Mango+ 388 - Alltagsgeschichten eines Velomobil

Beiträge
581
Heute mache ich für das Mango 388 einen Faden auf, mit dem Ziel Alltagsgeschichten mit diesem Velomobil zu erzählen.

Mango 388 ist eine Plus-Variante des Sinner Mango mit dem größeren Gepäckraum. Ausgestattet ist es mit einem Bafang BBS01 welcher das häufige Anfahren im Stadtumfeld erleichtert, Neungang-Ketten-Schaltung, vollständigem Elektrikpaket mit Doppelscheinwerfer, Blinker, Bremslicht und Hupe auf 6 Volt-Basis und Anhängerkupplung.

Mango 388 wird von mir primär für Alltagsfahrten im Großraum Hannover, zu Minimierung von Autofahrten eingesetzt. Zur Arbeit pendel ich 27,5 km einfache Strecke über Radwege, Stadtstraßen und asphaltierte und nicht asphaltierte Wirtschaftswege.

Meine Motivation mir ein Velomobil anzuschaffen war der Wetterschutz der mich bei meinem Flux S600 vom Losfahren bei Regen abgehalten hat.
 
Beiträge
581
IMG_6011.jpegDann steige ich mal gleich ein um die Frage zu beantworten - ob mich ein Velomobil wirklich animiert bei Regen loszufahren.

Ja, definitiv.

Bei dem gerade stattgefundenen Wolkenbruch in Hannover, war ich allerdings sehr froh, dass ich für das Mango 388 noch eine Haube gefunden habe, die dann gleich noch einen Scheibenwischer erhalten hat.

IMG_6012.jpeg

Über den überdachten Parkplatz zum trockenen Aussteigen habe ich mich dann heute morgen sehr gefreut. Denn was hilft eine Haube, wenn man beim Aussteigen durchnässt?

Also, ein perfekte Morgen um Mango zu fahren. Nachher fahre ich dann in die Tiefgarage auf der Arbeit, sodass auch dort Regen beim Aus- / Einsteigen kein Problem ist.
 
Beiträge
9.464
Schön zu sehen das ein Mango noch so fein den Alltag meistert, auf dem Bild was vor ü 10 Jahren entstanden ist waren hier in der Region noch viele davon unterwegs.
Wenn du genau hinschaust kannst du deine Haube sehen:)
 

Anhänge

  • DSC_0141.jpg
    DSC_0141.jpg
    595,5 KB · Aufrufe: 76
Beiträge
581
wie hat sie den denn „erhalten“?
@henningt von Velomobil Ottersberg hat mir ein neues Visier gelasert und er hat mir gleich eine Scheibenwischer von Hovelo dazu geliefert.

Den Scheibenwischer möchte ich echt nicht missen, da ich die Haube eigentlich nur bei Schietwetter fahre. Das Visier kann so während der Fahrt geschlossen bleiben und ich kann gut nach vorne schauen.

Einzig der Blickwinkel auf die Außenspiegel befindet sich außerhalb des gewischten Bereichs. Aber zwei Wischer zu montieren fiel mir dann doch nicht ein ;-)
 
Beiträge
581
Ich finde die Aerotop auch sehr schön. Ist das irgendwo noch zu kaufen?
Ich war am Wochenende bei Intercitybikes die den Ersatzteilvertrieb für die Sinnerbike Mangos und Hilgos übernommen haben.

Es klang so, als würden für die Mangos keine Teile mehr produziert und Aerotops hatte ich nicht mehr gesehen. Es gab noch 4 normale Tops in verschiedenen Farben.

Insofern musst Du vermutlich ein gebrauchtes auftreiben wenn Du ein Aerotop fürs Mango suchst. Aber Du kannst ja nochmal bei Ymte von Intercitybikes anfragen.
 
Beiträge
581
Heute leider keine Bilder, aber ein kurzer Bericht darüber, warum Velomobilfahren in der Stadt manchmal echt anstrengend ist.

Auf der Rückfahrt von der Arbeit waren heute gefühlt alle 14 Ampeln meines Arbeitsweg auf rot. Bei zweien brauchte ich sogar 2 Rotphasen um die Kreuzung zu überqueren weil so viel Verkehr war. Ich muss meine Route noch mal stark überarbeiten um Ampeln zu entfernen. Der Bafang von Mango 388 hat jedoch das ständige Anfahren entschärft.

Dafür war das Wetter sehr angenehm und ich hatte eine Menge netter Kontakte mit freundlichen und Menschen, seien es zu Fußgänger, Radfahrer, Reiter oder sogar sehr rücksichtsvolle Autofahrer.
 
Beiträge
581
Heute haben zwei Mangos die Aktionswoche "Das Wohnquartier mal anders erleben – ohne Autos" in Hannovers Paulstraße besucht. Eine tolle Aktion bei der die Straße mit verschiedenen Sitzgelegenheiten, Aktionen, Spielen und vor allem einer Menge Kinder belebt war.

IMG_6040 (1).jpeg
Die Mangos waren auf jeden Fall mitten drin, statt nur dabei ;)
 
Beiträge
581
Auch Schrauben gehört zum Alltag. Mango 388 bekommt ein neues Deck in alter Form ohne die Aero-Sichtrinne - das neue Kleid hängt schon bereit.

IMG_6124.jpeg

Das Ziel ist es Platz für meinen Biker-Jo-Deckel während der Fahrt zu schaffen, um das Mango im Alltagseinsatz mit der enthaltenen Ladung und dem Pedelec-Akku “abschließen“ zu können. Diese Funktion Sicht- und Gelegenheits-Langfingerschutz ist es, was mir persönlich an allen Fahrrädern und Velomobilen fehlt (Velomos Quadvelo mal ausgenommen, wenn man für einen Sichtschutz sorgt)

Vermutlich ist Mango 388 damit eines der wenigen Mangos, die vom Aerotop wieder auf das alte runde Top ohne Sichtrinne zurückgerüstet wird.

Nebenbei stehen noch ein paar Punkte auf der Liste die ich gleich mit Abarbeiten möchte wenn der Deckel runter ist.
  • Batteriewechsel des Airtags, welches ich außerhalb der Reichweite der Arme montiert habe (einmal pro Jahr muss der Deckel damit runter)
  • Kabelführung des Bafang BBS Bedienteils fixen. Die Kabelhalter die ich montiert hatte, haben sich zum Teil gelöst, interessanterweise nicht GFK-Seite sondern der Kabelhalterseite - anscheinend habe ich keine gute Qualtität erwischt.
  • Tretlagerschlitten „entknirschen“
Also munter ans Mango strippen gegangen und schon steht eine Mango-Badewanne da ;). Die Demontage des Mango-Deckels dauert weniger lange, als das Lösen des Klebstoffs vom PVC-Dichtungsband, dank @Delta Hotel Vorbereitung der Dichtung zwischen Chassis und Deckel mit getrocknetem MS Polymer, was bei der Demontage nicht gelöst und ersetzt werden muss.

IMG_6125.jpeg

Die nächsten Tage wird also geschraubt und nicht gefahren. Aber auch Mango schrauben macht Spaß und ist halb so schwer, wie ich mir das Anfang vorgestellt hatte.
 
Oben Unten