M5 Carbon-Highracer - erste Er-fahrungen

Mein UdK Lenker Experiment. Habe mal mit so einer preisgünstigen Rohrbiegezange herumgespielt und Alu Rohr 22 mm x 1,5 mm (AlMgSi0,5 Legierung) gebogen. Wenn man nur ein oder zwei Lenker biegt, geht das, macht aber nicht wirklich Spaß. Ich habe einen der Griffe mit zwei Schraubzwingen am Tisch befestigt und konnte mich dann mit vollem Körpergewicht in die andere Seite "hängen".

Heraus kam das:

CHR UdK Lenker Schrägansicht.jpg CHR UdK Lenker Seitenansicht.jpg

CHR UdK Lenker Gesamtansicht.jpg

Auf Fotos wirkt er geweihartiger als in echt. Er ist deutlich schmaler als mein Speedmachine UdK Lenker.

Warum die komplexe Form mit 3 Biegungen je Seite? Ich habe auch eine simple Form mit nur 1 Biegung je Seite ausprobiert, dabei war mir die Sichtlinie (d. h. die Entfernung vor dem Rad ab der man die Fahrbahn sieht) im Vergleich zum Tiller-Lenker zu stark eingeschränkt. Das ist bedingt durch flache Sitzneigung und großer Tretlagerüberhöhung. Um eine gute Sichtlinie zu erzielen, hätte ich bei der simplen Form einen 4-5 cm längeren Vorbau verwenden und den Lenker auch entsprechend länger machen müssen (mit längerem Vorbau kann der Lenker tiefer montiert werden, weil die Schienbeinkollisionsstelle weiter vorne entsprechend tiefer ist). Das wirkt dann allerdings noch geweihartiger und das Alu flext bei der Länge schon sehr.

Der Vorbau ist ein Zipp Service Course SL mit 150 mm Länge und 6° Winkel (einer der längsten, den ich auftreiben konnte). Ca. 100 g leichter als entsprechend verstellbarer Vorbau. Mit doppelten Shims (22 auf 25,4 und dann auf 31,8 mm) kann man problemlos 22 mm Rohr klemmen.

Ich habe den Lenker heute auf einer Tour getestet und dabei kaum Auffälligkeiten festgestellt. An einer Steigung bin ich etwas rumgeeiert und hatte dann Kontakt zwischen Unterschenkel und der Seite der mittleren Biegung.
Ansonsten ist der UdK sehr hilfreich an unübersichtlichen Kreuzungen, weil man sich einfach mal komplett aufrichten kann und nicht so weit in die Kreuzung reinfahren muss, bis man was sieht (auch mit meinem Klapptiller ging das nur begrenzt). Ich nutze das Aufrichten auch während der Fahrt, um mal den Rücken durchzustrecken. Die Belüftung der Achseln ist auch sehr willkommen. Man kann sich an kurzen Steigungen gut "reinhängen", um Körperspannung aufzubauen.
Des Weiteren erhoffe ich mir in Grenzsituationen mehr Kontrolle.

Aerodynamisch kann ich ihn noch nicht so wirklich beurteilen im Vergleich zu meinem schmalen Tiller. Vermutlich macht er schon ein bisschen langsamer. Ich glaube mein mangelnder Trainingszustand macht auf dem CHR momentan den weitaus größeren Bremsfaktor aus. ;)
 
Black is beautiful - ohne Alu Look und mit sauberer Zugführung ist der UdK für mich optisch erträglich. :sneaky:

Die Schalthebel sind Microshift MTB Shifter.

Der Spiegel ist ein Zefal Spin ohne den Lenkerendklemmteil - ich habe zur Befestigung einfach ein M4 Gewinde in den Lenker gemacht, nachdem ChatGPT ausgerechnet hat, dass dadurch das Rohr nur um ~7% geschwächt wird. :LOL: Der Spiegel ist zwar weiter weg, aber dafür in besserer Höhe und bietet somit für mich ausreichende Sicht.

20240814_153851.jpg 20240814_153921.jpg 20240814_153955.jpg 20240814_155201.jpg 20240814_155455.jpg 20240814_155543.jpg

Habe heute mal meinen Arbeitsweg mit dem neuen Lenker ausprobiert und es ging problemlos. Das ist ja immer ein guter Test für Alltagstauglichkeit.

Eine Version werde ich mir wahrscheinlich noch als Ersatz biegen. Was ich noch ändern würde, ist die Mittelbiegung zu verengen, ohne die Gesamtbreite zu verändern. Dann hätte ich noch etwas mehr Spielraum, um in engen Kurven durchtreten zu können, ohne an der Beininnenseite anzustoßen. Als besonders kritisch empfinde ich das aber nicht. Ich hatte diesen Beinkontakt bisher auf jeder Ausfahrt genau einmal, das war jedes Mal völlig unproblematisch und schmerzfrei. ;)
 
Können die auch Friktion?
Laut Spec ja:
 
In my opinion, with such a handlebar it is no longer a real M5CHR. Less aerodynamic and all steering movements are larger.

My upper arms rest on my torso and that allows me to hold the handlebars very relaxed. I have never even had a recumbent bike where I exert so little pressure on the handlebars.

I do think it is one of the nicer UDK handlebars I have seen.
Fortunately you did make it black.
 
aber so ist es in allen Lebenslagen nutzbar... weiss nicht wie es im vergleich zum M-Racer ist, aber da hatte ich schon ein, zweimal, dass ich kurz nach dem Start wieder umdrehte weil die zu stürmischen Seitenwind-Böen mir zu sehr mit dem Tiller Lenker zu schaffen machten und mich unsicher fühlte.... da bietet ein UDK einfach viel mehr Kontrolle. Früher habe ich die Dinger gehasst wegen der Optik, aber die Vorteile finde ich unbestreitbar und hier beim Highracer sieht es gut aus meiner Meinung nach : )
 
I fell once on a recumbent bike and that bike had a UDK handlebar on it.

I think that the wide UDK handlebars cause instability and you also catch more wind as a result.
 
Wenn das Vorderrad einmal rutscht dann isses halt vorbei. UDK kann weh tun weil der im Falle eines Sturzes schnell mal im Weg ist.

Sehr breite UDK finde ich eher unbequem und die Lenkung ist sehr sensibel. Schmaler Udk ist gut aber geht nicht mit Regenhose oder allgemein weiten Hosen und anbringen von Smartphone ist ungünstig.

Am CHR würde ich einen möglichst kurzen Lenkstummel mit steilem Vorbau bevorzugen weil bequemer und schneller. Wenn man richtig schnell unterwegs ist macht das schon einen Unterschied ob man am Tiller die Hände an den Griffen hat oder die Hände mittig übereinanderlegt und dabei versucht die Ellenbogen möglichst weit einzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten