Mein Quest 782 und ich … Schrauben, Tuning, Training, Touren und Erlebnisse

Bei mir ist das VM ja hauptsächlich Spaßfahrzeug , der Spaß ist bei mir die Freude am Speed an der Effizienz. Da gibt es halt deutlich effizientere VM leider dann mit den oben aufgezählten Nachteilen .
Ist bei mir nicht anderst, denn im Alltag brauche ich das Quest nicht, im Gegenteil ist sogar umständlicher als mein UP.
Am Ende ist es dann der Unterschied ob man mit 33 Kmh im flachen unterwegs ist oder mit 40 Kmh und mehr ..
Auf den meisten Wegen wo ich unterwegs bin, kann ich selten 40 Km/h fahren. Im Sommer schaffe ich das auch ohne Tuningmassnahmen auf der Strasse, wobei mein Wohlfühltempo im Quest zwischen 35-40 liegt und mir persönlich reicht das, denn viel schneller bist du dann mit einem Snoek auch nicht (gemessen am Zeitgewinn).
 
@beate
Doch jetzt ja … na ja als UCI Sportgerät hat das Rennrad schon seine Berechtigung und seinen Sinn und seinen Zweck .

Was ganz anderes :

Nun wo ich die Actioncam habe könnte ich ja von der Schraubaktion mit den Dämpfern ein Video machen … dank des Tipps von @Karlsruhe traue ich mir das nun doch hier vor Ort zu … beim 20 Zoll Quest hatte ich es ja falsch gemacht und unten alles auseinander geschraubt mit dem Schaltzug da unten ..

Das Federbein war ausgebaut nur beim Dämpfer war ich nie bei .

@Karlsruhe
Die Zahlen kann ich bestätigen, würde in meinem Fall sagen Wohlfühlgeschwindigkeit im flachen so 27 bis 33 Kmh untrainiert im Winter mit Schaumdeckel und.
Im Sommer dann mit besserer Form eher 36 bis 41 Kmh .. mit ,, Unterhosen” vielleicht nochmal 2 Kmh mehr .. Haube würde nochmal 1 bis 2 Kmh bringen … Latexschläuche oder Tubless ebenfalls wohl in etwa diese Größenordnung .

Da ich ja nur Spaßfahrten damit mache komme ich ja nie an …

Was ankommen mit dem Rad allgemein betrifft:
Das Flevo Basic ist gerade so effizient genug das ich meine Alltagsstrecken in einer aktzeptablen Zeit bewältigen kann .

Würde ich sowas wie mein getuntes damaliges Lightning Phantom günstig entdecken würde mit Schnellspanner hinten würde ich keine Minute zögern und zugreifen und es als Rad fürs Indoortraining nutzen oder wenns mal schnell zum Kumpel gehen soll , damit würde ich statt knapp 40 Minuten eher 25 bis 30 Minuten brauchen ( vollgas mit dem Quest untrainiert knapp über 20 Minuten) .

Indoortraining:
Trotzdem wirds auf einen Umbau des Flevo Basic hinauslaufen.., denn das Rad ist vorhanden und kann genutzt werden auch die Kosten dürften sich in Grenzen halten … ich bräuchte halt komplett neuen Antrieb, würde wohl 1x9 Schaltung wählen, dann Hinterrad mit Schnellspanner nur ich müsste halt wissen welche Kassete zu welchem Hinterrad passt und das dann zu welchem Smarttrainer .
 
@Karlsruhe
Na ja um den entscheidenden Punkt zu konkretisieren:

Was will ich eigentlich?

Die Rennradfahrer versägen und mit meiner bescheidenen Muskelkraft so schnell wie möglich fahren können …

Die Gegenfrage:
Geht das mit einem/meinem Quest ? Nein .. oder sagen wir Jain nur bedingt.

Reicht es mir ?

