Magnic Microlights jetzt vorbestellbar

Jain, es sind gemäß angegebener Lichtstärke zwar Funzeln, die gemäß Video dennoch blenden, also wohl nicht zulassungsfähig sind.
 
Ich fasse mal zusammen: Man ist total unschuldig daran, dass man keine Zulassung bekommt, weil die Lichtlobby keine Konkurrenz will. Man wollte übrigens nicht das Produkt der StVZO anpassen, sondern die StVZO dem Produkt. Diese Information, die ausschließlich Deutsche interessieren dürfte, schreibt man dann mit vielen englischen Worten und dabei StVZO auch noch falsch. Dass die Mängel wie zu geringe Helligkeit und blendendem Lichtkegel vielleicht nicht nur Juristen stören könnten und schon deshalb keine Zulassung wünschenswert erscheinen lässt, wird nicht erwähnt.
 
Ich fasse mal zusammen: Man ist total unschuldig daran, dass man keine Zulassung bekommt, weil die Lichtlobby keine Konkurrenz will. Man wollte übrigens nicht das Produkt der StVZO anpassen, sondern die StVZO dem Produkt.
Die Punkte "Gesamtlichtstärke" und "Wirkungsgrad" finde ich OK. Dem behaupteten Ziel der von der "Lichtlobby" vorgeschlagenen Wirkungsgrad-Regelung käme übrigens eine absolute Begrenzung der Verlustleistung näher als eine prozentuale.
Stirnrunzeln verusacht bei mir die Geschichte mit der Lichtverteilung ("brightest point" vs. "brightest area"), denn die verstehe ich nicht ganz. Wenn da die Beleuchtungsstärke über eine Fläche gemittelt statt in einem Punkt gemessen werden soll, fände ich das nicht nur für Linsensysteme sinnvoll. Wenn durch die Hintertür auch die Grenzen im Blendbereich aufgeweicht werden, wäre das dagegen ein No-Go. Auf der Straße kommt aber sowieso noch dazu, wie die Leute ihre Scheinwerfer einstellen.

Lustig finde ich diesen FAQ-Eintrag hier:
https://www.kickstarter.com/projects/dynamodirk/magnic-microlights-bikelights-with-magic-non-conta?token=eea85eab#h:14-faq schrieb:
Do I have to exchange brake pads often?
No- "Normal" cyclists exchange their bicycles more frequently than the brake pads because these usually last for more than 5000 kilometers. Hardcore bikers have to exchange the brake pads from time to time.
 
Vermutlich unterscheidet sich die neue Version nicht grundsätzlich von der ersten Version.
Ja, das denke ich auch. Ich verstehe nicht, warum sich die nicht mal hinsetzen und einen gescheiten Generator, der auf ihrem Patent basiert, konstruieren. Dann wäre auch eine StVZO konforme Lichtanlage möglich.
 
Ich habe noch eine grundsätzliche Frage zu dem Konzept: Wie hoch ist der maximale Wirkungsgrad der magnetischen Kopplung zwischen Felge und Magnetrotor?

Der Rotor des Miniaturdynamos im magnic light wird an der Felge durch Wirbelströme mitgeschleppt. Prinzip der Wirbelstrombremse eben - wird ein Magnetpol über eine leitfähige Fläche bewegt, hemmt der in der Fläche erzeugte Wirbelstrom die Bewegung. Dieser Effekt sorgt für das "Abrollen" des Rotors auf der Felge. Aber auch das mit dem Abrollen verbundene Annähern und Entfernen der einzelnen Rotorpole ändert den Magnetfluss in der Felge, es wird daher ebenso durch Wirbelströme gebremst. Aufheben können sich die Kräfte beim Annähern und Entfernen eines Rotorpols nicht, denn sie sind nicht beide anziehend oder abstoßend, sondern wirken jeweils der Bewegung entgegen.
 
Ich verstehe nicht, warum sich die nicht mal hinsetzen und einen gescheiten Generator, der auf ihrem Patent basiert, konstruieren. Dann wäre auch eine StVZO konforme Lichtanlage möglich.

Vielleicht waren die Dänen schneller? Das System scheint genauso zu funktionieren und sieht meiner Meinung nach viel brevettauglicher aus. Der Dynamo ist auch nicht teil des Scheinwerfers, da könnte man vielleicht was mit anfangen.

Gruß, Sebastian

P.S.: Okay, das scheinen doch eher nur Positionslichter zu sein. Die Dynamofixierung finde ich auch nicht sehr vertrauenerweckend.
 
Zuletzt bearbeitet:
64 Euro für ein Positionslichtlein vorn plus 74 Euro für hinten plus Versand und ich weiss nicht mal, welche Leistung die Bremsbeläge haben werden

Ach kommt schon Leute, das ist Ideenliebhaberei, mMn nicht mal einen Thread wert.

