MBB-Lastenplattform Dreirädrig

Das sieht richtig gut aus :)
@elso ist mit seinem TadpoleTrike und einem Platten vorne auf zwei Rädern nach Hause gefahren, über 20km :cool:
Wie sieht es mit Kurven nach Abfahrten aus? Oder: Wie schnell bist Du im Kreis gefahren?
Mit ein bisschen Übung sieht das Kurvenverhalten gut beherrschbar aus.
Dann werde ich mich im Laufe des Jahres an einen AleXargo- MBB machen, es liegt eine Bestellung aus Münster vor, @Christoph S ??!
Was nimmt da als Steuerrohrlager, es mussj a sehr belastbar sein?
Gruß Krischan
 
Moin,

dein Video, @Nemberch , ist klasse!
Bis vor ein paar Jahren bin ich sehr viel Motorradgespann gefahren, da hat das "Beinchen-heben" des Seitenwagenrades auch sehr viel Spaß gemacht. Nach einiger Übung ist das auch gut beherrschbar und kann über lange Strecken gehalten werden.
Einzig starke Bremsmanöver mit der Vorderradbremse müssen dann gut überlegt sein, sonst überschlägt sich die Fuhre über die Linie Vorderrad-Seitenwagenrad (bei dir das am Boden befindliche Rad). Hinteradbremse ist unkritisch in der Situation.
Der Reifenverschleiss wird enorm sein, da die runden Profile unserer Reifen nicht für das Radieren der seitlichen Kräfte in Kurven gedacht sind. Am Gespann bin ich damals meist Autoreifen gefahren (Smart-4-2, Citroen2CV, RenaultR4).

Viel Spaß mit der Lastenplattform!

Schöne Grüße

Frithjof
 
So, jetzt habe ich einen Motor reingebaut
20250405_120002.jpg
Dazu musste ich ein komplett neues Vorderteil bauen. Kettenschaltung, statt Nabenschaltung, Scheibenbremse statt Trommelbremse.
1000064017_edited.jpeg
20250405_120012.jpg20250405_115856.jpg20250405_115909.jpg20250405_120058.jpg
Völlig ahnungslos, vom E-Bike Thema, habe ich mir ein defektes 20 Zoll E-Bike mit Hinterradnabenmotor gekauft. Da war alles dran, was ich für den Umbau benötigte. Schnell hat sich herausgestell, dass ich das fehlende Display nicht ersetzen konnte. So habe ich einen Allerweltscontroller besorgt, das gesamte Elektrikgedöns rausgeschmissen und ersetzt. Tatsächlich lief das ganze sofort, ohne großes Rumgebastel. Jetzt muss es noch korrekt eingestellt werden, um STVO gemäß unterwegs zu sein.

Die Probefahrt hat riesig Spaß gemacht.

Weil ich jetzt mir Akku unterwegs bin, habe ich mir einen Feuerlöscher ans Rädle montiert.
20250405_133918.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Feuerlöscher habe ich im Recyclinghof nicht losbekommen. Die Probefahrt, unter anderem auf den Messeberg, 30 Höhenmeter mit 20% Steigung, hat ergeben, dass die 3 x 9 Mountainbike Schaltung durchaus nötig ist. Im Normalbetrieb fahre ich auf dem großen Blatt und schalte zum Anhalten nur auf ein großes Ritzel. Bergauf muss man den Motor dann doch mehr unterstützen und so mit 1,5-2 km/h spürst du jeden einzelnen Magneten hüpfen. Bergab hat sich herausgestellt, dass die Gabel der Scheibenbremse nicht gewachsen ist. Sie ist, auf Höhe der oberen Bremsbefestigung, angebrochen.
20250406_192753.jpg
Ich habe das mit einem längs in die Gabel eingeschweißten Flachstahl stabilisiert.
20250421_132024.jpg
Die Elektrik sah so aus.
20250421_132158.jpg
Jetzt ist sie in einer Blechkiste versorgt. Der Akku bleibt im Kofferraum.
Die V-Break habe ich durch eine Magura ersetzt, die mit dem Tektro Bremshebel bestens funktioniert. Zusammen mit den Daumenschalthebeln sieht das sehr aufgeräumt aus.
20250421_132133.jpg
Das Fahrrad wiegt, ohne Akku 40 kg. Mit einem 17 ah Akku komme ich 40 km, in der Stadt, und 58 km, mit 380 Hm, über Land.
Mittlerweile habe ich eine Bordwand angebaut.
20250430_190121.jpg
Ein darauf liegendes Sitzbrett erlaubt es mir zwei Erwachsene mit Gepäck zu transportieren.
signal-2025-05-03-16-11-53-563.jpg
Nachdem mir das Rad letzthin beim Abstellen davongerollt ist und ein Auto zerkratzt hat, habe ich ein Rahmenschloss montiert.
20250506_102731.jpg
Es fehlt noch ein Schutzblech. Damit ist das Vorderrad dann völlig überfrachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den restlichen Lack solltest du noch vorne ab machen, das passt farblich nicht in die Zukunft vom Rest :)

Bin gespannt auf die Ameise in natura morgen!
 
Den restlichen Lack solltest du noch vorne ab machen, das passt farblich nicht in die Zukunft vom Rest


Bei meiner Rostbraunen fügt sich das auch wunderbar ins Gesamtbild ein.
20250126_175238.jpg
Aber vielleicht nehme ich auch, wenn ich Gabel und Vorbau das nächste Mal ausbauen muss, einfach mein Schweißgerät und brenne den Lack runter. Mit 8000 Grad Plasmastrom sollte das kein Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern habe ich die Naben für meine neuen Hinterräder bekommen.
20250628_072913.jpg
Sehen gut aus. Die Achsen werde ich durch zwei Passchrauben ersetzen, um wieder eine ordentliche Klemmung hinzubekommen.
Hat zufällig jemand im Hinterkopf, wo es richtig breite Felgen mit 28 Loch gibt?
 
Was sind das für Naben?

Hat zufällig jemand im Hinterkopf, wo es richtig breite Felgen mit 28 Loch gibt?
Was heißt richtig breit? 25mm oder 80mm? Ich kann mal schauen, ob ich was in meinen Bookmarks finde ...

Für mit ohne Felgenbremse?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ob man die auch irgendwo kaufen kann…? keine Ahnung.

Die haben auch noch andere (nicht ganz so breite) Felgen, die vielleicht interessant sind:
https://mach1.fr/en/collections/jantes?filter.v.option.dimension=20"
 
Was sind das für Naben?


Was heißt richtig breit?


Mir schweben so um die 30 mm Maulweite, oder mehr, vor. Mit 19 mm walkt der 50er Reifen, mit Ladung, in der Kurve seitlich weg. Ich hoffe diesen Effekt mit breiteren Felgen zu reduzieren.

Für mit ohne Felgenbremse?

Die Hinterräder, der Ameise, sind nicht gebremst. Das funktioniert im Alltag bestens. Mit richtig viel Last, so um die 200 kg, schiebt es, vor allem auf nasser Straße, schon ein bisschen. Lastenrad halt.
 
Zurück
Oben Unten