Eigentlich definitiv nein denn sonst würde ich mir nicht über Tuning Gedanken machen …

Weitere Frage wäre :

Warum fahre ich denn ein Quest wenn ich eigentlich schnell fahren möchte ?

Weil ich mir zum damaligen Zeitpunkt nichts schnelleres leisten konnte und wollte … ich bekam erheblich weniger Budget .. das ich ab Sommer 2024 plötzlich knapp 150 Euro monatlich mehr sparen kann wusste ich da noch nicht … das sind immerhin 1800 Euro im Jahr .. dazu noch zusätzlich gesparte Spotify … Gamepass usw… 49 Euro Ticket usw… und das Geld das ich ohnehin schon immer gespart habe.

Kann ich mir denn was schnelles jetzt leisten ?

Würde ich das Quest verkaufen ja und hätte noch einen schönes Ersparnis das mich absichert.

Lange rede kurzer Sinn :

Ich grübel ja nun ewig innerlich… den ausschlaggebenden Punkt hat ein Thread eben gegeben… nämlich dieser hier :

Der weitere Punkt der mich zum grübeln bringt:

Mein Alter und die Vergänglichkeit… vorallem der Vergänglichkeit der Zeit . Ewig Zeit habe ich nicht mehr … eben erst 25 gewesen gefühlt ..und nun fast 40 … bald bin ich 60+ wenn ich denn so alt werde … in 11,5 Monaten ist schon wieder Weihnachten und in 10,5 Monaten ist der Weihnachtsmarkt wieder da … es geht so schnell..

Wenn nicht zeitnah wann dann ?!

Ich äußerte oft Bedenken so viel Geld spazieren zu fahren … was ist wenn ich das Teil zu schrott fahre ?

Die Gefahr besteht… genauso kann ich auch plötzlich tot umfallen oder plötzlich eine schwere Krankheit kriegen… es gibt immer ein minimales Risiko .

Lange Rede kurzer Sinn :

Ich habe nun nachdem ich innerlich Monate hin und her gegrübelt habe einen Entschluss gefasst:

Ich werde das Quest in absehbarer Zeit verkaufen und Upgraden… nicht sofort aber in absehbarer Zukunft.

Warum ?

Ganz klar …
Nur mal aufs Up übertragen:
Stellt euch vor ihr wollt eigentlich Zeitfahrrad fahren und kauft euch aber ein Trekkingrad das ihr dann versucht zu ,, tunen ” damit es von der Effizienz so nah wie möglich an ein Zeitfahrrad rankommt … ihr könntet einen Zeitfahrlenker montieren, Rennreifen , alles was Speed kostet demontieren usw. …
Trotzdem wird es NIE auch nur ansatzweise ans Zeitfahrrad rankommen… jetzt mal bildlich im übertragenen Sinne geschrieben.

Ich kann das Quest tunen … beste Haube für vermutlich knapp 4 stellig kaufen … Latexschläuche usw… trotzdem wird es nie zu den wirklich flotten gehören … es ist ein hoffnungsloses Unterfangen.


Es kann schon dieses Jahr passieren… würde dann so ablaufen um Enttäuschungen zu vermeiden:

1. Probefahrten bei Händlern machen …
2. Das Quest bestmöglich verkaufen ( genau wie beim 20 Zoll Quest existiert keinerlei Verkaufsdruck … hohe VHB , verhandeln geht immer . Je länger es dauert desto mehr Budget habe ich ohnehin.

Dann würde ich vom Ersparten was drauf legen und hätte noch mehr als genug auf der hohen Kante … und es sind noch einige Monate wo ich sparen werde . Ich würde es ohnehin nicht sofort verkauft kriegen … sofort inserieren werde ich es auch nicht sondern erst Probefahrten machen und sollte ich bei denen ohne zusätzliches Training erhebliche flotter sein zögere ich nicht …

Dann würde ich gleich eines mit Haube kaufen…

Z.B. würde ich merken das mir ein bestimmtes Modell gut passt und dieses deutlich effizienter sein würde ich nicht lange fackeln …dann hätte ich mein Ziel erreicht …

Mittelfristig vielleicht noch dieses Jahr trennen sich die Wege von dem Quest und mir .
 
