Das Gefühl macht sich auch langsam in mir breit.Du könntest es jetzt bauen...
Die Beinchen haben im vorderen Kloben eine Leimfläche von 13000 mm². Mal 40 N/mm² ...... Da ist schon der Formschluss durch die Abkantungen nur fürs gute Gefühl.
Das Gefühl macht sich auch langsam in mir breit.Du könntest es jetzt bauen...
Es ist nicht ganz das Fahrrad, das ich fahren möchte. Mal schauen, ob ich es nicht damit versuche.Tu es.
hat sich nicht gehalten. Jetzt auch noch mit Gelenk und Spindel....Den Knick im Rahmen zu entfernen
Was soll das denn heißen, Altersschwäche?schauen, ob
Gefedert ?!
Alles beides in eins??!!Sitzhöhenverstellung
Das Rad aus #451 sieht jedenfalls viel besser aus, aber hinter die schon geniale Funktionalität der Rostbraunen wirst Du deswegen doch wohl nicht zurückfallen! "Was einmal in die Welt gesetzt ist, kann nicht wieder zurückgenommen werden", hat das irgendwer Berühmter mal ausgedrückt.Es ist nicht ganz das Fahrrad, das ich fahren möchte. Mal schauen, ob ich es nicht damit versuche.
Gurtsitzfahrer wünschen sich: "Gute Fart und immer eine handbreit Luft unterm Allerwertesten"...Steißkontakt
Die viereckigen Klötzchen mit Anschlag auf der Innenseite des Steuerlagers sind Lenkungsdämpfer aus Gummi? Normteile?
Damit sie das Drehmoment besser abstützen? Die liegen schließlich im Holz.Wieso Vierkant?
Hast Du mal überprüft, wie lang die Spindel sein müsste, um von 60 auf 80° Steuerwinkel variieren zu können? Bei meiner Konstruktion liegt der Verstell-Weg bei 250 mm.Erstmal gibts eine Rahmenverstellung.