Mein erster Kurzlieger

Das hast Du halt so montiert, aber im Gegensatz zur V-Brake kann man das doch bei der Magura problemlos anders herum machen. Oder übersehe ich etwas?

Gruß,
Martin
Nein, ist möglich und läuft z,B. am Baron auch rechts hoch. Mit einem Fön lässt sich die Leitung auch vorsichtig trimmen.
Das werde ich wohl nochmal ändern. Mit dem Druckpunkt der Bremsen (es gibt keinen) bin ich nämlich eh noch nicht so zufrieden. Da sollte ich nochmal einen Entlüftungsversuch unternehmen.

Ansonsten komme ich mit dem Rad inzwischen sehr gut zurecht und habe meinen Spass damit.
bereal-2024-04-23-0502.jpeg
 
Ich hatte beim Bremsenumbau rechts/links zwei mal entlüften müssen. In eingebautem Zustand ging es nicht ordentlich, also erst die Leitungen ausrichten/halb hübsch gemacht (Baron hat oben 90° Winkelstücke m. Dichtringen), dann Hebel nochmal vom Tiller ab und hochgebunden, so daß die Entlüftungsbohrung möglichst hoch liegt und dann von unten nach oben ordentlich durchgespült. Die Enlüftungsadapter hatte ich aus irgendwelchen Verschraubungen und Schlauchzeugs zusammengefrickelt.
 
Inzwischen habe ich die abenteuerliche Schlauchverlegung der Maguras in den Griff bekommen. Auf einer zweitägigen Tour von Göttingen nach Halle die wir vor zwei Wochen zu siebt bewältigt haben hat mir das Rad gute Dienste geleistet. Selbst Schotterpisten und ausgefahrene Feldwege habe ich ohne nennenswerte Defekte überstanden.
20240510_122934.jpg
20240511_151850.jpg
 
Trotzdem bereitet mir das Vorderrad etwas Sorgen. Die Laufflächen in der Nabe zeigen deutliches Pitting und die Lagerkonen sind eingelaufen. Trotz neuen Kugeln und gutem Fett lässt sich das Lager nicht mehr einwandfrei einstellen. Die 24 Speichen haben an den Speichenkreuzungen zum Teil nur noch 50% Materialstärke weil sie durch Reibung so stark aufeinander eingeschliffen sind.
Ich suche aktuell eine 451er Felge mit 36 Löchern um ein haltbares Vorderrad zu bauen das die 150kg Systemgewicht die ich mit Gepäck erreiche aushält. Hätte da jemand Bedenken einen Nabendynamo zu verbauen?
Ich habe da noch so einen großen Shimano Nexus. Der ist für 20" sicherlich nicht zugelassen aber aushalten sollte der das doch eigentlich, oder nicht?
 
Ich sehe keinen Grund, warum das mit dem Nabendynamo nicht funktionieren sollte. In meinem 20" Spirit werkelt auch ein einfacherer Shimano vor sich hin. Bei 20" ist im Vergleich zum 26" oder 28" das Licht schon bei langsamen Geschwindigkeiten etwas heller/flackerfreier, dafür hast du etwas höhere Verluste. Alles aber verträglich. Und 36 Speichen ist bei 150 kg sicher eine gute Wahl.
 
