Ab etwa 30 km/h bringt die Verkleidung was. Grad wenn du geschwindigkeiten von uber 50 km/h erreichen kannst wird es merklich sein. Einige extra Km sind drin. Ich hab immer selber Alu bleche in form gebogen, so 30x3 mm ist prima. Zwei etwa an die Achse ( bei 26er hinten) Und dann noch einer zentral hinter denn Sitz. Die Flugel nach vorn mach ich mit Tiewraps. Das ist leise, klappert und wackelt nicht. Denn Winkel vom Sitz und Hutze ist unterschiedlich, in mehrere Richtungen. Das anbringen von eine Schraub und Scheiben verbindung deswegen eine grosse Fummelei. Bei der Befestigung Wasserhahngummis als extra Unterlegscheibe einsetzen macht das ganze erheblich leichter. GFK dann beidseitig Gummi, dann scheibe.
So wie im Bild, ist sie viel zu niedrig. Die Schultern sollten Teilweise IN die Verkleidung sitzen. Setz die mal auf dein Roadrunner, und lass dann deine Frau mal die genaue Hohe vom hochsten Punkt deiner Schultern bestimmen. Das ist dann die hohe die auch die Flache seitlich der Nackenhubbel haben soll. Fur Nacken und Nackenmuskeln dan eine Ganz leichte V form nehmen. Zentral etwa 5 cm tiefer als aussen.
Je nach demm wie mann gebaut ist, lasst sich die Hutze etwas in der Hohe zusammen drucken (breiter) oder hoch ziehen.
Ich hab bei mehere Hutzen hinten auch Facher rein gebaut. Dann ist die Hutze, Schutzblech, vor wasser aber auch fur Prozessionsspinner, Gepackfach ( Trinkblase, Reparaturzeug, warme Jacke oder ahnliches ) und dazu bringt es noch deutlich geschwindigkeit.
Fur passendes design musste naturlich die Gulf Farben fortgesetzt worden.
Als tipp; Nutze statt QR so eine Zeitfahr/antidiebstall version mit Imbusschraube. Dann kommst du auch seitlich mit nur ein loch fur denn Schlussel in die verkleidung aus. Schraube losen, und das rad nach unten ausnehmen, ebentuel ein etwas breitere Ofnung machen.