Mein Quest 782 und ich … Schrauben, Tuning, Training, Touren und Erlebnisse

Ich hatte tatsächlich recht es hört NIE auf und bleibt für immer so …
Der erste Gedanke, der mir durch den Kopf ging, war ziemlich genau der.
Betraf aber nicht deinen Zeh, sondern deine Sprunghaftigkeit. Vorvorgestern meintest du, es wird nie besser. Vorgestern wolltest du am Donnerstag zum Arzt gehen. Gestern wurde es besser und du hast alle Pläne über den Haufen geworfen. Heute alles wieder von vorn. :X3:

Geh zum Arzt und höre auf, zu googlen! Alles, was du im Internet über deinen Zeh findest, steht in DIESEM einen Thread.

Was deinen Trainingszustand angeht: In einer Woche baust du nicht soviel ab, dass du danach von vorne anfängst.
Im April 2022 nach meinem Unfall mit mehreren gebrochenen Rippen war ich einige Wochen, ich glaube es ware sechs, ruhig gestellt. Das ist jetzt 3 Jahre her.
Mit 23 war ich sicher nicht so fit, wie jetzt mit 60. Das ist kein Witz!
Alles, was du dir jetzt antrainiert hast, kannst du wieder aufbauen. Nach einer Woche, fällt dir das leicht, du bist da nicht wieder komplett raus.
 
@Karlsruhe @SG-Olli
Na ja ich habe mich schlichtweg leider von der ersten Euphorie leiten lassen… für den Moment schien es tatsächlich besser zu werden aber möglicherweise durch die Belastung durchs fahren kamen die Probleme unverändert wieder , möglicherweise war es tatsächlich ein Fehler zu trainieren.

Sprunghaftigkeit:
Liegt wohl eher daran weil ich mich durch Gefühlen und Emotionen und äußeren Umständen leicht beeinflussen lasse …ich war nun der Überzeugung ich muss nicht mehr zum Arzt und in spätestens wenigen Tagen ist dieses Thema Geschichte …

Trainingsausfall :
Leider kann ich es nicht realistisch einschätzen wie lange es wirklich dauert bis ich wieder bei Null starten müsste… meine Vermutung ist dass eine Woche Ausfall richtig viel antrainiertes kaputt machen .

Tagesablauf:
Ich war schon oft auf gutem Wege aber nachtaktive Freunde haben es mir wieder zerstört… aber da möchte ich weil zu privat und umfangreich nicht näher drauf eingehen… nur soviel:

Ist man älter muss man einiges ertragen und springen wenn die jüngeren es möchten tut man es nicht ist man raus ..

Ergänzung noch :
Donnerstag Nachmittag bin ich beim Arzt.
 
rgänzung noch :
Donnerstag Nachmittag bin ich beim Arzt

Gute Sache,bleib dabei.
Das es nach aufgehen des Entzündungsherd nochmal stärker wehtut ist nicht so ungewöhnlich aber lass es abklären, genau richtig.
Bis dahin weiterhin beta isadona anwenden :)
Gute
Besserung.

Eine Woche Ausfall ist kein Beinbruch die Woche drauf kannst du es schonwieder rein holen.
 
@Chakalabagala
Danke :)

Also nun ist der Stand dass die Entzündung auf der einen Seite vom Zeh so gut wie weg ist nur auf der anderen Seite vom Zeh ist sie noch voll da …aktuell Bade ich den Fuß wieder .

Gut das Wetter heute lässt es mir nicht schwer fallen die Füße still zu halten, aber auch danach halte ich die Füße still…am besten bis es weg ist … entgegen meiner Vermutung scheint die Fahrt allerdings doch nicht so sehr geschadet zu haben wie zuerst vermutet.

Mal schauen wie es weiter geht ..

Trainingsausfall ist gerade jetzt lästig weil ich auf einem guten Weg bin und jetzt körperlich so fit bin dass ich mich demnächst an ü100 Km ran trauen wollte.

Traurig nur auf welchen Stand ich heute bin …als Teenager fuhr ich sowas mit einem Billig-Baumarkt Up…

Allerdings muss ich auch dazu sagen auch da konnte ich es nicht von heute auf morgen…

Kann mich noch sehr gut an meine erste längere Ausfahrt erinnern …mit 13 Jahren und 11 Monaten… ich fuhr zu meinem Schulort hin und wieder zurück… am Ende waren es 34 Km oder so in dem Bereich etwa … allein wie fertig ich war und wie mir der Hintern schmerzte …und die Saison darauf bin ich mehrmals die Woche über 70 Km gefahren pro Tag .. geschätzt 10000 bis 12000 Km pro Jahr …

Hätte ich zu der Zeit ein Quest gehabt … da war ich ja in Lindewitt Seeland im Heim .. da wäre ich vermutlich einfach mal so eben schnell an die Nordseeküste gefahren… oder spontan nach Dänemark und hätte abenfs dann locker 150 Km wenn nicht mehr zusammen gehabt… wenn ich schon mit einem Billig Up in den 5 bis 6 Std bis über 90 Km zusammen bekommen habe .

In dem Alter ein Quest das wäre es gewesen …damit wäre ich jeden Tag zur Schule gefahren.

