Die Südthüringer Zeitung meint, mit einem "Symbolbild" einen Liegeradfahrer zu bashen.
Stolz darf ich bekannt geben, dass der Symbolfahrer exklusiv am kommenden Wochenende in Ornbau für Interviews zur Verfügung steht

.
….
Ich kenne das so:
Wenn früher bei ner Rennrad-Trainingsfahrt jemand versucht hat, als Lutscher im Windschatten zu fahren, hat man den dicht auffahren lassen, so dass sein Vorderrad nah am eigenen Hinterrad war. Dann kurz angebremst und den Lutscher hat es beim berühren der beiden Räder gnadenlos ausgehebelt. Ist auch manchmal unabsichtlich beim Windschatten fahren passiert. Meinem Kumpel hat es so beim Sturz den Rahmen zerlegt - ich habe vom auffahren quasi nichts mitbekommen.
Klingt für mich laut Zeitungsbericht nach einer ähnlichen Konstellation.
Herzlichst
Günther
PS: Soll natürlich nicht heissen, das ich für ein solches Verhalten eine Empfehlung aussprechen möchte. Besser ist es, kurz rechts rauszufahren und den Typen ziehen zu lassen. Bringt eh nur Stress.
PPS: Und tatsächlich könnte es ja auch sein, dass der Vorausfahrende leicht anbremsen
musste (Schlagloch etc.), also keine Nötigung des Hinterherfahrenden durch abruptes bremsen vorliegt. Dann wäre der Andere nur durch das selbst gewollte, zu dichte auffahren zu Fall gekommen. Selbst schuld eben.
Die rechtliche Bewertung der unterlassenen Hilfeleistung und Unfallflucht wäre natürlich in jedem Fall etwas, womit man sich auseinandersetzen muss.