M5 Lowracer

  • Ersteller Ersteller _page
  • Erstellt am Erstellt am
Gartenwerkzeuge pflege ich nicht in der Fahrrad- Garage aufzubewahren.
(-:
Weiß eigentlich jemand, wofür der Stummel vorn im Tretlagerausleger gedacht ist?
Ich habe da meine Lampe dran befestigt, aber vermutlich war das nicht der Hauptgrund, Anschraubpunkt für eine Vollverkleidung?
 
Gestern habe ich mal alle Räder aus dem Winterschlaf geholt und war überall ganz zufrieden, allerdings beim M5 hätte ich gern mehr möglichen Lenkeinschlag.
Auf alten Fotos der Lowracer sieht man ein Feuerwerk an Umlenkrollen, so dass Zug- und Leertrum nicht am Vorderrad schleifen.
Das finde ich etwas übertrieben, ich würde allerdings dennoch gern das Leertrum zumindest etwas höherlegen. Auf Fotos vom Lowracer hat das anscheinend nie jemand gemacht und ich frage mich, warum nicht?
Das Leertrum geht immer unter der Umlenkrolle her, so dass auch hier die Kette nicht gerade, sondern leicht im Winkel verläuft, mit der Folge, dass die Kette genau an dem Punkt mit dem größten seitlichen Ausschlag vom Vorderrad beim Lenken kollidiert und nur einen minimalen Lenkeinschlag zulässt.
Welche Varianten sind für ein höhergelegtes Zugtrum denkbar, was wurde schon umgesetzt und ist empfehlenswert?
Zunächst werde ich probehalber die Kette über der Umlenkrolle und außer der Sitzversteifung /Sitzrippe durchlaufen lassen.
Danach noch innerhalb der Sitzversteifung.
Dritte Variante wäre eine Doppelrolle, bzw. einfache Umlenkung an geeigneter Stelle.
Vierte Variante: Umlenkung nur über Kettenleitrohr à la Flux.
Etwas alltagstauglicher muss es auf jeden Fall werden, damit ich mich damit in den Verkehr traue, ich mag das Rad nämlich sehr gern.
 
Ich würde es der Einfachheit halber mit einem Stück Kettenleitrohr probieren und das an der gewünschten Stelle fixieren. Viel bringen wird´s nicht, da ja schon das Zugtrum der Vorderachse schon sehr nahe kommt. Enge Kurven bergauf sind bestimmt sehr interessant:cool: .
Hänschen
 
haha, wohl noch nie M-Racer gefahren, da ist es eher noch schlimmer : )
Das kleine Vorderrad ermöglicht mehr Lenkeinschlag, bis der Reifen an die Kette kommt; war bei mir damals gut fahrbar trotz
Kurbelüberdeckung, wäre bei großem Vorderrad undenkbar.
Problem mit Leertrum hochlegen wird wahrscheinlich sein: der Winkel, in dem das Leertrum dann das Röhrchen trifft, passt nicht mehr...
Oder ist es dort ein langes Rohr? Aber dann wird der Wirkungsgrad auch sinken da der Kettenteil mehr im Bogen geführt wird-
 
hab mir das vorige Foto angeschaut, da ist ja bei den Reifen-Kette-Berührungspunkten Kettenrohr im Leertrum, dann macht etwas Reifen-schleifen doch nicht viel... Kurven mit genug Speed und schwung nehmen und schön Schräglage, dann brauchts kaum Lenkeinschlag : )
Hmm, wer sich da noch fragt, warum ich die MBB Lösung so gut finde hihi...
Eine Doppelrolle bringt den Leertrum vorne nur minimal höher, Rechts-kurven sind bei so einer hängenden Kette immer das größere Problem, Langbeiner sind auch im Vorteil, da dann mehr Kette im Leertrum vorhanden ist, das sich auch leichter mit dem VR wegdrücken lässt...
 
Die Kettenlinie und Sitzrippen sind einander sehr nah. Ich glaub ich hab damals einfach die unbelastette Kette mit ein Rohrchen uber die Rolle geleitet. Normalerweise verlauft dieses Rohrchen unter die Rolle. Einfach die Montageposition 180 grad verdreht.

Varianten mit rollen in der Nahe vom Lenkrohr wurde ich nicht machen, das ist schlecht fur die Effizienz.