Die Laufflächen in der Nabe zeigen deutliches Pitting und die Lagerkonen sind eingelaufen. Trotz neuen Kugeln und gutem Fett lässt sich das Lager nicht mehr einwandfrei einstellen.
ein "Trick", den ich bei einem Laufrad, wo Speichen und Felgen noch in gutem Zustand waren, angewendet habe: vom Durchmesser her etwas andere Kugeln (hatte etwas grössere gewählt, daher musste ich eine Zwischenscheibe weg lassen) und neue Konen, funktioniert aber nur, wenn das bisherige pitting nicht allzu sehr fortgeschritten und die "neue" Laufbahn somit noch einwandfrei ist. Aber da Du eh noch einen Nady 'rum liegen hast, ist das die bessere Lösung. Hatte bei einem 20 Zoll VR ebenfalls einen "normalen" Nady (sram) verbaut, funktioniert. Ein 1.5W Nady wäre auch noch eine Überlegung wert, ein spezieller 20 Zoll SON bedeutet halt doch eine gewisse Ausgabe...., auch wenn ich die SON's inzwischen für absolut preis-wert halte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal eine 451 Felge, die ziemlich robust sein sollte. Einspeichen machen die auch. Wie schon gesagt macht das kleinere Rad etwas mehr Umdrehungen. Etwa 1/4 mehr 28 zoll ist etwa 2,1 meter, 451 vermutlich etwa 1,6 meter, kann man nachmessen. Wenn du 40 Fahrst, macht das Rad umdrehungen wie ein grosser bei 50 km/h. https://www.vlechtservice.nl/webshop/velgen/velgen-406-451-20/451-20x1-3-8-36-gaats-andra20/
Die habe ich auch schon gesehen nur leider gibt es ein Problem:
"Remvlak aanwezig: Nee" = "Felgenbremse: Nö"
 
Vielleicht findest Du bei AliExpress was passendes

Aber 36 Loch ist eher selten. Wieso nicht gleich 32h oder 28h? Sollte doch ausreichend stabil sein und die Auswahl ist deutlich größer.
Wegen meines erwarteten Systemgewichts hätte ich gerne 36 Speichen wenn ich schon ein Laufrad aufbaue. Den NaDy habe ich ja schon.
Zur Vorderradbremse: Ich würde die beiden Bremskolben tauschen, dann läuft die Bremsleitung auf der linken Seite und kommt nicht mit der Kette in die Quere.
Jop, schon passiert
 
Trotz des anfänglich schlechten Wetters gestern starteten ein liegender Freund und ich zu einem knappen 100er. Wir fuhren von Göttingen zur Weser bei Hemeln, radelten über Hann Münden und weiter an der Werra bis Witzenhausen. Dann quälten wir uns zum Schluss wieder hoch nach Neu Eichenberg und zurück nach Göttingen.
20240630_125535.jpg
20240630_142657.jpg
Das Besondere, was ich euch nicht vorenthalten möchte: Das Rad meines Freundes
Es ist sozusagen ein Erbstück von einem Kurt aus Waiblingen bei Stuttgart, der es für sich zu Beginn der 90er selbst konstruiert und viele Jahre für Urlaubsreisen genutzt hat. Nach seinem Tode bekam mein Freund das Rad, weil er sich als junger Mann immer sehr für das exotische Fahrrad aus seiner Nachbarschaft interessiert hatte.
20240630_110346.jpg
20240630_110358.jpg
20240630_110353.jpg
Das Rad zeichnet sich durch schöne Detaillösungen und sehr gute Verarbeitung aus. Ausgestattet mit einer Mischung aus Shimano LX und Edco Competition tut das Rad nach wie vor sehr gut seinen Dienst. Es befindet sich in einem super Zustand und ich kompakter und leichter als meine Liege.
 
Das Besondere, was ich euch nicht vorenthalten möchte
...sind auch die Bilder, die mit Euren Oldtimern was von Zeitreise haben: Bevor irgendwie alle Velomobil fuhren und bevor alle Tief- und Semitieflieger fuhren (Trikes sind noch eine völlig andere Kategorie, die aber damals auch noch keine große Rolle spielte), waren so Kurzlieger um die Jahrtausendwende herum die coolen Fahrzeuge, von denen ich immer eins haben wollte. Mit solchen Rädern wurde die Eustaff gefahren und sie waren auch auf Veranstaltungen wie der Cycle Vision (damals noch richtig groß mit allerhand Teilnehmern) gut vertreten.

Gruß,
Martin, ich werde alt...
 
Zurück
Oben Unten