als nächstes soll noch ein Gepäckträger-Rücklicht hinkommen, weil das kleine Batterie-Rücklicht an der linken schrägen Strebe schlecht zu sehen ist, wenn eine Tasche am Gepäckträger hängt.
Gestern abend kam dann auch noch die neue Beleuchtungsanlage dazu:
- ein schönes Büchel Piccadilly Rücklicht mit Standlichtfunktion (das soll so bleiben),
- provisorisch mal der AXA Dynamo (war ursprünglich am Lynx, bis ich dort den SON eingebaut habe)
- noch provisorischer ein alter Glühbirnchen-Scheinwerfer (nicht mal Halogen) - aber immerhin nachgerüstet mit 1W Cree-LED Retrofit-Birne.
Geplant ist, den bisherigen Batteriescheinwerfer hauptsächlich weiter zu nutzen und aus dessen Gehäuse ein zusätzliches Kabel rauszuführen, an das dann das Rücklicht angeschlossen werden kann (anstatt an den Dynamo). Nur wenn die Batterien leer sind, würde ich dann mit Dynamo fahren (und das Rücklicht daran anschließen).
Erste Probefahrt gestern abend (wieder mal Milch holen): Nach wenigen hundert Metern ein kurzes Flackern der LED, dann tot. Zurück nach Hause und alles ausgetestet: Tatsächlich ist die LED kaputt, obwohl sie genau dafür beworben wird (als Ersatz in alten dynamobetriebenen 6V Lichtanlagen)...

Na gut, dann das gute alte 2,4W Glühobst als Notbehelf reingeschraubt und wieder losgefahren.
Wow, jetzt weiß ich wieder, warum ich Seitenläufer und Glühobst-Schein(chen)werfer nicht mehr mag

Verwöhnt von SON, merkt man erst mal, was das an Kraft kostet! Und daß wir früher gewohnheitsmäßig mit solchen trüben Funzeln bei N8 rumgefahren sind - kaum mehr vorstellbar... ...aber STVZO-konform

Na gut, jetzt hab ich die Retrofit-LED erst mal reklamiert. Und das Reserve-Teil eingebaut; mal sehen, ob das länger hält. Deutlich heller als mit Glühobst wars tatsächlich, aber das ist ja wirklich keine Kunst.
Die Gepäckboxen sind mittlerweile auch besser sichtbar:
