Liegerad/Velomobiltreffen in Göttingen

Beiträge
8
Ort
Göttingen
Hallo ihr Lieben,
ich wollte nur mal fragen,
wer so alles in Göttingen und Umgebung lebt.

Und vielleicht an Wochenenden etwas unternehmen möchte.

LG Marco
 
Moin Marco,

In deiner Nachbarschaft gibt es verschiedene Liegeradgruppen und/oder Stammtische.
Weserbergland Liegeradfahrer ( www.weli.org) treffen sich immer den Ersten Dienstag im Monat ab 19.00 Uhr im ( Winter) Pfannenkuchenhaus in Hameln und ab April ( Sommer) im Grohnder Fährhaus

Es gibt noch ein Treffen von Liegeradfahrern in Hildesheim auf der Radrennbahn jeden zweiten Sonntag ab 13.30 Uhr
Es gibt hier die Möglichkeit die Rennbahn zu nutzen.

Auch werden Radtouren angeboten an dem jeder und jede Teilnehmen kann

Gruss
Weliandy
 
Mein Velomobil ist relativ neu und meine
Füße schmerzen bereits nach einer 15 minutigen Fahrt :sneaky:

Ich glaube, dass ich mich erst an mein Velomobil gewöhnen muss :)

Kennt ihr das? Man tritt ja mit den Fussballen und nicht mehr mit der Fussmitte, oder?
 
Moin Marco,
hast du zufällig das gelbe Orca aus Bovenden gekauft oder bist du der Verkäufer und möchtest es nun doch behalten?
Ich wohne auch in Göttingen und fahre ein Velomobil Mango. Wir sollten uns mal treffen mit unseren Kisten. Mit allem technischen was keine Kabel hat kenne ich mich auch ganz gut aus, falls du mal Unterstützung oder Tipps brauchst.

Grüße Lukas
 
Füße schmerzen bereits nach einer 15 minutigen Fahrt
Sollte vermutlich behoben werden, nicht ausgehalten.
Man tritt ja mit den Fussballen und nicht mehr mit der Fussmitte, oder?
Wird oft so gemacht und sind Pedale und Fahrradschuhe in der Regel drauf ausgelegt. Ich fahre lieber mit Catalyst Pedals von Pedaling Innovation: Die sind so lang, dass man vom Ballen bis zur Ferse drauf steht. Sind aber mit Import etwas kostspielig und in schnellen, engen Velomobilen oft nicht gut unter zu bringen. :/
Bei Systemschuhen stellen viele Liegeradfahrer auch ihre Schuhplatten sonweit wie möglich nach hinten, um mittiger auf das Oedal zu drücken. Dafür sollte man wahrscheinlich einen Schuh mit maximal steifer Sohle verwenden, damit die Belastung auf Ballen und Ferse verteilt wird, nicht unter dem Fußgewölbe aufgenommen werden muss.
 
50km/h fahre ich auch mit dem Birdy Faltrad - Wenn's genug bergab geht. ;) Klingt jetzt blöd, aber mit dem Velomobil schaffe ich die 50km/h in der Ebene auch nicht. Brauche natürlich viel weniger Gefälle, aber man sollte halt nicht gleich zu viel erwarten. Ganz am Anfang ist Reisegeschwindigkeit 30km/h wohl eher angesagt, dann recht bald 40km/h und für 50km/h muss man nicht nur allgemein trainiert, sondern auch an das Velomobil angepasst sein. Hängt natürlich auch vom Velomobil ab, ein optimierter Milan SL macht die Geschwindigkeit etwas erreichbarer, ein dahergelaufenes Mango muss man zu 50km/h wahrscheinlich erstmal mit sehr trittkräftigen Argumenten überzeugen; oder eben mit einer Bergab-Strecke :D
 
Mit gutem Gefälle schaff ich vielleicht sogar 100 :D
Da freu ich mich schon drauf.
Jeden Tag eine Fahrt und in 2 Wochen komm ich so einen Berg vielleicht rauf :D:cool:

Das ist der beste Sport den man machen kann...
 
Moin Marco,
hast du zufällig das gelbe Orca aus Bovenden gekauft oder bist du der Verkäufer und möchtest es nun doch behalten?
Ich wohne auch in Göttingen und fahre ein Velomobil Mango. Wir sollten uns mal treffen mit unseren Kisten. Mit allem technischen was keine Kabel hat kenne ich mich auch ganz gut aus, falls du mal Unterstützung oder Tipps brauchst.

Grüße Lukas
Ich fahre ein neues Quatrevelo mit Kindersitz und somit mit ordentlich "Gepäckraum"
 
Zurück
Oben Unten