Mein Quest 782 und ich … Schrauben, Tuning, Training, Touren und Erlebnisse

Klar, es ist viel Geld was dann da rumsteht, aber: jetzt hat das Quest für Dich einfach Null Nutzwert und bindet 5000€ Kapital. Wenn Du es als Alltagsfahrzeug nutzen würdest, hätte es immerhin relativ hohen Nutzwert.

So richtige Ghetto-Viertel hat Lübeck doch gar nicht? Wenn Du jetzt in Marxloh wohnen würdest, OK, aber Lübeck?
 
Klar, es ist viel Geld was dann da rumsteht, aber: jetzt hat das Quest für Dich einfach Null Nutzwert und bindet 5000€ Kapital
Also ich muss generell mal wieder den kopf schütteln (nicht wegen dir Niko), eigentlich wollte ich ja hier nichts mehr schreiben.....
Denke, viele sehen das ähnlich wie du Niko und auch ich schließe mich dem jetzt an. Das Quest instandsetzen so gut es geht und verkaufen.
Es wurde ja nur wegen den Rennrädern angeschafft...endlich hat er es kapiert, dass das absolut zu nichts führt, ihm keine Freunde macht und nicht die Anerkennung bringt, die er dachte (genau das predigte ich schon vor Wochen). Ich lehne mich mal heraus Recumbentbiker sollte allgemein abstand zu VM nehmen, die Gründe sind ja hier seitenweise durchgekaut worden. Wenn man alleine vieles nicht hinbekommt, aber auch kaum Möglichkeiten hat das von Fachhand warten zu lassen, noch die finanziellen Mittel da sind, dann sollte man sich das auch selbst eingestehen, dass man ein VM nicht halten kann.
Mit einem AW4, AW6 sieht das analog aus. Ich würde wieder ganz normal mit dem Flevo oder einem Aufrechtrad fahren, weil es einfach alltagstauglicher ist. Genau aus diesem Grund fahre ich im Alltag alles mit einem Trekkingfahrrad, obwohl ich mein Quest habe.
Mein Quest habe ich tatsächlich nur für Touren gekauft und im Gegensatz kann ich Touren damit immer noch geniessen, weil ich mich an ganz anderen Dingen dabei erfreuen kann, wie dem Wetter, der Natur oder einfach im Liegen auch mal den Vögel ein wenig zuschauen.
Zum Thema Rennräder, ich bekomme so viele Daumen nach oben hier, weil ich die Leute respektiere, sie auch mal vorbeiwinken wenn ich langsamer fahren möchte oder weiß, dass ich eine Steigung nicht so schnell hochfahren kann. Das Stichwort heißt miteinander und nicht gegeneinander !!
 
@Niko
Na ja mir wäre das Risiko zu groß …2000 Euro ok … mit jetzigem Budget wäre ich das Risiko eingegangen aber nicht bei 5000 Euro auch nicht bei 4000 … bei 2500 würde ich mich schon unwohl dabei fühlen es aber wohl machen …

Ghettovierteln:
Bin in sowas z.T. aufgewachsen… hat nichts mit der Stadt zu tun .. das gibts in jedem größeren Ort … nur wenn man mit solchen Leuten nichts zu tun hat kriegt man davon nichts mit … ich war früher der ,, Behindi” das Opfer … ich möchte da nicht drauf eingehen nur soviel :
Ich bin dankbar das ich mit solchen Kreisen nichts mehr zu tun habe… ich wünsche das was ich erlebt habe niemanden.

@Karlsruhe
Na ja eben gerade weil da soviel Geld drin steckt traue ich mich nicht da dran rum zu schrauben…

Warum ?

Weil der Schaden beträchtlich sein kann wenn ich da etwas falsch mache … und der Wert enorm gemindert..

Das 20 Zoll Quest hatte z.B. einfachere Kugelköpfe die ich nur aushaken berauchte und den Sicherheitssplint entfernen musste… diese hier müssen gekonntert werden das Werkzeug habe ich nicht. Wollte ich bestellen glaubte ich aber auch zu haben aber stattdessen kam ein langer Inbus für die Lenkung unten an… weil ich mich vermutlich zu ungeschickt und dämlich ausdrückte da war dieses Werkzeug auch nicht auf der Rechnung das scheint untergegangen zu sein … nun wollte ich den Stress nicht mit dem zurück schicken und verzichtete drauf und aktzeptierte das ich das Werkzeug nun 2x habe …( hatte es vom 20 Zoll Quest noch ).

