@Karlsruhe
Dann ist dass natürlich verständlich… auf solchen Wegen hält man sich ja zurück.
Jetzt nochmal was ganz anders :
Also ich werde mich nun doch nochmal um eine Haube bemühen…Racing-Hood und geschlossene Fußlöcher bringen nochmal knapp 20 Watt Ersparnis laut Saukki …dann die ,, Unterhosen” dazu … und dann habe ich nochmal einen ähnlichen Geschwindigkeitsgewinn wie damals mit dem Schaumdeckel … mit weiterem Training ist 40 Kmh im flachen dann wirklich nur noch ganz lockeres Beine bewegen … dann bin ich da wo ich ursprünglich immer hin wollte ..
40 bis 45 Kmh ist dann lockeres Grundlagengerolle im flachen … kleinstes Gefälle und die 5 steht vorne ..
Dann ist das Quest so schnell dass ich die KOMs quasi beiläufig einfahre .
Die 60 Kmh im flachen sollten dann fallen auf dem 5 Km Segment sollten dann mit zusätzlichen Training im Juni spätestens die 55 Kmh Schnitt kein Problem sein .
Das wird dann auch der letzte große ultimative Schritt nach vorne sein , der Rest ist dann nur über Training erreichbar.
Aktive lese ich mich gerade über Wattmessung und Pulsuhren ein … aktuell trainiere ich ja nur nach Köroergefühl dass offensichtlich nicht ganz falsch ist . Ich muss vorallem wissen wann ich regenerieren muss … auch da höre ich aktuell nur auf den Körper …
Habe da über nun 2 mal absolut widersprüchliche Erfahrungen gemacht … einen Tag hatte ich da glaubte ich mich gut zu fühlen und es ging gefühlt garnichts und kürzlich fühlte ich mich trotz genügend Schlaf und einmaligem Durchfall ziemlich matschig und legte trotzdem eine ,, Rekordfahrt ” hin … als ich dann erstmal unterwegs war fühlte ich mich plötzlich top.
Deswegen scheint dass ein unzuverlässiger Indikator zu sein .