Vorallem hätte ich möglicherweise Freunde da gefunden und wäre da nie aus dem Heim abgehauen und nie in die falschesten Kreise geraten in die ich leider geraten bin .

Das Quest hätte mich gerettet … aber leider gabs ja zu der Zeit kaum Velomobile obwohl doch … das 20 Zoll Quest kam da gerade raus …

Diesen Sommer bin ich guter Dinge doch noch andere Strecken zu erkunden… was soll schon schlimmes passieren… schlimmstenfalls muss ich mich im Gebüsch entleeren und danach ist es eh wieder gut in den meisten Fällen… nur die Darmkrämpfe sind wirklich unangenehm.

Die 100 Km werden bald fallen , danach auch bald die 120 Km und vielleicht nächstes Jahr mein persönlicher Tagesrekord von 159 Km …
 
@alle
Bin nun bei meiner Hausärztin gewesen heute Nachmittag:

Die gute Nachricht vorweg:
Ich darf weiterhin radfahren…soll aber auf den Körper hören .

Zu dem Befund :

Es ist wie vermutet eine Nagelbettentzündung…der Nagel ist nicht eingewachsen.

Die Ärztin hat die Schwellung aufgeschnitten es kam nur minimal Eiter raus .

Ich soll mir nun nochmal eine andere Salbe kaufen und die nächsten 2 Tage mit meinen vorhandenen Salben weiter behandeln danach mit der neuen. Wenns nach 14 Tagen nicht weg ist oder es schlimmer wird muss der Chirurg ran … dann wird es ausgeschnitten das wäre dann eine kleine Op .

Die Behandlung war weit aus weniger Schmerzhaft als ich befürchtet habe , war alles easy auszuhalten.
 

Anhänge

  • IMG_3923.jpeg
    IMG_3923.jpeg
    313,7 KB · Aufrufe: 10
@alle Nun eine richtig gute Nachricht…der Arztbesuch hat offenbar geholfen…

Nun fühlt sich der Zeh viel besser an ..

Ich komme gerade von einer kleinen 32 Km Testfahrt… fühlte sich bis auf den dicken Verband alles soweit ok an , habe wegen der Wärme aber dann doch früher abgebrochen.

Heute einen KOM geholt !!!

Bin nun mega zufrieden… morgen gehts offiziell weiter mit dem Training.

Es gibt aber noch was anderes was mir Sorgen macht … das Federbein scheint oben am Radkasten wo es festgeschraubt ist wo auch die Gummis sind spiel zu haben… i

Woran könnte es liegen ?
Fest gekontert ist alles .

Bin nun überglücklich… wäre ich bloß früher zur Ärztin gefahren…

Zum Quest :
Es rollt scheinbar richtig gut … bin sehr zufrieden.
 

Anhänge

  • IMG_3927.png
    IMG_3927.png
    118,4 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_3926.png
    IMG_3926.png
    122 KB · Aufrufe: 8
Bin nun überglücklich… wäre ich bloß früher zur Ärztin gefahren.

Na also, wie ein Arztbesuch die schlechte Zukunftsprognose eines Selbst aka "Wird für immer bleiben" korrigieren kann, ist schon toll. (y)
Und falls es nicht besser wird, nicht in schlechte Zukunftsprognosen verfallen, sondern die Ärztin nochmals aufsuchen. Dann gibt es für die Zukunft eine schmerz- und entzündungsfreie Entwicklung.

Bloß nicht überlasten, sondern lieber mit Pausen fahren, dem Zeh Zeit für die Heilung geben. Davon baust Du gewiss nicht ab, bei den Kilometern, welche Du sonst so fährst..

Es gibt aber noch was anderes was mir Sorgen macht … das Federbein scheint oben am Radkasten wo es festgeschraubt ist wo auch die Gummis sind spiel zu haben… i

Auch unter Auflast, ergo wenn Du darin sitzt?
 
@TitanWolf
Ja gerade wenn ich drin sitze , wenn ich seitlich wippe also einfedere höre ich das spiel auch und spüre es … schwer zu beschreiben…am ehesten zu vergleichen mit ausgeschlagenen Spurstangenkopf .

Zu dem Zeh :
Na ja ich denke es geht was den betrifft hoffentlich nun wirklich aufwärts… bin ja eher immer pessimistisch aber ich lag mit ,, bleibt für immer so ” definitiv falsch ( zum Glück) …

Habe nun wohl auch die Ursache für die Entzündung gefunden:

Im Schuhe sind Nähte die am Zeh scheuern … wenn die es kurz tun wohl weniger ein Problem aber wenns über Stunden geht ist es wohl schon ein Problem…die Dauer macht es .

Heißt für mich :

In Schuhe investieren …diese Schuhe fahre ich seit mindestens 8 Jahren … wenn nicht sogar 9 oder 10 Jahre …haben damals im Angebot mal knapp 50 Euro gekostet.

Zugegeben innerlich träume ich doch ziemlich stark von einem Upgrade… auch wenn ich es erstmal ganz hinten angestellt habe weil ich mein Quest noch längst nicht ausgereizt habe .