Und genau wegen sowas stresst mich das bestellen das ich jetzt schon Magen und Darmprobleme kriege obwohl ich nur daran denke. Geht eh alles schief ..

Geschätzt 70% wenn nicht mehr dessen was ich anfasse geht schief …und deshalb bin ich manchmal froh wenn ich nichts mehr höre und sehe einfach nur zur Ruhe kommen innerlich… nur leider habe ich spontan niemanden außer ewentuell Heiko dem ich Geld geben könnte und wo ich fragen könnte ob er mir nicht das passende bestellen kann…

Das gleiche damals ich glaube das war beim Optima Stinger … da brauchte ich einen anderen Bremsadapter und ich tätigte in mehreren Geschäften Fehlkäufe bis mir einer aus der Liegeradgruppe ( bei FB) die genaue Bezeichnung und Daten nannte von dem Adapter den ich brauchte… dann bestellte ich ihn und er passte ..

Aufgeben musste ich das Rad weil ich beim Reifenwechsel nicht aufpasste ich stellte den Rahmen falsch ab und das Schaltauge brach … Ersatz gab es nicht und ich verkaufte es an einen Bastler …

Dann ist halt der entscheidende Punkt, weil da soviel Geld drin steckt und ich auch im Hinterkopf habe was dir alles damit passiert ist und es keine Frage ist ob dieses Quest mir unterm hintern wegbricht sondern wann … nach deinem Bericht bin ich eigentlich schon garnicht mehr ohne mulmiges Gefühl losgefahren…

Dann die Tatsache das ich keine Haube habe… Haube=Komfort…und Speed=Spaß …aber ganz ehrlich Speed rückt immer mehr in den Hintergrund… ich fahre ja eh nicht auf Bundesstraßen und die einzige Landstraße die ich fahre ist das Stück nach Herrenburg die 8 Km oder was das da ist und da muss ich nicht zwangsläufig fahren.

Aw4/Aw6 :
Na ja mit der Plane und dem Versatiledach war es gemütlich… und dank des kleineren Wendekreis und mehr Gepäckkapazität nützlicher/alltagstauglicher… bin oft Samstags zum Dorfnetto gefahren und hab schwere Getränke usw. transportiert . Bin sogar damit zu meiner Oma gefahren es hinter der Hecke angeschlossen von wo ich es sehen kann ..

Und da ich es jetzt überall unbeaufsichtigt stehen lassen würde und dann kein 49 Euro Ticket mehr nutzen würde hätte es einen Nutzen … es würde mich bei Wind und Wetter von A nach B bringen.

Mit Anhänger perfekt fürs Teleskop..

Aufrechtrad … zu langsam und zu unbequem und man wird nass … beim Flevo Basic wird man auch nass ..

Reparatur/Schrauben…
Jedes Rad muss gewartet werden … beim VM hab ich sogar noch am meisten Ruhe .. die Schwierigkeiten hab ich mit jedem Rad mehr oder weniger… beim unverkleideten Rad könnte ich zu einer Werkstatt in Lübeck fahren .

Als ich jugendlich war ging ein Großteil meines Geldes an Fahrradwerkstätten… da bin ich da sogar hingefahren weil ich nicht wusste wie man ein Rennrad-Ventil bedient… heute lache ich da selbst drüber.

Ich überstürze nichts … aber gefühlt 70 bis 80% in mir tendiert zum Verkauf… oder ein Tausch zu einem Aw4 mit Wertausgleich oder ein Aw6 … in der Nähe von Leer steht eines das mir zusagen würde mit Haube etc.

@berbr
Das würde ja schon daran scheitern das ich es selbst wieder nicht kann …deshalb würde ich grundsätzlich immer Räder bevorzugen wo ich sowas selbst kann.

Ich beschreibe mal in Gedanken das perfekte Velomobil für meinen Alltag … Aw4/6 mit Motor … 25 Kmh .. damit wäre ich zeitnah unter richtig dunklen Himmel ..

