sitzes, ungefähr so provisorisch:
SAM_6256.JPG SAM_6258.JPG SAM_6259.JPG
Natürlich wäre so eine Kopfstütze mit Klett-und Klettband leicht entfernbar, z.B. für den Helmeinsatz im offenen Milan 4.2.
Ich will (vorerst) nicht die Sitzverschiebung aufgeben, die unten an den Rasterungen 12 cm und an der Sitzfederung 16 cm Spielraum hat; so lassen sich für andere FahrerInnen, z.B. meine Frau und mein Töchterchen auch schnell umrüsten (y) :)

SAM_6263.JPG sieht ein wenig provisorisch aus ;)

Mein vorläufiger Passagier-(Not-)Sitz:
SAM_6254.JPG

Ein wenig OT: hab in meinen Milan SL ein Nackenrolle eingefügt weil ich gemerkt habe dass ich unbewusst, zumindest bei großer Anspannung, den Kopf vorbeuge, ist jetzt super bequem - auch auf längeren Strecken!
SAM_6261.JPG

- (Probleme mit der Bildformatierung ...) -

Weiter geht's mit dem Kurbeleinbau ...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, weiter mit der Messung des Ist-Zustands des Maschinenraums, zur Verfügung stand mir dabei der Prototyp Nr.1:

SAM_3507.JPG SAM_3500.JPG SAM_3506.JPG SAM_3501.JPG SAM_3512.JPG
Hier sieht man dass die mit 145mm-Kurbel, 44er-Shimano Schuhen und reichlich Platz oben - die Schuhe unten schon Bremsspuren hinterlassen ...
Mindestens 2 cm nach oben müsste nun der Mast;

SAM_3513.JPG SAM_3514.JPG und SAM_3515.JPG SAM_3516.JPG
... die Knie müsste also unter der Haube passen bei unterschiedlichen Beinlängen (Differenz ca. 2 cm!).

...
 
...

170 mm-Kurbeln sollten es schon sein bei meinen Milan 4.2 ganz ohne Fußdellen, ich wusste dass würde schwierig ... :(
Denn ich hatte für die max. Kurbelkreishöhen raus:

SL: ca. 50 cm (mit Fußdelle ca. 55 cm) => 152 mm-Kurbel,
GT: ca. 55 cm (mit Fußdellen ca. 60 cm) => 170 mm-Kurbel,
4.2: ca. 52,5 cm!!

Also liegt der Milan 4.2 zwischen SL und GT!

Ausprobieren wieder mit dem Kurbelschlitten ganz vorne:
SAM_3535.JPG SAM_3532.JPG SAM_3540.JPG
mit 44er-Schuhen und 170 mm-Kurbel geht oben ganz knapp ...

... selbst mit 42er-Schuhen stößt unten noch ein wenig an :(
SAM_3585.JPG SAM_3584.JPG

Vielleicht doch Fußdellen?
SAM_3587c.jpg SAM_3542.JPG SAM_3541.JPG

Der Maschinenraum vorne könnte größer sein:
SAM_3686.JPG SAM_3689.JPG

Ich habe mich schlussendlich (wieder) für die kleineren Kurbeln entschieden, mit Blick auf Komfort und universellen Wechsel des/der FahrerIn. (y):)

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten