Moin,
morgen habe ich zwei Veranstaltungen im Rahmen der "Langen Nacht der ZEIT" und überlege, von Stade aus mit dem Liegerad zu fahren. Ausgeguckt habe ich mir den Fähranleger Finkenwerder und dann mit der Fährlinie 62 zu den Landungsbrücken. Die erste Veranstaltung ist um 15:00 Uhr in der "Fabrik". Kommt man da gut mit dem Rad hin oder sollte man lieber gehen? Die zweite Veranstaltung ist dann um 17:30 Uhr in der Fischauktionshalle. Wo kann man bei beiden Stellen ein Fahrrad gut abstellen und abschließen? Und wie ist das mit eventuellen Deppen, die das Rad beschädigen? Freue mich über gute Tips und danke schon 'mal in die Runde.
Dietrich
Ich kann dir momentan keine detaillierten Infos oder Tipps geben, aber ich werde versuchen, dich zu motivieren:
Grundsätzlich macht es in Altona und Umgebung Spaß, mit dem Liegerrad zu fahren. Zum Einen muss man zugeben, dass die Infrastruktur seit ein paar Jahren immer besser wird. Zum Anderen würde ich sagen, dass es in der Stadt manchmal sogar mehr Spaß macht als auf dem Land, wo man oft gefühlt nur am Treten und Geradeausfahren ist, was psychisch müde machen kann.
Was Vandalismus betrifft, ist es bei mir so, dass ich mein Liegerrad mit einem Faltschloss an einen festen Gegenstand anschließe und es m. E. nie von irgendwelchen Leuten angefasst wird. Vielleicht sollte man sich eine diskrete, nicht zu versteckte Ecke aussuchen, wo es von Passanten ignoriert wird. Wenn man es über Nacht irgendwo stehen lassen muss, sollte man sich genau überlegen wo. Ich glaub in der Nähe von der Fabrik findest du einen geeigneten Ort, wenn du da bist.
Wenn du in die Fabrik willst, würde ich allerdings nicht an den Landungsbrücken aussteigen sondern vorher — vielleicht am Anleger Dockland (Fischereihafen) oder am Altonaer Fischmarkt. Direkt an der Elbe ist es dort nicht besonders liegerradfreundlich und man muss erst mal bergauf fahren, aber wenn man erst mal oben auf der Geestkante ist, wird es es wieder flach und angenehm.
Ich wünsche dir viel Spaß dabei.