Mit wachsende Erfarung wird es besser, aber wenn man's nicht fährt kriegt man keine Erfahrung. M5 lowracer ist wunderschon und schnell,a ber die Kombi auch grosses 451 Vorderrad, tiefere Sitzhöhe als andere Lowracer, macht die Kettenlinie im verhälltnis zu andere wie Baron, Jester usw ungunstig. War fur mich mit fur den M5 auch noch grenzwertig kurze Beine den Grund um zu schalten auf Eigenbau, gleiche Ergonomie aber mit 406 Vorderrad.

Sammele erst mal was Erfahrung auf ruhige Strassen, wo kaum was los ist.

Meine Tipps aus etwa 25 jahre Tieflieger;

- Mit geschwindigkeit kann man sich in der Kurve neigen, statt zu lenken. Schräger braucht man weniger Lenkeinschlag.
- Fang früher mit die Kurve an, besonders wenn man z.b. ne Strasse quert und dort um 90 grad auf nen engen Radweg weiter fahrt. Schon beim queren der Strasse kann man mit Lenken anfangen. Nicht gerade sondern mit ein kurve fahren, so das man nur noch sehr wenig lenken muss wenn das Vorderrad den Radweg trifft. Ne 90 grad Kurve auf nen meter breiten Radweg schaft man nicht. Wenn man die erste 70 grad schon auf die Strasse macht, dan gehen die lezte 20 grad auf den Radweg prima.
 
Am Rahmen sind doch schon Punkte für die Umlenkrollen am Lenkkopflager vorgesehen. Wenn du zwei Rollen liegen hast, dann einfach mal testen, wie viel schlechter das wird (Wirkungsgrad und seitliche Beinfreiheit). Lenken ist dann auf jeden Fall problemlos...
 
Leider sind die Straßen in Bad Kreuznach immer voll und es gibt viel Stop & Go mit vielen Kreuzungen, also es muss etwas mehr Lenkeinschlag möglich sein & unbedingt ein Kettenschutzring rechts.
Heute Nacht bin ich sogar im Traum Lowracer gefahren, richtig schnell, aber auch nur geradeaus.
(-:
 
Der M5 ist sehr tief, und den Sitz ist ungefahr auf Nabenhohe, Kette verlauft am grosst moglichen Abstand vorne-hinten uber das Rad. Auch wenn man die unbelastette Kette umleitet, spielt das noch, die Kette geht dann Weit hoch, im Kniebereich kriegt man ein etwa 2 cm hohen Klotz, im form der Kettenrolle. Und die Kette streift die innenseite vom Oberschenkel. Weiter vorn am Tretlager befindet sich der Fuss oft neben das Vorderrad, was das Lenken auch limitiert, und oder das Treten unmoglich macht. Rollt es flott genug, geht es auch ohne treten, geht es Berghoch, oder ist man noch beim Anfahren, kann man die Beine nicht halten weil man sonnst umkippt. Kette umlenken nimmt dir denn Reibungslosen Kettenverlauf, und viel mehr Lenkeinschlag kriegt man nicht dafur.

Ube das Manovrieren gezielt. moglich lasst sich irgendwo ein Wohnviertel finden oder nen Parkplatz, wo man Platz hat, und mal was probieren kann. Die gleiche Kurve mehrmals, und die geschwindigkeit steigern. So bei 30km/h gegen die meiste Kurven, wenn man nur sehr wenig lenkt und einfach ein bisschen Schraglage hat.

Hab einige Jahren mit den m5 Lowracer durch Uttrecht gependelt, und so gut wie jetzt war die Radinfrastruktur damals so um 2000 nicht. Das unterschied in Lenkeinschlag zwischen M5 Lowracer und Baron war fur mich sehr deutlich merkbar. Auf einige lange strecken zur Arbeit gewann ich damit geschwindigkeit, den Kanal entlang z.b. In die enge Vorkriegsviertel war ich damit erheblich vorsichtiger als mit den m5 20-20 z.b. anfahren und dann Blind um denn Mullwagen? Tja dann steht man halt mittig auf die Gegenfahrbahn wenn doch was kam. Machte ich also nicht. Mit das andere Rad blieben mir genug moglichkeiten um sehr eng drum zu fahren.
 
die Spezialitäten hat tieflieger gut beschrieben, mein Fazit: lass die Kettenführung wie es original ist und dann lernen möglichst gut im Alltag damit klarzukommen...
 
Was mich nur wundert, warum das Leertrum auf allen mir bekannten Bildern unter der Rolle im Bogen und nicht über der Rolle geradlinig geführt wird.
Es wird nicht viel bringen, aber vll. die entscheidenden Wohlfühl- Millimeter mehr Lenkeinschlag.
 
Zurück
Oben Unten