Wäre ich nicht so ein Warmduscher dann Flevo Basic mit 25 Kmh Motor… um unter dunklen Himmel zu kommen müsste ich gute 15 bis 20 Km pro Strecke fahren .
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist halt der entscheidende Punkt, weil da soviel Geld drin steckt und ich auch im Hinterkopf habe was dir alles damit passiert ist und es keine Frage ist ob dieses Quest mir unterm hintern wegbricht sondern wann … nach deinem Bericht bin ich eigentlich schon garnicht mehr ohne mulmiges Gefühl losgefahren…
Es kann immer mal was im Leben passieren und es ist besser man ist darauf eingestellt und steht nicht wie der Ochs vom Berge.
Das AW4 und AW6 könntest du doch genausowenig warten, denn die Technik ist nicht viel anderst als im Quest. Wer ein VM besitzt, hat 2 Möglichkeiten, entweder erkann vieles selbst und ist auch handwerklich einigermassen geschickt, oder er hat Geld das Fahrzeug mit einem Transporter zu einem Händler zu bringen um es dort warten zu lassen. Das Problem bei dir ist, dass weder das eine noch das andere hast.
Soll jetzt nicht böse klingen, aber das muss man sich nunmal fragen, wenn man ein VM kauft oder es benützt.
Aufrechtrad … zu langsam und zu unbequem und man wird nass … beim Flevo Basic wird man auch nass ..
Mann Mann Mann......vergesse doch einmal die blöde Geschwindigkeit....ein Fahrzeug ist dafür gedacht von a nach b zu fahren. Wenn du mit dem Aufrechtrad jetzt 20 min länger brauchst wo ist das Problem? Bist du ein Manager der Zeitstress hat? Nein bist du nicht.
Jetzt höre auf mit unbequem, das Leben kann nicht immer bequem sein, wenn es regnet gibts Regenjacken, Regenhosen. Bist du früher nie im regen gefahren, nie aufrecht gefahren? Doch bist du also machen, auch wenn es unbequem ist.
 
@Karlsruhe
Jetzt wo du das geschrieben hast habe ich mir so ein Szenario mal im Kopf durchgespielt wie es ablaufen könnte …

Stellen wir uns vor ich fahre los … unterwegs bricht das Quest und die Fahrt ist zu ende … dann würde ich den ADFC Abschleppdienst rufen..

Nehmen wir an ich werde damit zuhause abgeliefert…

Dann würden die Probleme anfangen:
Wie kriege ich es in eine Fachwerkstatt? Führerschein habe ich nicht …

Jemanden mit Auto habe ich nicht , doch Heiko aber sonst niemanden… ich müsste also hoffen das Heiko mir hilft …sagt er nein könnte ich nur verkaufen.

Nächster Punkt :
Up … da kriegt mich keiner mehr rauf viel zu anstrengend und lahm und unbequem… gut als Pedelec könnte ich mir das ja noch ansatzweise vorstellen.

Bei Regen bin ich tatsächlich nur sehr selten freiwillig gefahren… entweder garnicht oder mit Bus ..mit einem Up würde ich die Marathonstrecken garnicht mehr schaffen…mit 15 auch noch mit 25 hätte ich darüber gelacht…

Was mich genau am schrauben am Quest hindert :
Ich habe Probleme die Spurstangenköpfe zu lösen weil ich nicht das richtige Werkzeug habe und ich komme nur äußerst schwer da dran …

Dann die Angst bei den Dämpfern was falsch zu machen…

Die Angst die Bremse unten nicht wieder zu hinzubekommen ( ist unten anders gelöst als beim 20 Zoll Quest) .

Dann die Angst das die Spur verstellt ist danach…dann würde ich überhaupt kein Interesse mehr an dem Quest haben.

Lenkklotzwechsel :
Angst das ich da etwas falsch mache und dann eine Katastrophe passiert…

Dann ist minimal spiel im Dämpfer… wie kriege ich das weg was genau brauche ich an Ersatzteilen ?

Das sind die Sachen die mir auf der Seele brennen ..

Natürlich bin ich frustriert weil ich nicht weiter komme ..

Wäre die Haube da , Dämpfer hart und ,, Unterhosen ” montiert , Bremsen gewartet dann wäre ich vermutlich erstmal mega begeistert und würde schwärmen wie schnell es plötzlich ist ..