Schwierig ist auch:

Die widersprüchlichen Erfahrungsberichte… in einem heißt es ein Milan SL sollte fast schon mühelos passen bei meinen Proportionen und andere Berichte sagen ,, passt nicht ”

Es scheint wohl bei allen schnellen Modellen so zu sein dass man wohl viel ausprobieren muss , was Einstellungen usw betrifft… Kurbellänge/breite etc. Sitz usw. das DF XL z.B. hätte wohl mit kürzerer Kurbel prinzipiell gepasst auch wenns ungewohnt eng war .

Problem ist wohl auch dass die genannten Modelle sich wohl nicht einfacher warten lassen als mein Quest

Was aber der größte Begrenzer ist :

Platz …

Machen wir uns alle nichts vor … ginge es nach mir würden 2 Velomobile hier stehen.. am liebsten würde ich das Quest zusätzlich zu einem schnelleren VM behalten.

Das Gute ist überstürzen muss ich nichts … die Kohle wird jeden Monat mehr …und nachdem was ich so mitkriege trifft nun dass ein was @beate mir so oft schrieb dass irgendwann auch die schnellen Modelle in die Jahre kommen und dann günstiger angeboten werden …

Was ich auch gemerkt habe :

23 Grad und Sonne mit Schaumdeckel ist grenzwertig …

Jetzt denke ich gerade an die Fahrt vorhin wo ich den KOM holte in der Kirschenallee .. 2,54 Km mit 46,3 Kmh Schnitt… und ich hab noch Reserven noch oben gehabt war also noch lange kein Sprint .

Mit einem Renn-VM wäre es möglicherweise ein Schnitt um die 55 Kmh geworden und Topspeed ü65 Kmh … dann wüsste ich nicht wie die RR Fahrer das toppen wollen . Ich wäre unbesiegbar für die .

So bin ich nur 0,3 Kmh im Schnitt schneller als der beste . Wobei ich gerade gesehen habe der zweitplatzierte fuhr den KOM eindeutig mit dem Auto …
Dem wirklich zweitplatzierten habe ich 1,6 Kmh in Schnitt abgenommen…der drittplatzierte ist nochmal 1,2 Kmh im Schnitt langsamer .

Bemerkenswert wie überlegen das Quest dem RR eigentlich schon ist …niemals auch nur ansatzweise könnte ich solche Geschwindigkeiten mit einem RR fahren…
 
Die widersprüchlichen Erfahrungsberichte… in einem heißt es ein Milan SL sollte fast schon mühelos passen bei meinen Proportionen und andere Berichte sagen ,, passt nicht ”

Wie schon früher geschrieben, "hineinpassen" ist leider nur die halbe Miete: die Körperposition muss auch für Dich passen! Langfristig, nicht bloß unter himmelhoch jauchzender Probefahrtsfreude.

Falls Dein Körper sich in einer abweichenden Position, Tretlagerüberhöhung oder Sitzneigung nicht wohlfühlt und Du nicht langfristig fahren kannst (sowie dies auch nicht über die Einstellmöglichkeiten zu beheben ist), stehst Du dann unzufrieden neben dem neuen VM, in welches Du problemlos hinein und heraus kommst und treten kannst.

23 Grad und Sonne mit Schaumdeckel ist grenzwertig …

Das war zu erwarten. :LOL:
Wozu willst Du bei Sommertemperaturen einen Schaumdeckel nutzen?
 
Die widersprüchlichen Erfahrungsberichte… in einem heißt es ein Milan SL sollte fast schon mühelos passen bei meinen Proportionen und andere Berichte sagen ,, passt nicht ”
Dann halt ein GT. ist auch richtig schnell. Mir wäre die Position im Milan vermutlich zu flach.

Aber jetzt lass Dir doch mal Zeit und genieße Dein Quest. Das Modell war eine gute Zeit lang das schnellste auf dem Markt.

Eben. Man sollte die Dinge in der richtigen Reihenfolge angehen.
So bin ich nur 0,3 Kmh im Schnitt schneller als der beste .
Da hast Du ja ein Ziel: trainieren und schneller werden. Mit dem Quest.

Bemerkenswert wie überlegen das Quest dem RR eigentlich schon ist …niemals auch nur ansatzweise könnte ich solche Geschwindigkeiten mit einem RR fahren…
Dann fahr mal hier lang, dann sehen wir weiter (die Strecke ist noch ziemlich zahm)
 
@TitanWolf
Aus Erfahrung mit den Einspurern weiß ich dass ich mit steileren Sitzwinkel besser zurecht komme als mit flacheren Sitzwinkeln .

Also wäre möglicherweise ein SL tatsächlich das falsche Modell .

Enttäuscht wäre ich definitiv wenns nicht zu mir passen würde …beim Quest hingegen passt alles perfekt…es ist nicht zu flach , Sitz sehr bequem .

Schaumdeckel:

Na ja den nutze ich weil er die Aerodynamik erheblich verbessert …spart mal eben laut Saukki ca 30 Watt ein … merkt man deutlich.

Zu Einspurerzeiten hätte ich mir wohl wenn ich die Möglichkeit hätte mit einem anderen Rad für die gleiche Geschwindigkeit 30 Watt weniger treten zu müssen ohne zu zögern das andere Rad gekauft… und der Schaumdeckel schenkt mir dass mal so eben nebenbei…der Schaumdeckel bringt von allen meinen Tuningsmaßnahmen am meisten.