Was will ich eigentlich?

Die Rennradfahrer versägen und mit meiner bescheidenen Muskelkraft so schnell wie möglich fahren können …
Ehrlich gesagt, mir wäre das keine tausende von Euros wert und der überwiegenden Mehrheit wohl ebenso. Ob du damit auf langer Frist glücklich wirst, wage ich zu bezweifeln.
Die Gegenfrage:
Geht das mit einem/meinem Quest ? Nein .. oder sagen wir Jain nur bedingt.
Bisher, habe ich das immer geschafft, wenn ich es habe darauf ankommen lassen und ich bin einige Jährchen älter wie du und eher von der Leistung her ein normaler Fahrer.
Mein Alter und die Vergänglichkeit… vorallem der Vergänglichkeit der Zeit . Ewig Zeit habe ich nicht mehr … eben erst 25 gewesen gefühlt ..und nun fast 40 … bald bin ich 60+ wenn ich denn so alt werde … in 11,5 Monaten ist schon wieder Weihnachten und in 10,5 Monaten ist der Weihnachtsmarkt wieder da … es geht so schnell..

Wenn nicht zeitnah wann dann ?!

Ich äußerte oft Bedenken so viel Geld spazieren zu fahren … was ist wenn ich das Teil zu schrott fahre ?
Torschlusspanik ist nie gut, denn es verleitet einen zu unüberlegten Handlungen. Ich sehe das eher skeptisch, dass du mit einem anderen VM einen Rennradfahrer versägen kannst, den du mit dem Quest hast nicht versägen können. Wäre vlt mal ein eigenen Thread wert.
Der einzige Vorteil eines neuen VM ist der, dass man in der Regel weniger Bedenken haben muss wegen verschleißbedingter Reparaturen.
Im Prinzip würdest du damit aber mehr Geld durch die Gegend fahren. Wenn ich wie du jetzt mal Geld übrig haben sollte, gönne dir doch mal was anderes. Ein Urlaub, paar schöne Kleider, Wohnungseinrichtung ect. Man sollte bei einem neuen VM ja nicht nur den Kaufpreis im Kopf haben, sondern auch die Unterhaltskosten, die oftmals teurer sind als bei solch einem älteren VM.
 
@Karlsruhe
Na ja wenn das mit Stephans Milan klappt ( er hat die gleichen Maße wie ich ) und ich das Quest verkauft kriege wäre es fast wie ein Tausch mit überschaubaren Aufpreis…hinterher hätte ich immer noch mehr als genug Geld für alles andere … Monate/Jahre langes hartes sparen zahlt sich aus … zumal das Geld ja nicht weg wäre sondern nur gebunden, außer es würde wirklich ein schlimmer Unfall passieren dann wäre es hart ..

Ich bin ja damals ein Milan GT probe gefahren… damit war ich auf anhieb deutlich schneller als mit dem 20 Zoll Quast und dieser gepimmte Milan SL MK ist nochmal eine ganze Ecke schneller, das wird einfach eine andere Liga …

Nichts gegen ein Quest das andere Vorteile hat , aber wenns um Speed geht ist ein Milan einfach was ganz anderes .

Was Urlaub etc. betrifft… alleine bin ich ja zu feige und die Freunde kann ich vergessen für die bin ich eh nur der nützliche Trottel hart ausgedrückt nur ich klammere mich an die weil ich sonst vereinsamen würde … außer kiffen und saufen haben manche von denen nicht viel im Sinn und die anderen wohnen zu weit weg und haben nun auch Familie usw. gegründet… und Liebesglück werde ich sowieso nie kriegen … deswegen klammere ich mich so an meine Hobbys in diesem Fall vorallem VM …

Normale Leute gucken abends einen Krimi und ich ziehe mir massenhaft VM Videos rein auf Youtube und versinke in Träumereien wie es wohl wäre mit einem richtig schnellen VM ..