Ach ich rede jetzt einfach nicht um den heißen Brei … ich wurde von Anfang an nie richtig warm mit diesem Quest… eben weil es nicht optimiert ist , Federung vorne zu weich für mein Gewicht, dann keine Haube etc. das kann garnicht schnell sein .. ich weiß ja wie schnell ich im flachen mit dem getunten 20 Zoll Quest sein konnte ..

Dafür beschleunigt dieses Quest besser und ist schneller bergauf.. das was es bergauf schneller ist ist es im flachen langsamer… besonders spürbar bei Gegenwind da wird dieses Quest zur Schnecke.
 
@alle
Das ganze belastet mich so sehr das ich keine innere Ruhe finde und deshalb habe ich einen Entschluss gefasst:

Ich warte ab ob es mit der Haube klappt… klappt es nicht inseriere ich … es eilt nicht mit dem Verkauf …wenn sich einer meldet und das Quest haben will und ich mit wenig Verlust aus der Nummer raus komme ist es ok …dann habe ich das Geld erstmal wieder und es wäre nichts verloren aber eben auch nichts gewonnen… gewonnen hätte ich wenn das Quest meine Wünsche erfüllt hätte ..

Ich muss der Realität ins Auge blicken :

Ohne externe Hilfe kann ich kein VM halten… ich werde immer auf andere angewiesen sein … mein riesiges Glück ist das ich Heiko kenne und das noch viel größere Glück das er fast in zufuß-Reichweite seine Werkstatt hat …das ist riesiges Glück wo ich dankbar drüber bin ..

Gut nun hatte Quest nur nur den einzigen sinn und Zweck Rennradfahrer zu versägen und schnell zu sein … schnell ist es so wie es jetzt ist nicht wirklich, schnell sein aber musste es damit ich damit Freude hätte ..

Natürlich ist selbstgemachte Geschwindigkeit cool aber nützt mir praktisch nichts wenn ich es nicht mal 30 Minuten unbeaufsichtigt stehen lassen mag …ist das immer die selben Strecken fahren das ganze Geld wert ? Nein …eigentlich nicht .

Zum Thema Up … na ja vor ca 3 Jahren hatte ich ja das Up Faltrad … da war ich eigentlich sehr glücklich mit da war ich am meisten mit Freunden unterwegs..konnte das Rad überall mit rein nehmen und hab trotzdem alle Alltagsstrecken geschafft …aber es war nicht komfortabel..

Ich werde nichts ausschließen… sollte ich das Quest wirklich verkaufen werde ich danach erstmal sowieso beim Flevo Basic bleiben und werde mich dann erstmal sammeln und versuchen zur Ruhe zu kommen ..

Wenn ich das alles neutral und wertfrei betrachte:
Das Flevo Basic hat eigentlich alle Eigenschaften die ich wirklich brauche…
1 .Ich sitze bequem .
2. Ausreichend effizient mich von a nach b zu bringen..
3. Es zieht meinen Anhänger klaglos..
4. Es hat Gepäckträger
5. Das wichtigste eigentlich:
Ich fühle mich darauf sicher und kann da git mit fahren .

Nur Wetterschutz hat es halt nicht und die Sicherheit eines Mehrspurers nicht im Winter .

Dafür aber ist es flexibler… was auch Vorteile hat ..

Was ich definitiv mache ich baue es um auf Kettenschaltung dann Rollentrainer dann ist es auch noch Trainingsgerät.

Beim Basic zu bleiben wäre zumindest am günstigsten ..

Na ja schauen wir mal …
 
Weil der Schaden beträchtlich sein kann wenn ich da etwas falsch mache … und der Wert enorm gemindert..
Du denkst wieder in superlative
mit einem Up würde ich die Marathonstrecken garnicht mehr schaffen…mit 15 auch noch mit 25 hätte ich darüber gelacht…
Du wolltest trainieren, mit einem Up kann man das wunderbar. Meine Form habe ich nicht mit dem Quest aufgebaut, sondern aufrecht, weil das Herz-Kreislaufsystem viel mehr arbeiten muss. Beim UP fahren verbraucht man mehr Kalorien. Du willst abnehmen, du willst wieder besser werde? Nur daheim im warmen sitzen und komfortabel mit der Limousine rumfahren klappt das nicht. Die Form muss aufgebaut werden und das ist nunmal mit Muskelkater, Unbequemlichkeit verbunden. Wenn du das nicht willst, darfst du hier auch nicht jammern. Um was zu ändern muss man aus der Komfortzone raus.
Ich habe Probleme die Spurstangenköpfe zu lösen weil ich nicht das richtige Werkzeug habe und ich komme nur äußerst schwer da dran …
Das ist einfacher wie die Schaltung einzustellen und Werkzeug dazu ist nichts spezielles. Natürlich kommt man da schwer ran, wie gesagt das Leben ist eine Herausforderung und es gibt und muss auch schwere Dinge geben, sonst wächst man nicht und bleibt stehen.
Lenkklotzwechsel :
Angst das ich da etwas falsch mache und dann eine Katastrophe passiert…
Bin mir da immer noch sicher, dass man diesen nicht wechseln muss. In den meisten Fällen reicht ein Nachjustieren. Übrigens ist es besser etwas Spiel dort zu haben wie zu wenig.
Dann die Angst bei den Dämpfern
Die Angst die Bremse unten
Dann die Angst das die Spur verstellt ist
Merkst du was? Diese Ängste wirst du auch bei anderen VM haben auch ein AW4 muss die Spur stimmen, auch die Bremsen dort funktionieren wie beim Quest, auch hat es Dämpfer. Du wirst die gleichen Probleme immer und immer haben, egal welches VM du kaufst oder nicht. Versuche das zu verstehen, lese es vlt mehrmals.
Wetterschutz gibt es sonst ja auch in Form von guten Regenklamotten...
Wie gesagt, wenn man nicht aus der Komfortzone rausmöchte, dann wäre es besser man bleibt bei Bus und Bahn mit dem 49€ Ticket.
Das will er aber (noch) nicht wahrhaben, ist aber so entweder sich den Elementen stellen oder in den warmen Bus einsteigen
 
Nach Deinen ganzen Wiederholungen ist meine Meinung immer noch die:

Du wirst an allen Velomobilen immer die gleichen Probleme haben.
Wenn Deine Fähigkeiten und ein Wille etwas durchzuziehen nicht da sind, geht alles so weiter wie bisher.
Du schreibst Dir dann wieder ellenlange Posts, die den gleichen Inhalt haben wie die vergangenen.
Ich denke, dass Du jetzt einen Schlußstrich ziehen solltest und das tun, was Dir liegt, Du kannst und Dir Spass macht.
 
@Niko
Grundsätzlich richtig aber gereicht hat mir das nie …allerdings konnte ich mir auch nie hochwertige Regenklamotten leisten früher. Wie gesagt völlig ausklammern will ich das nicht ..

@Karlsruhe
Beim 20 Zoll Quest hatte ich ja mal alle Winkelgelenke gewechselt, da waren aber die anderen wo das einfacher mit gewesen ist … auch beim Aw4 hatte ich mal eines gewechselt da wars denkbar einfach weil ich da bequem dran kam …da würde ich mich spontan auch trauen an die Bremsbeläge direkt ran zu gehen …aber und das ist der Punkt ob das dann auch wirklich klappt ist ein anderer Punkt …

Bei den Dämpfern müssen ja aktuell nur die Federn gewechselt werden von weich auf hart und auf der einen Seite ist minimal spiel …nun ist es so dass ich das nie gemacht habe … und insbesondere bei diesem Quest das ich ewentuell gut verkaufen möchte Angst habe etwas zu vermurksen … was dann wiederum den Wert mindert.

Zum VM fahren an sich … es macht mir unverändert viel Spaß … das Ding ist nur ich bin an diesem Quest mit einer Erwartungshaltung rangegangen die nicht realistisch war bzw. die deshalb nicht realistisch ist weil ich nicht in der Lage bin dieses Quest in einem Zustand zu versetzen das es meinen Erwartungen entspricht . Das wiederum frustriert mich enorm..

Du kannst es in etwa so vergleichen als wenn du von einem Low-Tech -TV auf einem High-End-TV wechselst aber nicht weißt wie du ihn richtig einstellst und sein Potenzial somit nur ankratzt…und er im Endeffekt schlechter läuft als der alte TV …

Zu den Problemen beim schrauben… im endeffekt hab ich die ja mit jedem Rad … beim Einspurer könnte ich es von einer Fahrradwerkstatt in Lübeck machen lassen ..das würde mir schon viel Druck von der Seele nehmen…gebe ich zu ..