Die ,, Unterhosen ” sparen geschätzt vielleicht 10 Watt vielleicht 15 Watt … höchstens.. Fußlöcher dicht möglicherweise vielleicht 10 Watt .

Sind alles nur sehr grobe Schätzwerte…eine Maßnahme allein bringt nicht viel … die Summe aller Maßnahmen macht es letztendlich.

Rennfahrer kleben ja teilweise sogar Hupe , Wartungsdeckel usw. ab um wenige Watt zu sparen.

@beate
Na ja es eilt ja nicht … gerade weil das Quest nicht hoffnungslos lahm ist wie mein damaliges Aw4 das im flachen auf Tourenlieger-Niveau war , bei geringster Steigung erheblich langsamer und bergab ähnlich flott oder langsam je nachdem wiw man es sieht .

Was halt für mich auch ein entscheidender Punkt ist noch warten zu können:

Ich bin ja selbst nicht sonderlich gut trainiert, heißt :

Als Hobby Lusche im ersten Jahr könnte ich die FTP wohl problemlos um 15 bis 20% steigern .. zumindest wenn die KI bei Google recht hat … im zweiten Jahr wäre es erheblich weniger … am meisten Fortschritte scheinen die ersten 1 bis 2 Jahre zu bringen danach muss man sich jeden Zuwachs hart erarbeiten… wenn man dem glauben schenken kann was ich gerade auf die schnelle gelesen habe und vieles hängt wohl auch mit Talent zusammen, der eine baut schnell auf der andere langsamer…

Wo ich da liege vermag ich nicht zu beurteilen. Könnte aber Glück haben weil Training bei mir eigentlich schnell anschlägt. Gut gerade im VM verfälschen die Außentemperaturen auch viel … 20 Grad im Juni ist was anderes als 0 Grad im Januar wo es auf nassen Straßen zäh läuft mit viel Wind usw. der Körper zudem generell zumindest gefühlt nicht so rund läuft , Rollwiderstand der Reifen höher ist usw.

Habe nun gerade mal meine Geschwindigkeiten vom letzten Jahr mit diesem Jahr verglichen…30er Schnitte nie … heute muss ich bewusst trödeln oder ungeeignete Strecken fahren um den nicht zu erreichen… Training und Tuning machte sich enorm bemerkbar.

Auf Strecken wo der ü30 Schnitt letztes Jahr noch unerreichbar schien geht er nun mühelos.

Geschwindigkeitsvorteil zweitplatzierter auf dem Segment:
Der fuhr Auto … der hatte einen Qrash laut seinem Text und an der Geschwindigkeit die er fuhr sah man bei welchem Km er ins Auto stieg … der wirklich zweitplatzierte ist auf Platz 3 … da sind es 1,xx Kmh also schon deutlicher .

Das ein VM auf bergiger Strecke langsamer ist ist ja klar… mit der Topographie habe ich einigermaßen Glück.

In Ost oder Nordfriesland würde selbst ich auf guter geeigneter schneller Strecke einen 38er Schnitt wohl relativ easy schaffen auf 50 Km .

Das Quest ist zum Glück recht flott und optimiert sowieso. Aktuell fahre ich sogar ohne die ,, Unterhosen ” .

Ich müsste mal schauen wie ich die ,, Unterhose ” für hinten zurecht feile damit ich die auch montieren kann … bin am grübeln vorne auch Latexschläuchen noch eine Chance zu geben… ob ich mit Tubeless klar käme weiß ich nicht .

Leider weiß ich auch nicht ob mit meinen Felgen Tubeless möglich wäre .

Dann würde das Quest richtig abgehen .
 
Leider weiß ich auch nicht ob mit meinen Felgen Tubeless möglich wäre .
Wenn Du den Weg wirklich gehen willst: ein neuer Laufradsatz ist billiger als ein neues VM. Aber wenn Du eh schon Latex-Schläuche hast, mach die rein.

Das ein VM auf bergiger Strecke langsamer ist ist ja klar… mit der Topographie habe ich einigermaßen Glück.
Ich hab Dir ja nicht gezeigt, wie die Strecke weitergeht (faule Mädchen fahren gleich wieder runter, fleißige können sich bis auf 880 m hochquälen) ... aber wenn das Rad da nicht wirklich tipp topp in Schuß ist und vor allem die Bremsen gut und gleichmäßig ziehen, kann man nur umdrehen und den gleichen Weg zurückfahren. Auch schon mit 60++ Sachen
 
Na ja den nutze ich weil er die Aerodynamik erheblich verbessert …spart mal eben laut Saukki ca 30 Watt ein … merkt man deutlich.

Zu Einspurerzeiten hätte ich mir wohl wenn ich die Möglichkeit hätte mit einem anderen Rad für die gleiche Geschwindigkeit 30 Watt weniger treten zu müssen ohne zu zögern das andere Rad gekauft… und der Schaumdeckel schenkt mir dass mal so eben nebenbei…der Schaumdeckel bringt von allen meinen Tuningsmaßnahmen am meisten.

