Wäre da nicht eine Diagonalverstrebung/verspannung angebracht damit die Kiste nicht zusammenklappt?richtige Klappkiste.
Ich würde sagen: Achsschenkellenkung.Virtual Center Steering
Ich habe ca. 10 Minuten gebraucht, um einigermaßen geradeaus zu kommen. Es ist aber weit weg von allem, was ich bisher erfahren habe. Der Sitz ohne Seitenhalt ist auch nicht gerade förderlich. Das Ding bekommt wieder einen Gurtsitz.Wie fährt es sich?
Es kommt noch ein Boden rein.Diagonalverstrebung
Es sind gedichtete Nadelbüchsen 2220, mit einem (noch?) nicht gehärtetem Rohr verbaut. Axial sind Teflonscheiben drin.Wie sind die "Achsschenkel" gelagert?
Sind 3 mm Stahlseil. Mal schauen, ob es die endgültige Lösung ist.die zwei Marionetten-Fäden
Lustig wäre, wenn man das Hinterrad je nach Bedarf nach innen (kein Gepäcktransport, kompakt) oder außen (Gepäcktransport im Holzrahmen) klappen bzw. umstecken könnte. Oder hab ich's übersehen und das ist sowieso enthalten?
Genau so ist es geplant.Kann man das HR nicht klappbar machen
Jeweils einen Achsschenkel bekommt man nicht direkt bewegt.Warum hast du diese "doppelte" Anlenkung mit den Spurstangen gebaut?
Diese Lenkungsbauart findet viel zu wenig Beachtung.
Mir gefällt die Konstruktion der Lenkung sehr und mich wundert, dass es so abweicht von einem normalen MBB. Weicht der nominelle Nachlauf und Lenkwinkel von deinen bisherigen Lösungen ab?Ich habe ca. 10 Minuten gebraucht, um einigermaßen geradeaus zu kommen. Es ist aber weit weg von allem, was ich bisher erfahren habe
freihändig?Ich habe ca. 10 Minuten gebraucht, um einigermaßen geradeaus zu kommen
Ich habe ca. 10 Minuten gebraucht, um einigermaßen geradeaus zu kommen. Es ist aber weit weg von allem, was ich bisher erfahren habe. Der Sitz ohne Seitenhalt ist auch nicht gerade förderlich. Das Ding bekommt wieder einen Gurtsitz.
freihändig?
Ist es überhaupt "Knicky-Style"?
Gruß Krischan
der Vorteil
ist der geringere Platzbedarf am Vorderteil.Virtual Center Steering
sondern VCS, sie fühlt sich vll "normal" an (wie ASL).Achsschenkellenkung
Und man kann Nachlauf mit minimiertem, oder evtl. sogar ganz ohne wheel flop erreichen.ist der geringere Platzbedarf am Vorderteil.
Das heißt, man kann nicht einhändig lenken? Ich hoffe, ich hab' Dich falsch verstanden...Jeweils einen Achsschenkel bekommt man nicht direkt bewegt.
Mein Hauptgrund das so zu bauen war Neugierde.Was ist denn der Vorteil gegenüber bspw. einer Pythonlenkung? Schließlich sind hier 4 Gelenke statt einem verbaut.
Ist auch nicht zu verachten. Klar sitze ich auf der Kiste, aber man sollte jede Menge drunter schmeißen können.der geringere Platzbedarf am Vorderteil.
Lenkwinkel ist 25°, Nachlauf 83mm.Mir gefällt die Konstruktion der Lenkung sehr und mich wundert, dass es so abweicht von einem normalen MBB. Weicht der nominelle Nachlauf und Lenkwinkel von deinen bisherigen Lösungen ab?
Freihändig wird wohl etwas dauern. Obwohl man sich schon fragen muss, wie viel man mit den Lenkstummeln panzerlenkungsmässig bewirkt.freihändig?
Ist es überhaupt "Knicky-Style"?
Wheel flop gibts definitiv keinen. Für größeres einschlagen muss ich ganz schön drücken.Und man kann Nachlauf mit minimiertem, oder evtl. sogar ganz ohne wheel flop erreichen.
Durch das Lenkgestänge ergibt sich wieder eine gleichmäßige Drehbewegung, die auch mit einer Hand ausgeführt werden kann. Witziger weise schlägt das Vorderteil, wenn das Vorderrad in der Luft ist herum und lässt sich, auf einer Seite, nicht mehr mit dem Lenkhebel bewegen.Das heißt, man kann nicht einhändig lenken?
Lenkeinschlag begrenzen?und lässt sich, auf einer Seite, nicht mehr mit dem Lenkhebel bewegen