Trotzdem hänge ich am VM fahren ..

Andererseits denke ich auch drüber nach was @tüfti geschrieben hat ..

Bisher hatte ich bei allen Velomobilen die gleichen Probleme… nur Dank Heiko konnte ich diese Probleme lösen , vieles hätte ich ohne seine Hilfe garnicht schaffen können ..

Hätte ich Heiko nicht hätte ich schon längst aufgegeben, schon zu Aw4 Zeiten …

Vieles hab ich allerdings auch gelernt.. nur an neues traue ich mich nicht ran .

Lenkung :
Geht nicht mehr nachzustellen habe ich ausprobiert.

Schlussstrich ziehen :
Ich hadere mit mir … einerseits hänge ich am VM fahren andererseits ist es eine seelische Belastung, purer Stress … nun hab ich mich gefreut endlich ein schnelles VM zu haben und es scheitert an solchen Dingen ..

Ja ich bereue das Upgrade auf dieses Quest… es war völlig unnötig… ich hatte schließlich ein gut laufendes 20 Zoll Quest das ich jetzt wo ich erheblich mehr Budget habe dank der Wohngeld und Rentenerhöhungen hätte ich es auch als Alltagsrad genutzt.. und irgendwie hätte es eine Möglichkeit gegeben es durchwarten zu lassen …Hilfsangebote hatte ich praktisch genug Heiko wollte es sogar mit Evas VM zusammen mit zu Axel H nehmen nur ich scheute wieder die etwas höheren Geldausgaben … das ist also allein meine Schuld , dafür kann keiner was … das ist einfach mein Geiz..

Es ist nunmal leider so :
Kann man selbst schrauben ist es günstig… braucht man Fachleute wirds teuer , so ist nunmal das Leben.

Von Rennradfahrer versägen komme ich immer mehr weg …auch weil sich meine Interessen verschieben, nun nutze ich jede klare Nacht um mit dem Teleskop raus zu fahren…wenn auch nur die 1,5 Km zum Dorfrand wo es nicht wirklich dunkel ist ..

Dann habe ich nun einen Bekanntenkreis wo ich viel mit im Garten bin , da würde sich z.B. ein Aw4 viel besser eignen dahin zu fahren als ein Quest.

Ich werde nun sobald ich Heiko erreiche mit ihm noch mal reden wie er über das Ganze denkt und wie er es einschätzt .

Zum Flevo Basic:
Da war ich hauptsächlich deshalb noch nicht bei weil es ja noch eingermaßen gut fährt …da muss ich nur die passenden Teile kaufen…

Ich denke ich werde paar Tage drüber nachdenken… es eilt nicht ..

Wenns mit der Haube und Umbauen noch klappt fahre ich es vielleicht erstmal noch bisschen zum Spaß haben und dann denke ich werde ich es verkaufen alleine schon weil da zu viel Geld drin steckt als das es ein Alltagsfahrzeug werden kann…

Das Teleskop wollte ich auch im trüben Winter frustriert verkaufen und nun freue ich mich es nicht getan zu haben …bei mir schwankt das ja manchmal von einem Extrem ins andere… das ist halt weil meine Frustrationstolleranz gegen Null tendiert manchmal..

Ich ärgere mich vorallem das ich nicht auf Heiko gehört habe , er meinte das 20 Zoll Quest hätte im Hinblick auf meine privaten Lebensumstände viel besser zu mir gepasst und ich gehe sogar noch weiter:

Das Aw4 hätte noch besser zu meinem realen Alltag gepasst..

Na ja mal schauen wie es läuft..
 
Technisch
1. Die Haube
2. Andere aerodynamische Verbeserungen.
3. Versteifung Federung
Sicherheit
1. Versicherung Diebstahl/Unfall
2. Lokaliesierung /Berührung alarm
3. Transport per Telefon - eine Abmachung abschliesen

Bei technischen Problemen ruhig die Wartung organisieren.
Es gibt kein Problem in der Wirklichkeit.