Im VM zu überhitzen, das spart Dir allerdings keine Leistung ein. Ab einem gewissen Körpertemperaturniveau mit fehlendem Luftaustausch sinkt die Leistung und das Risiko auf Gesundheitsschäden steigt stark an.

Dass sich bei Sommertemperaturen eine gute Belüftung im VM durchaus lohnen kann, um leistungsfähig zu bleiben, ist selbsterklärend.
Je nachdem, welche Belüftungsöffnungen an Deinem Quest existieren, lässt es sich auch ohne abgenommenen Schaumdeckel optimieren. Da können Dir Questfahrer mit dementsprechender Erfahrung bzgl. Belüftung mehr zu schreiben, denn die Wege, welche ich persönlich umsetzen kann und würde, sind für Dich wohl schwierig zu integrieren (Staupunktöffnung, Lufttunnel, NACA ducts etc.).
 
Im Schuhe sind Nähte die am Zeh scheuern … wenn die es kurz tun wohl weniger ein Problem aber wenns über Stunden geht ist es wohl schon ein Problem…die Dauer macht es .
Ich glaube kaum, dass das das Problem ist, da du die Schuhe ja schon 8 Jahre hast. Ruhig auch mal mit verschiedenen Socken testen, bei mir hat die Sockenwahl viel gebracht, was das Fahrfeeling angeht.
Was ich auch gemerkt habe :

23 Grad und Sonne mit Schaumdeckel ist grenzwertig …
Sei froh, dass du nicht in Karlsruhe wohnst. Gestern 35°C im Schatten und das könnte sogar heute noch geringfügig getoppt werden.
Leider weiß ich auch nicht ob mit meinen Felgen Tubeless möglich wäre .
Wenn Du den Weg wirklich gehen willst: ein neuer Laufradsatz ist billiger als ein neues VM. Aber wenn Du eh schon Latex-Schläuche hast, mach die rein.
Nein, die originalen Felgen eignen sich nicht als Tubeless. Wenn, dann musst du in einen neuen Laufradsatz investieren, da sind aber schnell mal 350 -400€ fällig wenn es reicht. Dann das ganze Gepansche mit der Dichtmilch und bei Latex das dauernde Aufpumpen, aber wenn du dir das alles antun möchtest wegen dem bisschen Speed dann viel Spass.
Zu dem Problem mit dem angeblichen Spiel im Federbein....
Oberste von den beiden Muttern lösen und mit dem Schraubenschlüssel untere checken, ob diese noch richtig angezogen ist. Wenn nicht nachziehen wenn ja belassen und oberste Mutter wieder festschrauben. Beachte du mußt mit 2 Schlüsseln arbeiten und sowohl beim öffnenund anziehen kontern.
ZU den ganzen Dingen mit Speed, tuning und anderes VM, habe ich ja meine Meinung schon mehr oder weniger gepostet. Schlimmer noch, dass du dir andauernd selbst widersprichst was das angeht
 
@beate
Leider habe ich die nicht mehr … waren kaputt… aber grundsätzlich hast du recht .. könnte mir Tubeless durchaus vorstellen da hatte ich ja früher zu 20 Zoll Quest Zeiten ja schon oft drüber geschrieben. Nachteil wäre wohl die Montage die wohl komplizierter sein soll …wenn meine Felgen passen könnte ich es mir vorstellen umzurüsten.

Gefälle :
Mein Allzeit-Topspeed stammt noch vom 20 Zoll Quest waren 63 bis 64 Kmh ( klappt mit meiner jetzigen Übersetzung nicht ) .

@TitanWolf
-Überhitzen :
Das Quest hat ja Fußlöcher und ohne Schaumdeckel einen relativ großen Einstieg. Belüftung geht grundsätzlich.

Grundsätzlich wirst du sicher recht haben, dass Ding ist halt ein Quest ist halt erstmal kein Renn VM …jedes Tuning am Quest bringt letztendlich mehr oder weniger große Nachteile und letztendlich auch Probleme mit sich . Aber für mich überwiegt die Freude am Speed auch wenn das Quest nie ein Renn-VM werden kann .

Letztendlich ist die Frage auch inwiefern es Sinn macht ein Quest im übertriebenen Maße zu tunen oder ob es nicht doch Sinn macht gleich was schnelles zu kaufen… Budget ist da kurz und mittelfristig eher nicht der Begrenzer … leider der Platz .

Würde es mir gelingen VM hochkant zu lagern wären 2 VM kein Problem auf einer Art Sackkarre …

Genau die gleichen Überlegungen hatte ich bevor ich das 20 Zoll Quest kaufte… bereut hatte ich den Kauf nie … es war eine Offenbarung.

Kann mich noch dran erinnern wie ich seitenlang philosophiert habe wie schnell ich mit einem Quest sein müsste im flachen und stellte mit Kreuzotter.de viele damals noch hypothetische Berechnungen an und lag richtig.

So würde es auch mit einem Renn-VM sein..

