- Beiträge
- 87
Ich war heute bei sonnigen 10 - 15 C mal wieder mit meinem vollgefederten 500 € Optima Lynx Kurzlieger unterwegs. Und ich muss sagen es war geil... Fernab vom Verkehr zwischen Schwarzwald und Schwäbische Alb hab ich mein treues Gefährt über 5:30 h, 95 km und 1200 Höhenmeter mit einigen 12 - 14 % Steigungen vor allem über Wald und Wiesenwegen geprügelt und mich gefreut was die Federung alles so an Schlaglöchern, Bodenwellen und Schotter wegschluckt.
Da ich nach 85 km immer noch Bock hatte, hab ich sogar noch ne Verlängerung dran gehängt. Zu Hause angekommen waren zwar die Beine ordentlich k.o. aber sonst hat mir nach nem ganzen Tag Wald- und Schotterwege nichts weh getan. Welches Gefährt kann da bitte mithalten.
Auf meinem UP Hardtail hätte ich das früher auch fahren können, mein Hintern, meine Schultern und meine Handgelenke hätten sich sicherlich aber schon nach 2/3 der Fahrt gemeldet und es wäre eher ein durchkämpfen als ein Genuss gewesen.
Klar bin ich in meinem Highracer ohne Federung und mit niedrigerem Gewicht schneller, aber da knallt mir auch jeder abgesenkte Bordstein und jedes Schlagloch in den Rücken und ich muss mir viele Wege mit dem lästigen Straßenverkehr teilen. Wald- und Wiesenwege sind deutlich ruhiger und spannender zu fahren.
Ich schätze bei meinem Optima Lynx auch das kleine 20 Zoll Vorderrad welches mich schnell mit dem Fuß auf den Boden kommen lässt mir so eine bessere Sicherheit vermittelt und mich uneingeschränkt in engen Kurven lenken lässt. Auch die Stuttgarter Innenstadt ist damit kein Problem.
Die Federung vorne ist finde ich auch ein echter Sicherheitsgewinn und lässt mich auf vielen Wegen schneller fahren weil ich mir keine Sorgen machen muss oder abbremsen muss für Schlaglöchern, Bodenwellen oder abgesenkte Bordsteinkanten.
Verstehe nicht warum ich bei uns in der Gegend so gut wie keine Kurzlieger fahren sehe. Meiner Meinung nach gibt es, Fitness und Training vorausgesetzt, kein besseres Gefährt für lange Touren durchs Grüne.
Freue mich über eure Meinungen zu Vor- und Nachteilen und Erfahrungen mit Kurzliegern

Da ich nach 85 km immer noch Bock hatte, hab ich sogar noch ne Verlängerung dran gehängt. Zu Hause angekommen waren zwar die Beine ordentlich k.o. aber sonst hat mir nach nem ganzen Tag Wald- und Schotterwege nichts weh getan. Welches Gefährt kann da bitte mithalten.
Auf meinem UP Hardtail hätte ich das früher auch fahren können, mein Hintern, meine Schultern und meine Handgelenke hätten sich sicherlich aber schon nach 2/3 der Fahrt gemeldet und es wäre eher ein durchkämpfen als ein Genuss gewesen.
Klar bin ich in meinem Highracer ohne Federung und mit niedrigerem Gewicht schneller, aber da knallt mir auch jeder abgesenkte Bordstein und jedes Schlagloch in den Rücken und ich muss mir viele Wege mit dem lästigen Straßenverkehr teilen. Wald- und Wiesenwege sind deutlich ruhiger und spannender zu fahren.
Ich schätze bei meinem Optima Lynx auch das kleine 20 Zoll Vorderrad welches mich schnell mit dem Fuß auf den Boden kommen lässt mir so eine bessere Sicherheit vermittelt und mich uneingeschränkt in engen Kurven lenken lässt. Auch die Stuttgarter Innenstadt ist damit kein Problem.
Die Federung vorne ist finde ich auch ein echter Sicherheitsgewinn und lässt mich auf vielen Wegen schneller fahren weil ich mir keine Sorgen machen muss oder abbremsen muss für Schlaglöchern, Bodenwellen oder abgesenkte Bordsteinkanten.
Verstehe nicht warum ich bei uns in der Gegend so gut wie keine Kurzlieger fahren sehe. Meiner Meinung nach gibt es, Fitness und Training vorausgesetzt, kein besseres Gefährt für lange Touren durchs Grüne.
Freue mich über eure Meinungen zu Vor- und Nachteilen und Erfahrungen mit Kurzliegern