Du kannst ruhig dein Quest oder in wenigen Jahren neuwertiges überall fahren. Einkäufe usw.
 
@veze
Genau das ist ja praktisch passiert… hätte ich Heiko nicht in der Nähe und hätte er mir nicht geholfen wäre ich nie zum VM gekommen… das hätte schon daran gescheitert das Aw4 zu mir zu kriegen… Heiko habe ich es zu verdanken das ich 4 Jahre VM fahren konnte …

Wartung:
Woran scheiterte es beim Aw4?
Das hatte zuletzt spiel im Fahrwerk .., Kette riss ständig.. da wollte ich es nur noch los werden .. ach ja die Dual Drive machte Probleme…und Spur war nie eingestellt…

Dann sah ich das 20 Zoll Quest in der Nähe .. das war was Effizienz betrifft ein Quantensprung… wirklich .. nun fuhr ich keine ca. 23 Kmh mehr im flachen sondern bei gleichem Kraftaufwand ü35 Kmh und mit ,, Unterhosen ” war 40 Kmh auf gutem Asphalt noch Grundlage … 46 Kmh Schnitt auf einem 11 Km Segment… da hatte ich Freude ..

Ich nutzte das Rad recht intensiv und irgendwann war auch da spiel im Fahrwerk… hier und da Defekte… einmal lockerte sich das Tretlager, Gewinde hinüber… Heiko und ich klebten ein Reparaturtretlager ein , da konnte ich wieder fahren und war glücklich…

Heiko hat mir schon sehr viel geholfen, dafür bin ich extrem dankbar … er kam sogar zu mir nach hause um mir bei einer verdrehten Kette zu helfen um nur eines von vielen Beispielen zu nennen …

Was könnte mir jetzt helfen ?

Na ja wenn ich z.B. mit Heiko die Federung umbauen würde oder es in seiner Gegenwart unter seiner Aufsicht selbst versuchen könnte … bestenfalls war hinterher alles nicht schlimm , schlimmstenfalls müsste er eingreifen wenn irgendwas nicht klappt…

Das was es auch schwierig macht das schrauben in der winzigen 1 Zimmer Wohnung… man kann sich kaum richtig bewegen usw.

Beispiel der Heckdämpfer:
Da wurde ein Schraubstock benötigt und Kraft und Geschick . Allein hätte ich das nicht hinbekommen… der aus und einbau war simpel.

Wo ich auch dran gescheitert bin :
Umwerfer montieren einstellen am 20 Zoll Quest… das kann man vermeiden in dem man eine 1x11 oder sowas fährt .

Sagen wir es mal so :
Um die ganze Geschichte günstig zu halten haben wir die Räder einfach am laufen gehalten und das hat ja auch geklappt und ich war und bin immer überglücklich gewesen ..

So … hätte ich es nun lehrbuchmäßig haben wollen , dann hätte es mich ein zigfaches an Geld und Aufwand gekostet… als ich damals zu Axel H wollte hieß es das es da schnell in den 4 stelligen Bereich gehen könne … letztendlich ist es schon an der Fahrt dahin gescheitert und ich hatte auch aufgrund der hohen drohenden Geldausgabe kalte Füße bekommen und klemmte mich dann nicht mehr dahinter .

Gut ich hab grundsätzlich nun schonmal Schalt und Bremszüge verlegt bei 20 Zoll Quest, bei diesem Quest hier ist das unten anders gelöst als beim 20 Zoll Quest deshalb hab ich Angst dabei zu gehen .

Trotzdem es kann aufgrund des hohen Budget was drin steckt kein Alltagsfahrzeug werden …würde es die Hälfte kosten wäre es was anderes…

Ich versuche heute nochmal Heiko anzurufen und das mit dem Umbau der Federung in den Griff zu bekommen und vielleicht wenn man schon dabei ist mit Heiko die Bremsen nachzuschauen…

Sollte ich dabei merken das es zu kompliziert ist bin ich raus raus aus der VM Geschichte … sollte ich merken das es im Grunde einfach ist aber nur kompliziert weil ich schlecht dran komme dann würde ich es machen mit dem Aw4 … dann hätte ich ein Fahrzeug das alles abdeckt und mehr Platz in der Wohnung und ein Großteil des Geldes wieder drin …

Sollte ich merken ich bin damit völlig überfordert bin ich raus aus der Nummer dann nur noch Einspurer. Auch wenn ich auf Ups immer schimpfe und lästere völlig ausschließen möchte ich da nichts ..aber die Wahrscheinlichkeit ist am höchsten dann erstmal nur beim Basic zu bleiben.
 
