So, ich habe es jetzt einmal getan, ich habe mir Halter für den Netzsitz von ICE fürs Wild One anfertigen lassen.
Ich war ja von Beginn an darauf fixiert, den ICE Netzsitz für das Wild One zu nutzen.
Meine Versuche mit Schellen hatten mich von der Befestigung her nicht zufrieden gestellt.
Selbst wenn es funktioniert hätte, hätte ich es gefühlt "ordentlicher" gewollt.
Anfertigung
Angefertigt hat mir diese Robert von Steintrikes direkt. Ich habe ihm dafür die Maße mittels Fotos mitgeteilt.
Das ging insgesamt sehr schnell. Verzögerungen gingen immer zu meinen Lasten, da ich teilweise ein wenig Zeit benötigt habe, um die Maße ordentlich zu ermitteln.
Montage
Die Montage war relativ einfach. Die Befestigung des unteren Halters am Rahmenrohr des ICE Netzsitzes jedoch ein bisschen schwieriger als am ICE. Das liegt daran, dass die Klemmung sehr fest sein muss, da der Halter ansonsten nach hinten kippen kann, wenn sich das Rohr im Halter dreht.
Wenn mand as einmal weiß, ist es aber alles gut machbar.
Sitzöhe
Bei meinen Selbstversuchen mit Schellen hatte ich eine Sitzhöhe von ca. 30cm.
Durch die neue Halterung hat Robert das Maß so festgelegt, dass es so niedrig wie möglich ist.
Dadurch kam der Sitz noch einmal gut 4cm runter, so das die Sitzfläche bei ca. 26cm lag.
Testfahrt
Vom Sitz und vom Feeling her kann ich für meinen Fahreindruck auf meinen vorhiergen Bericht verweisen:
... Wobei ich schon einmal schrieb (Probefahrt-Thread), dass das Problem bei mir aus gesundheitlichen Gründen verstärkt ist. ... Sorry, den hatte ich nicht gelesen oder nicht mehr im Kopf. Dann ist mir noch eingefallen, ich hab auch ein anderes Sitzpolster drauf (Ventisit), das könnte auch...
www.velomobilforum.de
Der Vorteil jetzt ist jedoch, dass durch die gering tiefere Sitzposition ein noch besseres Kurvenfeeling habe.
Ein Nachteil ist leider, ich kann ihn nicht weiter nach hinten lehnen, um noch eine sportlichere Sitzposition zu erhalten.
Vom Halter her bin ich am Limit dessen, was machbar ist. Jetzt muss ich natürlich gestehen, dass die Position auch so schon sehr sportlich ist, im Vergleich zu vielen Aufrechtradlern.
Bleibt es bei dem Sitz?
So komisch es sich anhört: "Nein".
Ich bin in diesem Jahr ca. 2.800 Kilometer mit dem Schalensitz gefahren. Ich habe das Gefühl, ich habe mich auf dem Wild One damit "eingefahren". Auch wenn sich der Netzsitz super fährt, ist der Schalensitz auf dem Wild One mittlerweile der für mich bessere Sitz.
Ich fühle mich sportlicher und von der Sitzposition noch ein wenig besser aufgehoben.
Natürlich ist der Seitenhalt für mich in manchen Situationen nicht genug genug, womöglich würde da schon ein etwas größerer Sitzbereich Abhilfe schaffen. Aber ich kann damit leben
.
Ich habe den Netzsitz nach meinem Versuch direkt wieder auf dem ICE Sprint montiert und dort festgestellt, er passt da wie "Arsch auf Eimer". Da würde ich nichts ändern wollen.
Fazit
Die Halter sowie den zweiten Netzsitz werde ich verkaufen.
Es war ein Versuch wert und ich kann für mich sagen, ich habe meinen "Sitz-Weg" auf dem Wild One gefunden.
Hat Zeit und Geld gekostet, aber es spukt mir nicht mehr im Kopf herum.
Anbei noch ein paar Fotos.