Mir ist natürlich klar das ich an Stephans Geschwindigkeit nie rankommen werde aber trotzdem werde ich schneller sein als jetzt zumindest da wo ich das Tempo ausfahren kann .

Das wird ein ähnlicher krasser Unterschied wie der Wechsel vom Aw4 zum Quest , mit einem Milan SL o.ä. sind auch normale Fahrer wie du oder ich schneller .

Und was Alter betrifft:
Ich ging früher auch immer irrtümlich davon aus das im höheren Alter rein garnichts mehr geht … aber das Gegenteil ist der Fall , meine Erfahrung ist das kalendarische Alter sagt wenig aus , entscheidend ist das biologische Alter … mit 39 kannst du alles sein , vom Hochleistungssportler bis Dauergast beim Arzt und kurz vorm Pflegefall …es kommt drauf an wie man gelebt hat und lebt und ob Glück mit der Genetik usw.

Ich hab trotz meines mieseren Lebensstil noch unheimlich viel Glück gehabt , ich habe schon u20 Jährige teils noch Kinder gesehen die ähnlich leben wie ich und so fett sind das sich die Frage nach einem VM automatisch schon garnicht mehr stellen würde .

Ich würde den Milan vorm Kauf definitiv zumindest probesitzen . Da sehe ich meist schon obs passt oder nicht passt . Passt es nicht hätte es sich eh erledigt…

Beim Milan SL wird die Grundgeschwindigkeit , die Wohlfühlgeschwindigkeit sehr viel höher liegen und mich im flachen vom 30er in den 40er Bereich katapultieren… der Topspeedbereich wird wesentlich höher sein und weiteres Training wird sich noch weiter viel besser auszahlen…

Ich werde trotz des Rennrad-verheizens -Spleen verantwortungsbewusst mit der Geschwindigkeit umgehen das heißt nicht mit 70 Kmh am Gefälle durch die Tempo 30 Zone in Schlutup ballern um den KOM zu pulverisieren…

Die Rennradfahrer werden nur noch bergauf schneller sein da zählt halt Leistung.

Wenn das klappt wird das die Zeit meines Lebens.
 
Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?

Milan SL fällt auch raus … der Wendekreis wäre mir wogl zu groß und ohne Umbaumaßnahmen würde es ohnehin nicht passen .


Aber jetzt wo ich mir das gerade mal wieder alles eindrücklich vor Augen führe lande ich doch wieder beim Quest als besten Kompromiss für mich …egal wie man es dreht und wendet . Ich muss es halt nur technisch beherrschen.. dann wäre es möglicherweise sogar das VM das ich viele Jahre fahren würde .
 
Hast Du eigentlich eine Sportuhr, die Dir Daten gibt, wie Dein Training läuft? Muss ja keine aktuelle Enduro oder Fenix sein (ich habe mir das Update auch verkniffen, jedenfalls noch) , aber damit bekommst Du Daten, wie es läuft. Leistungsmessung wäre natürlich toll, aber teuer und Puls reicht erstmal aus. Und Du kannst Verbesserungen sehen, und das motiviert wieder.

Hat das Quest einen passablen GPS Empfang?

Ansonsten garantiere ich, Du hast einen GT und schwärmst dann vom nächsten Upgrade.
 
@Robo
Mit dem Milan würde ich enge Strecken komplett meiden … so viel kleiner ist der Wendekreis beim Quest ja auch nicht …Speed ist das wichtigste, sonst könnte ich ja auch Leitra o. ä. fahren …

@runwithdog
Habe ich leider alles nicht … nur einen alten Garmin 705 , aber ja sowas alles brauche ich auch noch alles , vielleicht nicht unbedingt Wattmessung das stimmt aber Möglichkeiten zur Trainingsplanung und Überwachung .

