@beate
Leider habe ich die nicht mehr … waren kaputt… aber grundsätzlich hast du recht .. könnte mir Tubeless durchaus vorstellen da hatte ich ja früher zu 20 Zoll Quest Zeiten ja schon oft drüber geschrieben. Nachteil wäre wohl die Montage die wohl komplizierter sein soll …wenn meine Felgen passen könnte ich es mir vorstellen umzurüsten.
Gefälle :
Mein Allzeit-Topspeed stammt noch vom 20 Zoll Quest waren 63 bis 64 Kmh ( klappt mit meiner jetzigen Übersetzung nicht ) .
@TitanWolf
-Überhitzen :
Das Quest hat ja Fußlöcher und ohne Schaumdeckel einen relativ großen Einstieg. Belüftung geht grundsätzlich.
Grundsätzlich wirst du sicher recht haben, dass Ding ist halt ein Quest ist halt erstmal kein Renn VM …jedes Tuning am Quest bringt letztendlich mehr oder weniger große Nachteile und letztendlich auch Probleme mit sich . Aber für mich überwiegt die Freude am Speed auch wenn das Quest nie ein Renn-VM werden kann .
Letztendlich ist die Frage auch inwiefern es Sinn macht ein Quest im übertriebenen Maße zu tunen oder ob es nicht doch Sinn macht gleich was schnelles zu kaufen… Budget ist da kurz und mittelfristig eher nicht der Begrenzer … leider der Platz .
Würde es mir gelingen VM hochkant zu lagern wären 2 VM kein Problem auf einer Art Sackkarre …
Genau die gleichen Überlegungen hatte ich bevor ich das 20 Zoll Quest kaufte… bereut hatte ich den Kauf nie … es war eine Offenbarung.
Kann mich noch dran erinnern wie ich seitenlang philosophiert habe wie schnell ich mit einem Quest sein müsste im flachen und stellte mit Kreuzotter.de viele damals noch hypothetische Berechnungen an und lag richtig.
So würde es auch mit einem Renn-VM sein..
Was halt immer das größte Problem ist meist sind die schnellen VM zu weit weg … wobei zu dieser Jahreszeit und jetziger Form wäre…mittlerweile …ich schon bereit für eine z.B. 150 Km Überführungsfahrt wenns mir gut geht…
Und dann ist es meist so das gute Angebote zur unpassenden Zeit kommen wenn ich mir z.B. noch unsicher bin oder noch länger sparen möchte…
Aktuell würden z.B. in halbwegs erreichbaren Entfernungen ein Milan GT stehen der getunte von Axel-H und ein Milan SL aus DK Insel Lolland wo ich mal war … laut seines Verkaufstextes würde er es sogar nach Deutschland liefern/bringen aber ob ich mich mit der Sitzposition im SL anfreunden kann weiß ich nicht . Ist halt doch leider was anderes wie ein Quest und ob ein SL leichter zu warten wäre wage ich sehr stark zu bezweifeln.
Letztendlich wäre es mir jetzt auch noch viel zu früh weil ich lieber länger sparen wollen würde .
Auch ist das Risiko nicht unerheblich dass es mir am Ende dann doch nicht passt bzw. ich mit der flachen Sitzposition nicht klar komme .
Als ich mich damals ins 20 Zoll Quest setzte zum ersten Mal wars sehr ungewohnt, ich kam nur mit Mühe rein und raus , spürte aber innerlich das es nach Eingewöhnung passen wird und so wars ja dann auch .
@Karlsruhe
Upgrade und widersprechen:
Jain … der Wunsch nach mehr Speed ist halt enorm groß, eigentlich der wichtigste Faktor bei dem ganzen
Eigentlich gibts ja da nur 2 Möglichkeiten:
1. Entweder mir reicht ein optimiertes Quest und ich bemühen mich es versteifen zu lassen, es auf Tubeless umzurüsten mit allen Kosten und Nachteilen …
2. Oder aber ich wage mittelfristig den radikalen Schritt und upgrade… und dann möglichst mit wenigen Kompromissen heißt komplett auf Effizienz konzentrieren… heißt das effizienteste in das ich gut reinpasse.
Wie ich ja oft schrieb:
Begrenzer sind meine Körperstatur und meine noch nicht ausreichenden Schrauberfähigkeiten .
Letztendlich müsste ich aber leider so oder so nehmen was angeboten wird und ich bekommen kann . Aktuell wären es in einigermaßen noch erreichbaren Entfernung ein Milan SL und der ehemalige Milan GT von Axel-H …
Widersprüchlich sind die Berichte ob ich in einen SL reinpasse… manche Fahrer passen rein mit ähnlichen Proportionen wie ich andere hingegen passen nicht .
Nach allem was ich über Wartung beim Milan gelesen habe bezweifle ich stark ob es das richtige für mich wäre .
Begrenzer ist mittlerweile weniger das Budget, viel mehr das ungelöste Platzproblem … ich müsste ein zweites VM möglichst hochkant lagern, aber ob dafür die Deckenhöhe ausreichend ist müsste ich testen .
Zum angeblichen spiel im Federbein das nicht nur angeblich ist …:
Was es ist kann ich nicht definieren und so wie du es beschrieben hast habe ich es gestern auf dem Parkplatz gemacht fester geschraubt nur weiß ich leider nicht wie fest es sein muss werde aber heute noch vorsichtig gucken.
Die Federbeine fest schrauben beherrsche ich mittlerweile im Schlaf …es ist übrigens auch die Radkastenseite wo ja das Material fehlt.
Spiel hatte ich auf der Seite schon immer …hatte aber den Eindruck dass es nach der Schraubaktion weg war .
Noch was zu Tubeless am Quest :
Sagen wir es so :
Wenn ich 100% wissen würde ich bleiben für mindestens 5 Jahre oder länger beim Quest ich würde es machen… weil es wohl mit das effektivste Tuning wäre , dann wäre es mir die Kosten allemal wert … solange ich aber im Hinterkopf den Wunsch habe möglicherweise doch upzugraden wäre es sinnlos verplempertes Geld dass ich auch bei einem möglichen Verkauf nur schwer wieder reinkriegen würde .
Eigentlich würde ich das Quest auch nach einem Upgrade behalten wollen .
Zum Zeh :
Letzte Nacht nahm ich den dicken Verband ab … so gut wie ich erst meinte ist es noch noch nicht , bei drauf drücken schmerzt es noch ( eigentlich fast unverändert) aber so schnell heilt es wohl auch nicht zu 100% …vorgestern wurde ja erst Eiter ausgedrückt..
Leider lasse ich mich generell leider zu oft von der ersten Euphorie leiten was zu fatalen Fehleinschätzungen führen kann …nicht nur beim VM auch eben beim Zeh … weil es sich mit dem Verband so gut anfühlte wurde ich wieder was Pflege betrifft faul …dachte mir ,, Geil Zeh-Schmerz hört endlich auf “…
Gehen ist mit den engen Alltagsschuhen noch richtig schwierig, die drücken ziemlich stark.