@veze
Der von dir zitierte Satz bezog sich letztendlich auch mehr mehr auf das Thema Vandalismus… Tritt jemand beim Aw4 gegen oder stützt sich ab passiert maximal eine Delle … tritt einer gegen das Quest oder stützt sich ab kann es in einer Katastrophe enden ..

Was das Quest betrifft:
Montag frage ich nochmal wegen der Haube nach … klappt es immer noch nicht inseriere ich …dann bin ich durch mit diesem Quest..

Ohne Haube ist wie Cabrio fahren im Winter bei Regen…

Mit Haube und harter Federung könnte ich vielleicht noch wieder wirkliche Freude daran finden auch wenns nie Alltagsfahrzeug wird ..
 
@berbr
Ich hab da einen mittleren 4 stelligen Bereich investiert, da möchte ich keine Kompromisse eingehen..

Den einzigen Sinn und Zweck den dieses Quest hatte war schnell zu sein und das ist es in dieser Ausstattung nicht …

Es sollte zum 20 Zoll Quest ein Upgrade sein und kein Downgrade …und wie gesagt Alltagsfahrzeug wirds eh nicht ..

Morgen frage ich nochmal wegen der Haube nach klappt es nicht inseriere ich ..

Ich hab psychisch keine Kraft mehr mich damit zu befassen, letzte Nacht gings mir so dreckig, da bin ich mit heftigen Darmkrämpfen aufgewacht…und dann saß ich längere Zeit mit Durchfall auf dem Klo , mir gings so dreckig das ich dachte ich brauche einen Notarzt …

Und jetzt fühle ich mich wegen wenig Schlaf matschig.

Ich muss mir einfach eingestehen das ich mit diesem Quest daneben gegriffen habe..

Morgen gibts vielleicht Neuigkeiten…
 
Es sollte zum 20 Zoll Quest ein Upgrade sein
Also bitte, ohne Spurkontrolle, Haube oder wenigstens Schaumdeckel, evtl. bessere Reifen, usw. das 26"-Quest als downgrade zu bezeichnen, das ist doch völliger Blödsinn.

Und überhaupt hast Du seltsame Maßstäbe. Sei doch einfach froh, dass Du als Sofa-Kartoffel mit dem Quest Strecken über 20 km zurücklegen kannst.

Man kann mit einer einfachen Motorradabdeckplane für wenig Geld das Velomobil vor Neugier und Vandalismus schützen. Wenn man es am Zielort dann noch an einer unauffälligen Ecke abstellt, dann ist das Risiko fast so gering, wie wenn Du noch in Sichtweite stehst.

Und wenn was kaputt geht, dann ist nicht 100% des Wertes futsch, sondern nur ein Bruchteil.

Der Umstand, dass es für dich keinen Nutzen im Alltag hat, besteht nur in deinem Kopf. Aber das kannst eben nur du selbst ändern.
 
Ich muss mir einfach eingestehen das ich mit diesem Quest daneben gegriffen habe..
Du wirst mit jedem Velomobil daneben greifen, spätestens, wenn Kleinigkeiten oder Wartungsarbeiten fällig sind, denen Du nicht gewachsen bist.
Dazu immer die Angst, dass es beschädigt oder vandaliert wird.
Und Dein Lebensstandard wird dadurch auch nicht besser.
Frage Dich: Willst Du das?
 
Man kann mit einer einfachen Motorradabdeckplane für wenig Geld das Velomobil vor Neugier und Vandalismus schützen. Wenn man es am Zielort dann noch an einer unauffälligen Ecke abstellt, dann ist das Risiko fast so gering, wie wenn Du noch in Sichtweite stehst.
IMG_5699.jpeg
Das ist mitten in Wilhelmshaven, und auch nicht gerade im besten Viertel der Stadt, die schon so keinen all zu guten Ruf hat.
Und die da abgestellten 12000 Euro sind auch mehr, als ich in einem halben Jahr ansparen kann.
 
Zurück
Oben Unten