M5 Kopfstütze "Selfmade"

Axel-H

gewerblich
Beiträge
4.675
Ort
Schuby
Jetzt mach ich doch mal einen eigenen Thread aus dem Projekt.

Am Montag wird aus Italien mein Frameset Slyway Highracer losgeschickt. Die Anbauteile liegen hier schon alle und es fehlt tatsächlich nur die Kopfstütze.

Slyway verbaut den gleichen Sitz wie an meinem M5. Auch der Sitzwinkel wird der Gleiche sein. Eine Kopfstütze hat Slyway nicht im Angebot daher muss was eigenes her.

Zuerst habe ich es mit einem Scan der Kopfstütze probiert. Doch das war irgendwie aufwendig, da das Mesh verarbeitet werden musste. Die Kopfstütze ist vom Aufbau nun wirklich nicht kompliziert, daher habe ich sie einfach abgezeichnet.

Ich bin jetzt schon relativ weit. Die Form ist bereits ausgedruckt und am WE soll laminiert werden. Gedruckt habe ich es in PETG. Das sollte Temperaturen bis 70 Grad aushalten.
IMG_4614.jpeg
Es sind 2 Formen. Diese Formen passen exakt zusammen. es bleibt ein Spalt von ca. 1,5mm fürs Laminat. Diesen Aufbau habe ich so noch nie gemacht. Meisten laminiere ich etwas in einem Positiv mit häufig zu viel Epoxidharz. Ich verspreche mir davon, dass überschüssiges Harz herausgepresst und die Stabilität erhöht wird. Auch die Optik sollte sich verbessern

Über ein Vakuumverfahren habe ich nachgedacht bin aber jetzt bei dieser "Pressform" geblieben.

Jetzt wird die Sichtschicht noch schön fein geschliffen ( rechter Teil vom Bild) . Bei der Rückseite der Kopfstütze lasse ich den Druck so wie er ist. Eine gewisse Rauheit spielt da keine Rolle. Alle Schichten werden mehrmals mit Trennlack behandeln und die finale Schicht dann mit Trennwachs.

Mehrere Schichten Carbon, wobei die erste Schicht das Sichtcarbon sein wird, werden aufgebracht und dann mit der zweiten Form verpresst. Nach 2 Stunden soll es dann noch einmal für einige Stunden bei 70 Grad getempert werden.

Ich will es jetzt erst einmal mit drei Lagen ausprobieren und mir das Ergebnis anschauen.

Wenn jetzt kein Gedankenfehler dabei ist, sollte es ein gutes und stabiles Ergebnis geben.

Ich werde weiter berichten
 
image.jpgimage.jpg

Meine Vorgehensweise muss nicht richtig sein ist aber so wie ich es immer mache!
1. ich trage Trennlack auf! 2-3 mal in Abständen von 20 Minuten
2. wenn der Trennlack ausgehärtet ist kommt als letztes Trennwachs drauf, der am Ende poliert wird!
 
Der erste Durchgang ging in die Hose! zu heiss getempert!
Also alles neu drucken und anstatt Trennwachs zu nehmen hab ich diesesmal einfach Frischhaltefolie genommen!

Ich will mich ja nicht selber loben ABER…..
seht selbst!
IMG_4738.jpegIMG_4737.jpegIMG_4736.jpeg
steifer als das Original!
 
geht wohl! und erheblich stabiler als das Original!
Die nächste Version wird niedriger damit ein Helm drüber passt! Fürs Zwiften ist es aber Optimal!

IMG_4739.jpeg
IMG_4740.jpeg

Ach ja! ihr dürft wünsche äußern! Wie sollte eine optimale Kopfstütze aussehen?
 
Hallo Alex,
super Projekt. Hast Du schon mal probiert, unter Vakuum zu pressen? Der Druck ist gleichmäßiger, quetscht das Harz gut aus der Form und zu guter Letzt, bleiben auch die Harzdämpfe im Foliensack, bzw. können mit dem Entlüftungsschlauch auch gezielt nach Außen transportiert werden. Ist jetzt bei so einem lütten Teil nicht so relevant aber dabei bleibt es ja meist nicht.;)
VG
Stefan
 
Zurück
Oben Unten