Und das Fahrrad ist auch noch monsterschwer: "Das Fahrrad wiegt 90 Kilo".
Die 5-jährige Nora und ihre Mama Hanna sind vom Ruhrgebiet bis ans Mittelmeer gefahren. Start war Ende April in Bochum. Von dort ging es durch Deutschland, in die Schweiz, nach Österreich, Slowenien und dann nach Italien. Rund 4.000 Kilometer in fünf Monaten.
www1.wdr.de
Das Pino wiegt 30 kg, wären immer noch 60 kg Gepäck. Auch eine Menge.
Das ist ganz einfach: Journalisten arbeiten oft eher unkonzentriert und eher sensationsbezogen. Wenn so jemand die Mutter fragt, wie viel die Fuhre wiegen dürfte, und die Antwort lautet "maximal 90kg", was mir viel zu schwer vorkommt (da misten sie spätestens am 3 Tag radikal aus, nehme ich an), wird schnell 90kg Gepäck daraus. Ich tippe hier auf einen Journalisten oder eine Journalistin, die so gut wie keinen Bezug zum Radfahren hat. Denn dass diese Behauptung unsinnig ist, ist jedem mit geringen Rad-Bezug klar.
Wenig zutreffende Artikel sind gar nicht selten: Ein jugendlicher Bergfreund landete mit einem Absturz von 150m Höhe am Großglockner in der Zeitung. In Wirklichkeit war er, übrigens aus eigener Blödheit, maximal 15m gegenüber des Großglockners runter gefallen.
lg!
georg