Was halt immer das größte Problem ist meist sind die schnellen VM zu weit weg … wobei zu dieser Jahreszeit und jetziger Form wäre…mittlerweile …ich schon bereit für eine z.B. 150 Km Überführungsfahrt wenns mir gut geht…

Und dann ist es meist so das gute Angebote zur unpassenden Zeit kommen wenn ich mir z.B. noch unsicher bin oder noch länger sparen möchte…

Aktuell würden z.B. in halbwegs erreichbaren Entfernungen ein Milan GT stehen der getunte von Axel-H und ein Milan SL aus DK Insel Lolland wo ich mal war … laut seines Verkaufstextes würde er es sogar nach Deutschland liefern/bringen aber ob ich mich mit der Sitzposition im SL anfreunden kann weiß ich nicht . Ist halt doch leider was anderes wie ein Quest und ob ein SL leichter zu warten wäre wage ich sehr stark zu bezweifeln.
Letztendlich wäre es mir jetzt auch noch viel zu früh weil ich lieber länger sparen wollen würde .

Auch ist das Risiko nicht unerheblich dass es mir am Ende dann doch nicht passt bzw. ich mit der flachen Sitzposition nicht klar komme .

Als ich mich damals ins 20 Zoll Quest setzte zum ersten Mal wars sehr ungewohnt, ich kam nur mit Mühe rein und raus , spürte aber innerlich das es nach Eingewöhnung passen wird und so wars ja dann auch .

@Karlsruhe
Upgrade und widersprechen:

Jain … der Wunsch nach mehr Speed ist halt enorm groß, eigentlich der wichtigste Faktor bei dem ganzen

Eigentlich gibts ja da nur 2 Möglichkeiten:

1. Entweder mir reicht ein optimiertes Quest und ich bemühen mich es versteifen zu lassen, es auf Tubeless umzurüsten mit allen Kosten und Nachteilen …

2. Oder aber ich wage mittelfristig den radikalen Schritt und upgrade… und dann möglichst mit wenigen Kompromissen heißt komplett auf Effizienz konzentrieren… heißt das effizienteste in das ich gut reinpasse.

Wie ich ja oft schrieb:
Begrenzer sind meine Körperstatur und meine noch nicht ausreichenden Schrauberfähigkeiten .

Letztendlich müsste ich aber leider so oder so nehmen was angeboten wird und ich bekommen kann . Aktuell wären es in einigermaßen noch erreichbaren Entfernung ein Milan SL und der ehemalige Milan GT von Axel-H …

Widersprüchlich sind die Berichte ob ich in einen SL reinpasse… manche Fahrer passen rein mit ähnlichen Proportionen wie ich andere hingegen passen nicht .

Nach allem was ich über Wartung beim Milan gelesen habe bezweifle ich stark ob es das richtige für mich wäre .

Begrenzer ist mittlerweile weniger das Budget, viel mehr das ungelöste Platzproblem … ich müsste ein zweites VM möglichst hochkant lagern, aber ob dafür die Deckenhöhe ausreichend ist müsste ich testen .

Zum angeblichen spiel im Federbein das nicht nur angeblich ist …:

Was es ist kann ich nicht definieren und so wie du es beschrieben hast habe ich es gestern auf dem Parkplatz gemacht fester geschraubt nur weiß ich leider nicht wie fest es sein muss werde aber heute noch vorsichtig gucken.

Die Federbeine fest schrauben beherrsche ich mittlerweile im Schlaf …es ist übrigens auch die Radkastenseite wo ja das Material fehlt.

Spiel hatte ich auf der Seite schon immer …hatte aber den Eindruck dass es nach der Schraubaktion weg war .

Noch was zu Tubeless am Quest :

Sagen wir es so :
Wenn ich 100% wissen würde ich bleiben für mindestens 5 Jahre oder länger beim Quest ich würde es machen… weil es wohl mit das effektivste Tuning wäre , dann wäre es mir die Kosten allemal wert … solange ich aber im Hinterkopf den Wunsch habe möglicherweise doch upzugraden wäre es sinnlos verplempertes Geld dass ich auch bei einem möglichen Verkauf nur schwer wieder reinkriegen würde .

Eigentlich würde ich das Quest auch nach einem Upgrade behalten wollen .

Zum Zeh :
Letzte Nacht nahm ich den dicken Verband ab … so gut wie ich erst meinte ist es noch noch nicht , bei drauf drücken schmerzt es noch ( eigentlich fast unverändert) aber so schnell heilt es wohl auch nicht zu 100% …vorgestern wurde ja erst Eiter ausgedrückt..

Leider lasse ich mich generell leider zu oft von der ersten Euphorie leiten was zu fatalen Fehleinschätzungen führen kann …nicht nur beim VM auch eben beim Zeh … weil es sich mit dem Verband so gut anfühlte wurde ich wieder was Pflege betrifft faul …dachte mir ,, Geil Zeh-Schmerz hört endlich auf “…

Gehen ist mit den engen Alltagsschuhen noch richtig schwierig, die drücken ziemlich stark.
 
Letzte Nacht nahm ich den dicken Verband ab … so gut wie ich erst meinte ist es noch noch nicht , bei drauf drücken schmerzt es noch ( eigentlich fast unverändert) aber so schnell heilt es wohl auch nicht zu 100% …vorgestern wurde ja erst Eiter ausgedrückt..