Wenn das mit dem Milan klappt wird es mein Jahr .
 
Ich habe an meinen Rädern auch keine Wattmessung, aber auf der Rolle (Logo) Da ist das schon toll, und es motiviert

Ich habe mir gesagt, sollte es dieses Jahr mit der Zeitfahrserie klappen, keine Stürze, Dienstreisen oder sonst was, dann schaffe ich mir Messpedale an, sonst nein.

Wäre vielleicht ne Idee für Dich: Erstmal schaffe ich die Strecke x nach y in Zeit Z, dann belohne ich mich mit ner Sportuhr. Schaffe ich es alleine mit dem Quest bis (nur als Idee) Hannover, denke ich an einen Milan,
 
@runwithdog
Na ja das Quest inseriere ich nachher wenn ich zuhause bin in ruhe … ich möchte mir nicht mehr selbst Ketten und Bremsanker ans Bein Binden …die Zeiten sind hoffentlich bald vorbei, dann ist nur noch meine eigene Leistungsfähigkeit der Begrenzer .

Vorallem lohnt sich Training mit effizientem VM erheblich mehr weil es sich erheblich mehr auszahlt.
 
In unserem Leistungsband ist der Unterschied nicht so groß, würde ich mal in den Raum werfen.. MEIN Argument für ein modernes VM ist die stark verbesserte Wartungsmöglichkeit, deshalb werde ich, wenn wieder ein Bülk 4 more oder Urban als Vorführer da ist, es Probefahren. Insbesondere mit Hinblick auf die möglichen Kurbeln, 140er Kurbeln wären ein no Go, ich brauche mindestens 160er, besser mehr, Bei meinen vielleicht 160 Watt Dauerleistung würde ich nicht mehr als 2km Spitze Verlust erwarten. Durchschnittsgeschwindigkeit auf 100 km vermutlich exakt gleich zu Bülk oder Snoek. (Im GT sollte es kein Problem sein)

Du sollest Dir nicht immer selbst mit Bremsanker und Ketten deine eigentlichen Möglichkeiten schlecht reden,
 
In unserem Leistungsband ist der Unterschied nicht so groß, würde ich mal in den Raum werfen.. MEIN Argument für ein modernes VM ist die stark verbesserte Wartungsmöglichkeit, deshalb werde ich, wenn wieder ein Bülk 4 more oder Urban als Vorführer da ist, es Probefahren. Insbesondere mit Hinblick auf die möglichen Kurbeln, 140er Kurbeln wären ein no Go, ich brauche mindestens 160er, besser mehr, Bei meinen vielleicht 160 Watt Dauerleistung würde ich nicht mehr als 2km Spitze Verlust erwarten. Durchschnittsgeschwindigkeit auf 100 km vermutlich exakt gleich zu Bülk oder Snoek. (Im GT sollte es kein Problem sein)

Du sollest Dir nicht immer selbst mit Bremsanker und Ketten deine eigentlichen Möglichkeiten schlecht reden,
Sehe ich genauso, die bessere Wartungsfähigkeit wäre ein Argument für Buelk4m und urban. Ansonsten würde ich eher in eigenes Training und Leistungsdiagnostik investieren. Und vor allem fahren und Spaß an der Fortbewegung haben.
 
@runwithdog
Na ja ich habe reichlich Erfahrungen selbst gesammelt und auch die Erfahrungsberichte ähnlich schwacher Fahrer gelesen … die Unterschiede sind trotzdem enorm zwischen getunten optimierten Milan SL wie der von Stephan und meinem Quest ( das zugegebenermaßen noch weit unter seinen Möglichkeiten läuft aber nie so schnell/effizient sein wird wie der Milan ) … da liegen Welten zwischen.