Der wird keine 500 Stück absetzen und dann ist die Kiste verscharrt.

Wir brauchen verlässliche, kugelssichere Technik im Format einer Rohloff und eines GoSwiss zum marktfähigen Preis, um die Autos von der Strasse zu bekommen - und nicht die 12587te Kickstarter Kampagne für irgendein YPS-Gimmick.
 
Vielleicht waren die Dänen schneller? Das System scheint genauso zu funktionieren und sieht meiner Meinung nach viel brevettauglicher aus. Der Dynamo ist auch nicht teil des Scheinwerfers, da könnte man vielleicht was mit anfangen.

Gruß, Sebastian

P.S.: Okay, das scheinen doch eher nur Positionslichter zu sein. Die Dynamofixierung finde ich auch nicht sehr vertrauenerweckend.
Für 60 Lumen mußt du 30 Sachen fahren. Kommt dem Begriff Positionslichter bedenklich nahe.
 
Das System scheint genauso zu funktionieren...
In der Tat, der Nova Generator wird auch durch Wirbelströme angetrieben. Das wundert mich schon etwas, weil Magnic light ein Patent auf ihren Generator bekommen haben. Sieht für mich nach Patentverletzung aus, außer Magnic light hat ihr Patent nur in bestimmten Ländern angemeldet.
Wir brauchen verlässliche, kugelssichere Technik im Format einer Rohloff und eines GoSwiss zum marktfähigen Preis
In Form eines SON kannst du so eine Technik schon lange kaufen. Aber nicht jeder will einen SON, oder kann ihn überhaupt einbauen. Von daher haben andere Dynamokonzepte durchaus ihre Berechtigung, zumal ein hermetisch dichter Generator mit Sicherheit die gleiche Zuverlässigkeit aufweisen kann wie ein SON. Interesant ist so eine neue Technik im Hinblick auf Geräuschfreiheit, Vibrationsfreiheit aber auch Wirkungsgrad auf jeden Fall. Das ist doch einen Faden wert.
Für 60 Lumen mußt du 30 Sachen fahren.
Hier liegt keine der Physik geschuldete Grenze, sondern ist durch die individuelle Konstruktion bedingt. Diese Art von Generatoren liefern eine drehzahlproportionale Spannung, was beim Nova halt nur zu 60 lumen bei 30km/h führt. Könnte man natürlich anders konstruieren, braucht dann aber m. E. eine geeignete Elektronik, um fahrradtypische Verbraucher betreiben zu können.
Gruß, Stephan
 
Ich hatte bei meinem SON schon temperaturbedingten Stromausfall durch Kondenswasserbildung im Generator. Schuld war eine 400km Fahrt mit Starkregen und anschließender Verwahrung in der Garage bis zum 600er. Nur so als Information.
 
Sieht für mich nach Patentverletzung aus,
Nun mal langsam. Relight nutzte vielleicht schon diese Technik bevor es „Magnetic Light“ gab. Dort gibt es Wirbelstromlichter seit 2015.
Verlink doch mal das Patent, das sie bekommen haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Verlink doch mal das Patent, das sie bekommen haben...
Hier die internationale Anmeldung: https://patentscope.wipo.int/search/de/detail.jsf?docId=WO2013004320&tab=NATIONALPHASE&maxRec=1000 (Die daraus abgeleitete europäische Anmeldung zielt soweit ich sehe auf alle EPO-Vertragsstaaten.)
Nun mal langsam. Relight nutzte schon diese Technik bevor es „Magnetic Light“ gab.
Was genau. Einen über Wirbelströme an die Felge gekoppelten Rotor im Generator? Bei "Reelight" und "bevor es Magnic Light gab" denke ich zunächst an in die Speichen montierte Magnete.
 
Suche nach einer Möglichkeit, meine Geräte unterwegs aufzuladen. Geh ich recht in der Annahme, dass solche Wirbelstromgeneratoren sehr wenig Strom produzieren und dass sowas deshalb dafür nicht geeignet wäre?
 
Suche nach einer Möglichkeit, meine Geräte unterwegs aufzuladen. Geh ich recht in der Annahme, dass solche Wirbelstromgeneratoren sehr wenig Strom produzieren und dass sowas deshalb dafür nicht geeignet wäre?
Ja dieser Magnic scheidet m.M. aus, gehe mal hier hin und lies mal den bereits verlinktem Artikel in der Fahrradzukunft.
Da waren meine flexiblen Solarzellen seinerzeit auf meinem Sunrider irgendwie effektiver.
 
Zurück
Oben Unten