Also: Was ich persönlich als sehr hilfreich empfinde, ist, bei Entzündungen an Zehen ein Küchenkrepp zu falten (min. zweimal, so dass es vier Blattlagen zusätzlich zu den Einzellagen aufweist) und mit antiseptischer Salbe oder - in Deinem Fall - Octenisept, da Du dieses wohl gekauft hast nach meinem Hinweis, einzusprühen.
Ruhig etwas mehr aufsprühen. Fuß reinigen(!), Zeh von oben einsprühen, den "Streifen" mit der eingesprühten Stelle oben auf den Zeh halten und vorsichtig darum wickeln. Dann Socken darüber - oder mit Klebeband das Streifenende fixieren (nicht am Fuß, sondern am Streifen).

Dies dann nicht länger als 18-24h an Ort und Stelle lassen, danach wechseln.

Das lässt sich technisch auch mit Alkohol durchführen, kann jedoch brennen. Es hilft, die Entzündung "herauszuziehen", wie meine Großmutter vor 30 Jahren immer meinte. Ganz ohne Aufstechen und Risiken.
Die desinfizierende Wirkung ist schon recht effizient.
Zudem gelangt somit kein Schmutz an die Wunde / Entzündung.

Das ist allerdings kein Ersatz für einen Arztbesuch, wenn es nicht besser wird!
 
@TitanWolf
Ich versuche es so gut es geht umzusetzen.., bin ja leider nicht sehr handwerklich begabt und dass sieht dann bei mir leider alles andere als lehrbuchmäßig aus . Leider habe ich auch bis auf die genannten Medikamente nichts hier .

Aber ich glaube langsam ich muss einfach Geduld haben… vor gerade mal exakt 47 Std hat die Ärztin erst minimal Eiter ausgedrückt als sie die Entzündung etwas geöffnet hat .. das ist keine wirklich lange Zeit.

Hauptproblem ist bei mir wohl auch das unhygienische Umfeld… ( das ist paar Hausnummern schlimmer als nur bisschen unaufgeräumt) .., dass ist leider auch nicht mal eben innerhalb 2 Tagen in den Griff zu kriegen außer man geht mit mehreren Mann an die Sache ran …

Einer meiner wenigen noch verbliebenen Freunde wollte mir ja helfen nur dass Problem ist ich will mich ja nicht von den Rädern trennen wie er es sich wünschen würde weshalb seine Motivation mir zu helfen nicht sonderlich hoch ist … ihn nervt es auch dass ich keinen Keller o.ä. habe… deshalb ist es generell schwierig an diesem Zustand etwas grundlegend zu ändern … also muss ich damit leben.

Umzug ginge zwar nun wo meine Papiere sauber sind aber es gibt schlichtweg keine bezahlbaren Wohnungen …und schon gar keine wo ich ein VM halten kann .

Es ist leider nicht so einfach und von den Mietkosten in der Stadt rede ich garnicht erst . Oder um es auf den Punkt zu bringen:
Günstiger wie hier jetzt kann ich kaum leben… deshalb kann ich auch von der spärlichen Rente so für meine Verhältnisse viel sparen …

Bei mir steht ja das VM an erster Stelle und ich bin ja so irre wenns nach mir ginge wäre noch ein zweites hier drin … nur die Angst vor dem Vermieter hält mich davon ab .

Ich spiele es oft im Kopf durch wie es mit einem Upgrade ablaufen könnte … am liebsten ja das Quest behalten… außer das Upgrade wäre in allen Belangen besser was unwahrscheinlich ist .

In der Realität würde es wohl so ablaufen wie beim Aw4 … zu erst dachte ich ich könnte beide halten und stellen … bis ich dann scharf auf mehr Kohle war und ich festgestellt habe dass der Platz doch nicht so ausreichend ist … sonst wäre das Aw4 möglicherweise statt des Flevo Basic mein Alltags-sorglos-Rad .
Ein anderer entscheidender Punkt war es musste zu viel gemacht werden … eigentlich fast alles erneuert /gewartet werden was mir finanziell dann doch zu viel wurde .

Wo ich froh drüber bin ist dass ich die anderen VM verlustfrei verkauft habe vom Verschleiss was man da so für an Geld reinsteckt mal abgesehen… auch für dieses Quest würde ich theoretisch einen Großteil des Geldes wieder reinkriegen so das nichts bzw. nicht viel verloren wäre .

Gut es ist jammern auf extrem hohem Niveau… eigentlich müsste ich nur Ideen haben wie ich den wenigen Platz so effizient wie möglich nutzen kann .

Eigentlich müsste ich nur jemanden haben der mir Hängeschränke an die Wand schrauben kann … TV alles am besten an die Wand … dann Klappsofa , Falttisch und für den Küchenraum Schrankbett …dann den Anhänger klein falten … Kleiderschrank im Küchenraum …

Ja dann ginge es mit 2 VM mühelos in der Wohnung. Nur erstmal jemanden finden der mir hilft … das finanzielle ist das geringste Problem… das Problem ist die Logistik …

Für die Reifen , Werkzeug u.ä. stelle ich mir eine große Truhe vor …

Je freier der Boden bleibt desto besser weil dann mehr Platz für die Räder .