Allein wenn ich dran denke was der Schaumdeckel gebracht hat .

Dann ein wesentlicher Punkt:
Ich bekomme fürs Quest keine Haube …das entnervt mich auch langsam gewaltig..

Ich bin ja selbst schon ein GT probegefahren ( SL ist nochmal 10% in etwa schneller) daher kann ich schon abschätzen was mich erwartet .

Der Unterschied ist halt ob ich für 40 Kmh im flachen voll reinbolzen will oder nur locker die Beine bewegen will , für 50 Kmh werde ich mich in Sommerform auf gutem Asphalt etwas aber nur mäßig stark anstrengen müssen ( Ga2 Puls ) richtig reintreten und ich sehe die 6 vorne insbesondere wenn minimal Gefälle ist . Wenn ich von Wesloer Brücke nach Schlutup fahre schaffe ich auch mit mäßiger Form bis knapp 53 Kmh am minimalen Gefälle .
Mit dem Milan steht dann definitiv die 6 vorne .

@StMa
Das eine schließt das andere ja nicht aus …mit gleichem Trainingsstand ist man mit dem effizienteren Rad deutlich schneller.

Was aber auch klar ist je stärker der Fahrer desto mehr profitiert er von schnelleren VM. Ich habe das Glück in einer Gegend zu wohnen wo Aerodynamik zählt… kurzes Gefälle auf 60+ beschleunigen statt 45 -50 Kmh und folgenden Anstieg mit mehr Schwung nehmen, die Rennradfahrer haben dann keine Chance mehr auf den Sieg gegen mich .
 
@StMa
Das eine schließt das andere ja nicht aus …mit gleichem Trainingsstand ist man mit dem effizienteren Rad deutlich schneller.

Was aber auch klar ist je stärker der Fahrer desto mehr profitiert er von schnelleren VM. Ich habe das Glück in einer Gegend zu wohnen wo Aerodynamik zählt… kurzes Gefälle auf 60+ beschleunigen statt 45 -50 Kmh und folgenden Anstieg mit mehr Schwung nehmen, die Rennradfahrer haben dann keine Chance mehr auf den Sieg gegen mich .
Ich bin ja selber früher Rennrad gefahren. Ich verstehe aber deine Motivation nicht. Mir ist inzwischen extrem egal wie schnell andere - insbesondere auf anderen Rädern - unterwegs sind. Mir geht es immer nur um mein Radfahrerlebniss, mein Spaß, mein Erfolg.
Grüße Stefan
 
@alle
Na ja für alle die länger mitlesen am besten diesen folgenden Text nicht lesen xD denn es könnte wie die 5. Wiederholung einer langweiligen Doku werden ;) .

@StMa
Na ja ich mache nachher ein Video über das Thema weil nicht jeder immer das selbe in Endlosschleife lesen mag ( was ich auch verstehen kann ) .

Vorhin war ich eine Stunde unterwegs und bin mal die Umgehungsstraße lang geballert … war aufgrund schlechterer Form und Winterkälte ( es herrscht leichter Frost ) deutlich langsamer als mit dem 20 Zoll Quest damals und ich war viel zu dick angezogen um wirklich Leistung zu bringen da wäre also durchaus mehr drin gewesen .


Zum Quest vs Milan :

Beide haben ihre Vor und Nachteile… auch ein interessantes Thema für ein Video …

Bitte versteht mich nicht falsch , das Quest ist ja kein schlechtes VM es kommt halt auf die Prioritäten an … wenn es hauptsächlich um Speed geht ist ein Milan erheblich besser geeignet… will man einen Allrounder für Alltag , Tour/Reise eindeutig ein Quest …

Gut nun könnte man sich darüber unterhalten ob ein Milan SL wirklich geeignet ist oder ein Alpha 7 nicht besser wäre oder etwas anderes … das müsste ich selbst erfahren und testen .
 
Zurück
Oben Unten