Beim Flevo Basic könnte ich mir sogar vorstellen es mit Plane drüber draußen irgendwo hier anzuschließen… dann wäre es auch raus …

Wäre es möglich VM hochkant zu lagern würde hier fast ein Fuhrpark von VM reinpassen .

So wie hier das Bild von Jupp aus unserem Forum hier stelle ich es mir vor ( auf der letzten Seite ) https://www.velomobilforum.de/forum/index.php?threads/wie-ein-velomobil-hochkant-lagern.58095/page-6

Habe die letzten Monate viel gegrübelt was ich eigentlich will … VM stehen weit auf Platz 1 .

Gaming -Hobby ist perfekt… hätte bis März nie geglaubt das ich einen Gaming PC brauchen würde … mein Kumpel schwatzte ihn mir auf und es war die beste Entscheidung meines Lebens, er hat dass Gaming-Hobby auf eine neue Ebene gehoben.

Genauso wäre es auch mit einem schnellen VM … ich kenne mich da ja zu gut …gerade wo ich einigermaßen abschätzen kann wie schnell ich dann sein müsste.

Der nächste Punkt ist auch noch bin ich jung genug dafür meine Träume umzudenken und wer weiß was die weltpolitische Lage noch noch bringt … kracht es z.B. in Taiwan oder schlimmer noch Nato vs Russland dann werden alltägliche Dinge so teuer dass ich an VM garnicht mehr denken brauche.

Ich zähle einfach mal aus Spaß auf wie ich mir mein Traum Velomobil vorstelle vielleicht fällt euch ja dann ein Modell ein auf das die Beschreibung passt .

1. Sehr gute Aerodynamik + steifer Antrieb+geringes Gewicht .

2. Wartungsfreundlichkeit … gekapselter Antrieb wie beim Quest … alles leicht zugänglich und einfache Teile die man selbst warten kann …möglichst Zweiarmschwinge aber kein muss .

3. Ich muss gut reinpassen …mit 1,84, aktuell wieder 93 Kg und ca 88Cm Schritthöhe und Schuhegröße ca 44…

4. Gute Straßenlage, schnell in Kurven , an Steigungen effizient… gute Kraftübertragung also eher enger Körperöffnungswinkel .

5. Es soll nichts schleifen nichts scheuern .

Kann aber auch möglich sein dass es ein solches VM nicht gibt dann würde ich beim Quest bleiben als alleiniges VM .

Die Auswahl ist ja ohnehin überschaubar…

Eilen tut es zum Glück nicht ..

Zum Zeh :
Vorhin mit Alltagsschuhen zum einkaufen gefahren… weil die zu klein sind sehr grenzwertig … man merkt es … da ist noch lange nichts in Ordnung..
Radfahren geht problemlos… heute halte ich die Füße stimm morgen gehts wieder los damit ich wenigstens diese Woche 150 Km zusammen bekomme.
 
könnte mir Tubeless durchaus vorstellen da hatte ich ja früher zu 20 Zoll Quest Zeiten ja schon oft drüber geschrieben. Nachteil wäre wohl die Montage die wohl komplizierter sein soll …
Kann ich beestätigen, ich habe hinten am Quest eine Tubelessfelge, fahre trotzdem mit Schlauch weiter. Das Ausbauen eines Mantels ist schwerer und unhandlicher wie bei meinen Nontubelessfelgen. Ich persönlich habe mich da schon genug geärgert und würde kein 2. Mal mir eine Tubelessfelge ans Quest einbauen (nur meine neutrale Meinung)
Aber ich glaube langsam ich muss einfach Geduld haben… vor gerade mal exakt 47 Std hat die Ärztin erst minimal Eiter ausgedrückt als sie die Entzündung etwas geöffnet hat .. das ist keine wirklich lange Zeit.
Wie in vielen Dingen, musst du Gedulld erst einmal lernen und ich wiederhole nur das, was andere hier schon gepredigt haben. Wenn man eine Woche kein VM fährt, dann ist man nicht untrainierter wie zuvor. Im Gegenteil, ich würde sogar behaupten durch die Ruhe bist du wieder leistungsstärker weil sich dann Körper auch mal erholen durfte.
Hauptproblem ist bei mir wohl auch das unhygienische Umfeld… ( das ist paar Hausnummern schlimmer als nur bisschen unaufgeräumt) .., dass ist leider auch nicht mal eben innerhalb 2 Tagen in den Griff zu kriegen außer man geht mit mehreren Mann an die Sache ran …
Es muss auch nicht alles an einem tag passieren, sondern man kann jeden tag ein wenig machen. Ich hatte dir ja schon mal vorgeschlagen einfach eine halbe Std pro tag abzuzwacken, die du in deine Wohnung steckst. Man muss halt auch mal den Anfang machen
Ich zähle einfach mal aus Spaß auf wie ich mir mein Traum Velomobil vorstelle vielleicht fällt euch ja dann ein Modell ein auf das die Beschreibung passt .
Ein M9 zB würde das alles vereinen, ist aber mit Panzerlenkung
Ich bin ja ähnlich große wie du und sass schon im A9 ich konnte kaum rausschauen.
 
Zurück
Oben Unten